Zum Inhalt springen

Gaspare Stanislao Ferrari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2010 um 16:01 Uhr durch Bgvr (Diskussion | Beiträge) (+Cat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gaspare Stanislao Ferrari (* 23. Oktober 1834 in Bologna; † 20. Juni 1903 in Paris) war ein italienischer Mathematiker, Astronom und Jesuit.

Mit 15 Jahren trat er dem Jesuitenorden bei. Ab 1865 arbeitete er am Collegio Romano in Rom, wo er zahlreiche NGC-Objekte beobachtete. Zu dieser Zeit wurde das Collegio Romano von Angelo Secchi geleitet.