Zum Inhalt springen

RB Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2010 um 02:11 Uhr durch 78.53.89.24 (Diskussion) (Aktueller Kader: Leipziger Volkszeitung vom 05.01.10). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
RB Leipzig
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name RasenBallsport Leipzig e.V.
Gründung Mai 2009
Präsident Andreas Sadlo
Website redbulls.com/soccer/leipzig
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Tino Vogel
Spielstätte Stadion am Bad[1]
Plätze 5.500
Liga Oberliga Nordost Süd
2009/10
Heim
Auswärts

RB Leipzig (offiziell: RasenBallsport Leipzig e.V.) ist ein Fußballverein aus Leipzig.

Geschichte

RB Leipzig ging aus der beim SSV Markranstädt ausgegliederten Fußballabteilung hervor. Deren erste Mannschaft spielte in der Saison 2008/09 in der fünftklassigen Oberliga Nordost. RB Leipzig startet zur Saison 2009/10 anstelle des SSV Markranstädt in der Oberliga Nordost (Staffel Süd).[1] Der Nordostdeutsche Fußballverband stimmte am 13. Juni 2009 der Übertragung des Oberliga-Startrechtes zu und genehmigte auch den Vereinsnamen.[2] Auf Drängen des Sächsischen Fußballverbandes übernahm RB Leipzig vom insolventen FC Sachsen Leipzig die jeweils erste Mannschaft der vier ältesten Jugendabteilungen.[3] In der Oberliga tritt der Verein vorerst ohne das Vereinswappen auf dem Trikot an, weil eine Verwendung wegen der Ähnlichkeit mit dem Logo des Hauptsponsors vom Sächsischen Fußballverband untersagt wurde.[4] Das Wappen wird vom Verein, u.a. auf Fanartikeln, weiterhin verwendet und als Marketinglogo bezeichnet.[5]

Datei:RB Leipzig.png
Marketinglogo (vom SFV abgelehntes Vereinswappen)

Das erste Spiel des RB Leipzig fand - nachdem zuvor einige wegen Sicherheitsbedenken abgesagt werden mussten - am 10. Juli 2009 als Heimspiel gegen den Landesligisten SV Bannewitz statt und endete 5:0.[6] Sein erstes Pflichtspiel bestritt der Verein, nach einem Tausch des Heimrechts, am 31. Juli 2009 zu Hause mit 5:0 gegen den VfK Blau-Weiß Leipzig in der ersten Runde des Sachsenpokals 2009/10.[7] Im ersten Ligaspiel spielte RB Leipzig am 8. August 2009 auswärts gegen den FC Carl Zeiss Jena II 1:1.[8]

Hinter dem Verein steht das Unternehmen Red Bull. Grund für den Einstieg bei dem Fünftligisten ist, dass dieser nicht mehr dem DFB-Lizenzierungsverfahren unterliegt.[9] Der Vereinsname soll an andere Red-Bull-Vereine, etwa FC Red Bull Salzburg, New York Red Bulls oder Red Bull Brasil, anknüpfen (in Deutschland ist Red Bull Leipzig aufgrund der Statuten des Deutschen Fußball-Bundes unzulässig). Bereits 2006 unternahm der Red-Bull-Konzern einen Versuch, im Leipziger Fußball Fuß zu fassen. Ein Einstieg beim FC Sachsen Leipzig scheiterte aber an namensrechtlichen Unklarheiten und Fanprotesten.[10] Red Bull setze auf das Potenzial der Region mit dem Zentralstadion Leipzig und bisher nur viert- oder fünftklassigen Fußballmannschaften.[11] Als langfristiges Ziel gibt der Hauptsponsor an, mit dem Verein in die Bundesliga aufzusteigen.[12]

Stadion

RB Leipzig trägt seine Heimspiele im Stadion am Bad in Markranstädt aus. Das Stadion fasst 5.500 Zuschauer, davon 345 auf der im Jahr 2001 übergebenen Sitzplatztribüne. Für das Jahr 2010 ist ein Umzug in das Zentralstadion geplant.[1]

Mannschaft

Aktueller Kader

Stand: 05. Januar 2010

Nr. Nationalität Name Geburtstag im Verein seit letzter Verein
Torwart
1 Deutscher Alexander Moritz 30.03.1982 2009 SSV Markranstädt
22 Deutscher Benjamin Bellot 30.07.1990 2009 FC Sachsen Leipzig
30 Deutscher Sven Neuhaus 04.04.1978 2009 FC Augsburg
Abwehr
3 Deutscher Frank Räbsch 31.10.1975 2009 SSV Markranstädt
4 Deutscher Ingo Hertzsch Kapitän der Mannschaft 22.07.1977 2009 FC Augsburg
5 Deutscher Nicolas Warz 07.02.1990 2009 Hertha BSC
6 Deutscher Thomas Kläsener 14.08.1976 2009 FC Augsburg
17 Deutscher Lars Müller 22.03.1976 2009 FC Augsburg
19 Deutscher Robert Scannewin 05.10.1985 2009 Bayer 04 Leverkusen
20 Deutscher Sebastian Wille 07.07.1985 2009 SSV Markranstädt
25 Deutscher Patrick Kunig 01.05.1986 2009 SSV Markranstädt
Mittelfeld
2 Deutscher Ronny Kujat 05.08.1974 2009 SSV Markranstädt
7 Deutscher Christian Streit 30.06.1984 2009 Tennis Borussia Berlin
8 Deutscher Michael Lerchl 09.08.1986 2009 Energie Cottbus
14 Deutscher Daniel Rosin 18.05.1980 2009 1. FC Magdeburg
15 Deutscher Mario Schaaf 28.03.1982 2009 SSV Markranstädt
23 Deutscher Stefan Schumann 05.06.1984 2009 SSV Markranstädt
26 Deutscher Patrick Bick 12.03.1977 2009 SV Wehen Wiesbaden
Deutscher Sebastian Albert 26.02.1987 2010 Hansa Rostock
Deutscher Timo Rost 29.11.1978 2010 Energie Cottbus
Angriff
9 Deutscher Jochen Höfler 21.05.1981 2009 FSV Frankfurt
11 Deutscher Robert Klauß 01.12.1984 2009 SSV Markranstädt
13 Deutscher Christian Mittenzwei 30.11.1978 2009 SSV Markranstädt
18 Deutscher Nico Frommer 08.04.1978 2009 VfL Osnabrück
21 Deutscher Toni Jurascheck 06.11.1986 2009 SSV Markranstädt
27 Deutscher Sebastian Hauck 20.12.1988 2009 SSV Markranstädt
28 Deutscher Christian Reimann 28.11.1979 2009 1. FC Magdeburg

Aktueller Trainerstab

Nationalität Name Funktion
Deutscher Tino Vogel Trainer
Deutscher Lars Weißenberger Co-Trainer
Deutscher Perry Bräutigam Torwart-Trainer

Einzelnachweise

  1. a b c Red-Bull-Masterplan über 10 Jahre. Leipziger Volkszeitung, 30. Mai 2009, abgerufen am 2. Juni 2009.
  2. Red Bull reißt Leipzig aus dem Fußballschlaf. Die Welt, 13. Juni 2009
  3. Reichenbach sieht keine Bevorzugung von RB Leipzig. Rheinische Post, 1. August 2009
  4. Debüt ohne Wappen. Süddeutsche Zeitung, 5. August 2009
  5. Erste Fanartikel von RB Leipzig-Markranstädt eingetroffen Mitteilung des Vereins auf der offiziellen Website, 14. August 2009
  6. Erfolgreicher Test für RB Leipzig.. Mitteilung des Vereins auf der offiziellen Website, 10. Juli 2009
  7. Landespokal Sachsen 2009/10. Mitteilung auf der offiziellen Website des VfK Blau-Weiß Leipzig, 21. Juli 2009
  8. Spielplan der Oberliga Nordost Staffel Süd 2009/10. Ansetzung durch den Nordostdeutschen Fußballverband, 7. Juli 2009
  9. Leipzig neuer Bullen-Spielplatz, Salzburger Nachrichten vom 15. Juni 2009
  10. Geld-Revolution auf dem Leipziger Rasen. Stern 17. Juni 2009
  11. Red Bull ist eine riesige Chance für Leipzig. Die Welt, 13. Juni 2009
  12. Der RB Leipzig kommt. Der Tagesspiegel, 16. Juni 2009

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der Fußball-Oberliga Nordost (Staffel Süd)