DistroWatch
Distrowatch (Eigenschreibweise: DistroWatch) ist eine seit dem 31. Mai 2001 aktive Website, die allgemeine Informationen, Neuigkeiten und ein Beliebtheitsranking zu verschiedenen Linux-Distributionen, sowie zu anderen freien bzw. quelloffenen Betriebssystemen wie etwa OpenSolaris oder BSD anbietet.
Distrowatch listet ausführlich die Versionsunterschiede einzelner Distributionen auf, und welche Pakete benutzt werden. Außerdem werden Informationen über die Prozessorarchitektur und das Dateisystem sowie der Preis angezeigt. Die Seite Top-Ten-Distributionen soll zudem einen ausführlichen Überblick über die heute führenden Distributionen verschaffen.
Seitentreffer-Rangliste
Jahr | Rang | Distribution | Seitentreffer pro Tag |
---|---|---|---|
2008 | 1 | Ubuntu | 2.249 |
2 | Fedora | 1.569 | |
3 | Linux Mint | 1.408 | |
2008 | 1 | Ubuntu | 2.325 |
2 | openSUSE | 1.740 | |
3 | Linux Mint | 1.458 | |
2007 | 1 | Ubuntu | 2.519 |
2 | PCLinuxOS | 2.502 | |
3 | openSUSE | 1.596 | |
2006 | 1 | Ubuntu | 2.640 |
2 | openSUSE | 2.027 | |
3 | Fedora | 1.444 | |
2005 | 1 | Ubuntu | 2.546 |
2 | Mandriva | 1.664 | |
3 | SUSE | 1.451 | |
2004 | 1 | Mandrake | 1.457 |
2 | Fedora | 1.202 | |
3 | Knoppix | 910 | |
2003 | 1 | Mandrake | 770 |
2 | Red Hat Linux | 631 | |
3 | Knoppix | 489 | |
2002 | 1 | Mandrake | 473 |
2 | Red Hat Linux | 453 | |
3 | Gentoo | 326 |
Die Seitentreffer-Rangliste (Page Hit Ranking) von Distrowatch gilt als Vorlage:"-en[1] und wird oft zitiert, wenn es um die Popularität einzelner Distributionen geht. Das Bewertungssystem von Distrowatch ist aber auch anfällig für Betrügereien, und einige Hersteller wurden beschuldigt, dies zumindest versucht zu haben.[2] Auch der Gründer der Seite, Ladislav Bodnar, ist sich dessen bewusst:
“I’d like to believe that there is some truth in the figures, but in all honesty, they really don’t mean all that much and should not be taken very seriously.”
„Ich würde gerne glauben, dass in den Zahlen irgendeine Wahrheit steckt, aber mal ehrlich, sie sind nicht so aussagekräftig und sollten nicht so ernst genommen werden.“
Ermittelt werden die Zahlen über die Zugriffe auf die Beschreibungsseiten der Distributionen. Diese und weitere, ausführlichere Distributionen-Ranglisten und Statistiken findet man auf Unterseiten von Distrowatch (siehe Weblinks).
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Using Distrowatch. Zenwalk project, abgerufen am 22. Mai 2008 (englisch).
- ↑ Thom Holwerda: Freespire Tampering with DistroWatch Statistics? OS news, 4. September 2006, abgerufen am 22. Mai 2008 (englisch).
- ↑ Some Facts about openSUSE and Distrowatch Figures - A Correction. Groklaw, 11. Januar 2007, abgerufen am 22. Mai 2008 (englisch).