Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Ostfriesland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2010 um 02:11 Uhr durch Matthias Süßen (Diskussion | Beiträge) (Klosterlandschaft Ostfriesland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Themenbereich Ostfriesland: Projekt | Portal

Wikipedia:WikiProjekt Ostfriesland/navi


Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute FürthWiki – offenes Monatstreffen
Heute Online-Veranstaltung DTA: „Toxische Kommunikation“ in der Wikipedia
Heute WomenEdit Berlin in der WMDE Geschäftsstelle
Heute Stammtisch Karlsruhe
03.07.2025 FürthWiki – WomenEdit
03.07.2025 Jugend editiert im WikiBär
03.07.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Medienkunst in Wikipedia/Wikidata“
04.07.2025 Sommerfest im WikiBär
04.07.2025 Autorentreff Rhein-Neckar in Plankstadt
08.07.2025 WikiDienstag in Hannover
08.07.2025 Queers & Frauen Tübingen

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Ziel

Dies ist das Wikiprojekt Ostfriesland. Es soll als Arbeits- und Diskussionsfläche für das Portal:Ostfriesland und andere Artikel mit Ostfriesland-Bezug dienen.

Helfer

Helfer sind natürlich sehr willkommen! Wer sich am Portal:Ostfriesland beteiligen möchte kann sich gerne hier eintragen.

Tweback | GregorHelms | Matthias Süßen | Anki64 | Vogelsang | MiKo | Termo | Frisia Orientalis | Tirkon | ChristianBest | MeisterHaag | hauy | Jürgen Wieckmann | DerDon123 | SeaSide | Onno | TalentOli | Emderjunge | Uwe Tatjes | curate | tti | wikiwal | Schneidegger | Groenewold | Vincious

Hilfsmittel

Diskussion

Der Artikel ist am 12. Januar diesen Jahres wohl Artikel des Tages. Mag mal jemand, der sich damit auskennt, eine Pressemitteilung verfassen (das Versenden kann ich gerne übernehmen. Ich halte auch meinen Kopf hin). Würde das gerne nutzen, um mal wieder ein wenig Außenwirkung hinzubekommen und ggf. neue Mitstreiter zu bekommen, damit ich mal wieder andere Texte als die der üblichen Verdächtigen lese ;-) Also sollte auf das Projekt, das Portal und die unglaublich nette Atmosphäre in diesem Bereich der WP hingewiesen werden. Macht das jemand? Danke und Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 17:43, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bekommste! Gruß, Frisia Orientalis 16:59, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Den Artikel habe ich in den letzten Tagen verfasst. Könnt ihr den mal kritisch begutachten? Gruß und Dank Matthias Süßen ?!   +/- 17:44, 3. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe meine Anregungen auf die Diskussionsseite verschoben, --Wikiwal 12:26, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
vielen Dank! Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 18:07, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Finde ich gut, hab aber nicht die Zeit zum Querlesen.
Immerhin bin ich mal zum Kloster Hopels gestampft um Fotos zu machen. :-)) – Simplicius 20:31, 4. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Habe doch sogar eines Deiner Bilder genutzt. Danke Dir dafür. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 01:11, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Sommerliches Treffen

Moin! Es ist zwar noch ziemlich weit hin; ich möchte es aber früh genug ansprechen. Vielleicht treffen wir uns ja ein weiteres Mal vor dem Sommer, vllt. aber auch erst dann. Auf jeden Fall möchte ich vorschlagen, dass wir uns bei dem/einem sommerlichen Treffen ein wenig nach den Auswärtigen richten, die sonst kaum teilnehmen können. Ich denke da vor allem an Elvaube, der regelmäßig seine Lieblingsinsel besucht. Wie ich... *hüstel*... erfahren habe, ist er Ende Juni/Anfang Juli wieder auf der Insel. Ich würde vorschlagen, sich dann zu treffen. Wo und wann, ist dann natürlich eine andere Frage. Ein Treffen auf der Insel machen? Oder Elvaube zumuten, fürs Treffen mal kurz nach Norden zu schippern? (Was nahelegen würde, sich eher gegen Mittag zu treffen...) Ein Treffen am An- oder Abreisetag hingegen kann man Elvaube wohl kaum zumuten, denke ich. Sind ja doch ein paar Kilometer bis zur Borussen-Heimat, trotz der Flitzerlinie. Da ein bislang in Süddeutschland nahezu verschollener Mitarbeiter künftig wohl wieder etwas näher heranrückt (man munkelt von der Heimat des Kreisklassisten Grün-Weiß Delmenhorst-Ost), sollten die meisten von uns wohl flexibel reagieren können. Wikiwal, wie schaut's bei Dir aus? Onno? Kannste dich mal aus der Hauptstadt loseisen? Ich hoffe auf frühzeitige Antworten, wohlwissend, dass zu Jahresbeginn die Urlaubspläne mit den Arbeitskollegen ausgefocht abgestimmt werden müssen. Liebe Grüße an alle Fleißigen hier, Frisia Orientalis 01:04, 5. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Zuständigkeiten

Moin! Bei den Zuständigkeiten geht es im Wesentlichen um zwei Dinge: Erstens werden Leute gebraucht, die schwerpunktmäßig Änderungen in den genannten Ortsartikeln überwachen. Bitte berücksichtigen, dass es sich bei sechs der aufgeführten Kommunen um Samtgemeinden handelt, sich die Zahl der zu beobachtenden Artikel also auch auf die Mitgliedsgemeinden erstreckt! Zum anderen geht es darum, für bestimmte Bereiche Haupt-Ansprechpartner zu definieren und auch darum, bestimmte Kompetenzen herauszustellen. Wenn ein User von außerhalb Fragen hat, sollte er möglichst schnell einen idealen Ansprechpartner finden. Für Kirchenbauten und Orgeln bspw. Wikiwal, in Sachen Wirtschaft, Statistik und Unternehmen würde ich mich selbst einmal nennen.

Ziel ist (zu Punkt eins), dass die zuständigen User, sagen wir mal, einmal pro Woche oder auch alle zwei Wochen, "ihre" Artikel anklicken und schauen, ob sich dort Entscheidendes geändert hat. Reine Vandalismen werden für gewöhnlich schnell entdeckt und sollten daher nicht dazu zählen. Wenn aber inhaltliche Veränderungen vorgenommen werden (z. B. von IPs), dann sollten sie auf ihre Korrektheit und Sinnhaftigkeit hin geprüft werden. Damit muss der zuständige User natürlich nicht allein dastehen. Aber er sollte Änderungen möglichst schnell erkennen und ggf. zur Diskussion stellen. Auch geht es hierbei um Aktualisierungen: Ist bspw. im Abschnitt Politik die jüngste Wahl berücksichtigt? Ist unter "Unternehmen" eine Firma aufgeführt, die kürzlich leider pleite ging/abwanderte/wasauchimmer...? Wer etwas entdeckt, aber die Änderung selbst nicht so recht einzuordnen weiß, sollte sich über eine noch einzurichtende Unterseite ("Ostfriesische Unklarheiten" ;-) ) schnell an die anderen wenden können.

Ziel ist zum anderen, für uns als ostfriesische Projektteilnehmer schnell einen kompetenten Ansprechpartner innerhalb unseres Projekts zu finden und zudem, Usern von außerhalb schnell einen nennen zu können. Bsp.: User XY aus Z glaubt, eine Unstimmigkeit entdeckt zu haben. Oder er interessiert sich aus touristischen Gründen für OFL. Wenn er eine Frage hat, sollte er schnell sehen, wen er am besten ansprechen kann. Da wir nicht immer alle online sind, wären ein oder zwei Ersatz-Ansprechpartner ideal. Die Reihenfolge des Ansprechpartner-Daseins ergibt sich aus den Zahlen 1, 2, und 3.

Es wäre schön, wenn wir schnellstens sowohl die Orte als auch die wesentlichen Themenbereiche (siehe zu den klassischen Themenbereichen in Städte- und Gemeindeartikeln auch Wikipedia:Formatvorlage Stadt) ein, zwei, drei kompetente Leute benennen könnten.

Hintergrund dieses Vorschlags ist der folgende: Erstens erzielen wir immer mehr ausgezeichnete Artikel. Die müssen aber gepflegt und aktualisiert werden (jüngst musste ich mir im Review des Norden-Artikels vorwerfen lassen, dass noch das Bundestagswahlergebnis von 2005 drin steht/stand... *an die eigene Nase fass*). Zweitens halten wir mindestens den Standard bei allen Ortsartikeln oder bauen ihn idealerweise sogar noch aus.

Ich habe weiter unten mal einen Abschnitt "Diskussion über Zuständigkeiten" angefügt, der sich bitte auf Einzelheiten zu den Zuständigkeiten konzentrieren sollte ("Machst Du dies? Ich nehme Dir dafür das ab." Oder: "Bei diesem Themenbereich kann ich auch mithelfen.") Die generelle Diskussion über die Vorgehensweise zum Erhalt und Ausbau der OFL-Artikel sollte bitte gleich hier stattfinden.

Matthias und ich haben uns übrigens bereits für einige Sachen eingetragen. Bei manchen Gemeindeartikeln habe ich (teils nach Rücksprache beim Usertreffen, teils einfach aus bloßer Hoffnung heraus... ;-) ) "Idealkandidaten" eingetragen. Vllt. übernehmen diese ja tatsächlich die Aufgaben. Ansonsten siehe oben: Unter "Diskussion über Zuständigkeiten" kann man diskutieren. ;-) Der derzeitige Stand ist also, von den blauen Links abgesehen, bloß ein Vorschlag meinerseits! Tipp für die Zuständigen: Die Gemeindenamen evtl. auf die eigene Benutzerseite kopieren und 'nen Abschnitt "to do" anlegen, damit's nicht in Vergessenheit gerät?

Ich hoffe, dass wir damit unser Portal noch besser machen und die Wiki-Präsenz unserer derzeitigen oder ehemaligen Heimatregion bzw. Lieblings-Urlaubsregion noch verbessern. Besonders die Liste "Themenbereiche" darf erweitert werden. Vllt. ist ja jemand kein Experte für die gesamte Historie OFLs, aber wohl der preußischen Zeit? Dann einfach eine neue Spalte anlegen! :-) Liebe Grüße an alle Fleißigen hier, Frisia Orientalis 06:24, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]


Zuständigkeiten (geografisch)
Orte Benutzer
Emden, Hinte, Krummhörn, Ihlow, Borkum, Moormerland Frisia Orientalis
Aurich, Großefehn, Wiesmoor ... (A1000)
Südbrookmerland, Brookmerland Matthias Süßen (und Tirkon?)
Weener, Bunde, Jemgum (das Rheiderland) Wikiwal
Norden, Hage, Dornum, Großheide, (Norderland) Gregor Helms
Leer, Jümme, Hesel, Uplengen Matthias Süßen
Westoverledingen, Rhauderfehn, Ostrhauderfehn (das Overledingerland) Matthias Süßen
Wittmund, Friedeburg Eastfrisian
Esens, Holtriem Matthias Süßen
Norderney, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog ... (Elvaube? Brauchste evtl. Hilfe?)


Ansprechpartner (nach Themen)
Themenbereich Benutzer
Wirtschaft (allgemein) 1. Frisia Orientalis, 2. NN, 3. NN
Geografie 1. Frisia Orientalis, 2. Matthias Süßen, 3. NN
Sport 1. Frisia Orientalis, 2. Eastfrisian, 3. NN
Religionsgemeinschaften 1. Gregor Helms, 2. Matthias Süßen, 3. Wikiwal
Kirchenbauten und Orgeln 1. Wikiwal, 2. Matthias Süßen, 3. NN
Andere hist. Bauwerke 1. Matthias Süßen, 2. NN, 3. Frisia Orientalis
Geschichte 1. Matthias Süßen, 2. Frisia Orientalis, 3. A1000
Politik 1. Frisia Orientalis, 2. Matthias Süßen, 3. NN
Verkehr (Straße und Schiene) 1. Frisia Orientalis, 2. NN, 3. NN
Verkehr (Häfen und Schifffahrt) 1., 2., 3. NN
Sprache 1. Termo, 2. Eastfrisian, 3. Frisia Orientalis
Medien 1. Frisia Orientalis, 2. NN, 3. NN
Kultur und Bildung 1. Matthias Süßen, 2. NN, 3. NN
Portalverbesserung (Mammut-Aufgabe!) 1. Elvaube (lt. Info Matthias), 2. Matthias Süßen, 3. Frisia Orientalis
Kartografie Onno ?? (ggf. bald OpenStreetMap?)
Fotos (Fotowünsche) 1. Matthias Süßen, 2. Frisia Orientalis, 3. NN

Diskussion zu Zuständigkeiten

I declare this bazaar opened! ;-) Gruß, Frisia Orientalis 06:24, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Finde ich eine gute Idee und mache auch gerne mit. Wenn es zum einen um geografische Gebiete und zum anderen um inhaltliche Schwerpunkte geht, wird es natürlich häufiger mal zwei Personen geben, die zuständig sind, was aber kein Nachteil sein muss. Auch sonst ergänzen wir uns als Team ja sehr gut. Gruß, --Wikiwal 10:12, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Moin, Wikiwal. Sicher, Überschneidungen wird es geben. Aber bei der Gemeinde-Liste geht es vornehmlich um das regelmäßige Darübergucken und Qualitätskontrolle, bei den Themenbereichen hingegen eher um das Dasein als Ansprechpartner für Fragen. Gruß, Frisia Orientalis 14:16, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Nicht zuviel von mir erwarten, aber Wittmunder und Friedeburger Artikel werde ich wohl draufschauen. .. und jetzt gehe ich noch auf die Seite Persönliche Bekanntschaften. Eastfrisian 17:47, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Würdest Du denn als Spocht-ler noch als Ersatz-Ansprechpartner fungieren, wenn ich mal abwesend sein sollte? Der Rest hält es hier ja anscheinend mit Churchill. ;-) Gruß, Frisia Orientalis 18:36, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Jo, von mir aus. Kann das sein, dass dieser Beitrag "zu tief auf der Seite steht". Eastfrisian 19:41, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
BTW, ich stehe jetzt auf der Liste der "zu Bestätigenden". Eastfrisian 20:03, 22. Dez. 2009 (CET)
...und hast, ebenso wie A1000, soeben einen Existenznachweis ;-) von mir erhalten. Sobald sich noch jemand einträgt (Tirkon? AnHi?), vllt. einfach hier einen kurzen Hinweis. Ist zwar "sachfremd", aber dafür braucht's ja keinen eigenen Abschnitt. btw, @Eastfrisian: Würdest Du Dich evtl. nach Termo auch noch bei Sprache eintragen? As 'n Plattdütsken bist Du da sicher prädestiniert. Rang 3 übernehme ich gerne selbst. Gruß, Frisia Orientalis 20:31, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Mal schauen, ob mir der 100€-Büchergutschein weiterhilft, den mir Linksfuss geschenkt hat, die Themen zu verbessern, an denen ich interessiert bin. Gruß, Elvaube !? ± M 21:09, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]
Moin, Elvaube! Könntest Du Dich mit den geografischen Zuständigkeiten anfreunden? Auf Norderney hast Du ja eh ein Auge, und die anderen vier Inseln sind ja nicht so riesig... ;-) Einmal pro Woche die jüngste Versionsgeschichte durchklicken und evtl. Unklarheiten ansprechen würde ja schon reichen. Das mit dem Gutschein ist großes Tennis von Linksfuss. Wenn Du das im Bereich OFL einsetzen möchtest, dann richte ihm beim nächsten Heimspiel der rheinländischen Raute einen großen Dank von mir aus. (Und seht zu, dass ihr beim nächsten Auswärtsspiel bei der führenden Raute Norddeutschlands mal aufschlagt, dann gibt's für ihn noch 'n Bierchen von mir obendrauf. Für Dich natürlich auch...) Gruß, Frisia Orientalis 23:14, 22. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Alles Gute für 2010

Allet Jute

Da ich hier die meisten von Euch erreiche, nutze ich diese Seite, um Euch allen alles Gute für das nächste Jahr zu wünschen. Möge die Zusammenarbeit mit Euch allen weiterhin so schön kollegial ablaufen. Ich freue mich auf weitere spannende Auseinandersetzungen zu den uns betreffenden Themen. Geschenke für den nächsten Stammtisch sind bereits in Arbeit. Nachdem der letzte alle bisherigen Rekorde gesprengt hat, muss ich ja sehen, dass ich noch einen drauflege. Ich hoffe dann auch den einen oder anderen zu sehen, der es bisher noch nicht geschafft hat, dort vorbeizuschauen. Gruß Matthias Süßen ?!   +/- 17:51, 31. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Shalom zurück! Ich dachte imm ein echter Wipedianer sitzt um die Jahreswende vorm PC! ;-) Liebe Grüße, Gregor
Da möchte ich mich gerne anschließen. Noch etwas ermüdet, aber wieder schreibfähig: Frisia Orientalis 18:48, 1. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]