Diskussion:Burj Khalifa
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Frequenz"
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Anzahl der Etagen
Was denn nun? 189 oder 162 (Gebäudeübersicht) Etagen? --Irish Star 19:16, 4. Jan. 2010 (CET)
Datum der Grundsteinlegung
Gab es kein Datum der Grundsteinlegung?
Aussichtsplattform
Warum ist die Aussichtsplattform nur auf 440m Höhe? Eigentlich könnte der Burj diesen Rekord locker knacken, das Dach ist viel höher als jenes des SWFC oder eines anderen Gebäudes??--DimiJerchel 15:31, 9. Mai 2009 (CEST)
Überarbeiten
Der Artikel bedarf einer Überarbeitung weil die Höhe nicht einheitlich angegeben bzw. unklar ist. 824 Meter nach http://www.burjdubaiskyscraper.com oder 818 Meter nach http://www.emporis.com/application/?nav=building&lng=3&id=burjdubai-dubai-unitedarabemirates ?? --Störfix 16:08, 14. Dez. 2009 (CET)
- Würde ich auf den 4. Januar vertagen, dann wird bei der Eröffnung die Höhe offiziell bekanntbegeben. Ist ne reine vermessungstechnische Sache (also keine wirklche Höhenänderung im letzten Augenblick), weil die CTBUH vor kurzem ihre Kriterien verändert hat.Außerdem gibt es (bisher) keine offizielle Dachhöhe.--Stefan040780 02:03, 16. Dez. 2009 (CET)
- Würde sich auch sagen, denn das CTBUH schreibt bisher in allen Listen bei Höhe nur 800+ Meter. Bei der Dachhöhe könnte es ohnehin schwer werden, denn eigentlich ist nicht klar, wo das Dach eigentlich ist. Skyscraperpage.com gibt als pauschalhe Dachhöhe 770 Meter an. Ich bin jedoch nicht sicher ob das richtig ist, denn ich habe mehrfach 642 Meter gelesen. Einheitlich ist wohl auch klar, dass das höchste Stockwerk 636 Meter hoch liegt. Jerchel 15:09, 16. Dez. 2009 (CET)
- Die Kategorie "Dachhöhe" gibt es laut CTBUH nicht mehr. Siehe dazu hier: en:CTBUH. Die deutsche Seite wurde diesbezüglich noch nicht aktualisert. Habe die Dachhöhe des Burj Dubai daher mal entfernt.--Stefan040780 15:33, 16. Dez. 2009 (CET)
- Naja, eigentlich ist das ja ganz sinnvoll, da bei Bauten wie dem Jin Mao Tower mir nicht klar ist, wo das Dach überhaupt ist. Man sollte bei so einer Kategorie eher danach gehen, wo das höchste Stockwerk ist. Beim Burj Dubai sind das 636 Meter. Könnte das mal jemand aktalisieren? Jerchel 17:46, 16. Dez. 2009 (CET)
- Die Kategorie "Dachhöhe" gibt es laut CTBUH nicht mehr. Siehe dazu hier: en:CTBUH. Die deutsche Seite wurde diesbezüglich noch nicht aktualisert. Habe die Dachhöhe des Burj Dubai daher mal entfernt.--Stefan040780 15:33, 16. Dez. 2009 (CET)
- Würde sich auch sagen, denn das CTBUH schreibt bisher in allen Listen bei Höhe nur 800+ Meter. Bei der Dachhöhe könnte es ohnehin schwer werden, denn eigentlich ist nicht klar, wo das Dach eigentlich ist. Skyscraperpage.com gibt als pauschalhe Dachhöhe 770 Meter an. Ich bin jedoch nicht sicher ob das richtig ist, denn ich habe mehrfach 642 Meter gelesen. Einheitlich ist wohl auch klar, dass das höchste Stockwerk 636 Meter hoch liegt. Jerchel 15:09, 16. Dez. 2009 (CET)
Die Höhe ist ja nun einheitlich angegeben, so dass der Überarbeiten-Baustein wohl entfernt werden kann. Bei Dissens bitte Diskussion hier. Danke --Happolati 12:21, 4. Jan. 2010 (CET)
- Ich werd ihn mal wegmachen. V.a. weil der Artikel ja auf der Hauptseite verlinkt ist, ist der Baustein doch sehr unschön. ᴊohn-vogel E-Mail • Diskussion 12:28, 4. Jan. 2010 (CET) --- Tja, da ist mir wohl jemand zuvor gekommen ;-) ᴊohn-vogel E-Mail • Diskussion 12:29, 4. Jan. 2010 (CET)
- Trotzdem danke für Dein Feedback! --Happolati 12:30, 4. Jan. 2010 (CET)
Und woher wisst ihr, das dies nicht doch 818 Meter [1] richtig sind ??? --Störfix 12:32, 4. Jan. 2010 (CET)
Das steht auf burdubaiskyscraper.com, da das CTBUH die Kriterien zur Messung geändert hat. Der Trump International Hotel and Tower (Chicago) ist nun auch statt 415m 423m hoch. Jerchel 15:24, 4. Jan. 2010 (CET)
- d.h. das die Infos im englischen Wikipedia falsch sind, weil diese auf emporis.com beruhen?? --Störfix 15:41, 4. Jan. 2010 (CET)
- Jetzt gleich sollen sie sowieso bekannt gegeben werden (alle Ausmaße). Was mich interessiert ist wie man auf die Kosten kommt. Auf N24 stand gerade das der Turm 970 Millionen Euro gekostet hat. Was stimmt denn nun?--Eagleeye2222 17:22, 4. Jan. 2010 (CET)
Bei Aljazeera English war bei der Eröffnung live aus Dubai 828 m angezeigt. (nicht signierter Beitrag von 217.224.91.81 (Diskussion | Beiträge) 17:28, 4. Jan. 2010 (CET))
Eröffnung
Meine Datumsänderung war schon mit Bedacht. Am 4. Januar 2010 ist die Einweihung des Gebäudes. Die Eröffnung ist für den 27. Februar 2010 geplant. -- Kandro 01:34, 30. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, wie lange dauern die Arbeiten jetzt noch an??? Jerchel 19:29, 30. Dez. 2009 (CET)
Eröffnung des Armani Hotels ist für den 18. März 2010 geplant. -- Kandro 16:42, 4. Jan. 2010 (CET)
Höchstes Gebäude zu Wohnzwecken?
"Der Burj Dubai ist zudem das erste welthöchste Gebäude der Menschheitsgeschichte, das auch zu Wohnzwecken genutzt wird." So der Artikel. Ist diese Aussage wirklich aufrechtzuerhalten? Waren die ersten Gebäude solche, die nicht dem Wohnen dienten? Ich möchte nur sichergehen, dass man sich auf der Suche nach Superlativen nicht verrennt oder gar Werbesprüche übernimmt. --Λοῦκας 16:36, 3. Jan. 2010 (CET)
baukonstruktive Innovation
Der Artikel geht nicht hinreichend auf das Konstruktionsprinzip (z.B. gestützter Kern) des Turms ein. Wie bei den meisten Höhenrekorden ist auch bei diesem Gebäude erst durch eine konstruktive Innovation der neue Höhenrekord erreichbar gewesen. Beim Burj Dubai war sogar die Endhöhe nach (!) Fundamentherstellung nicht bekannt. Ursprünglich war nur ein geringes Überschreiten der 101-Höhe geplant, erst im weiteren Planungs- und Bauprozess ist das Höhen-Potential dieser neuen Konstruktionsweise voll erkannt worden. (nicht signierter Beitrag von 79.218.106.122 (Diskussion | Beiträge) 09:53, 4. Jan. 2010 (CET))
- Habe es einmal überarbeitet. Meiner Meinung nach ist die Bauweise nicht unerheblich. Aber wenn ein erfahrenerer Wikipedianer meint, dass dies in der Einführung zu viel Platz einnimmt, kann es natürlich (teilweise) verschieben. Wahrscheinlich ist auch eine stilistische Überarbeitung notwendig ;) --Gsälzbär 12:16, 4. Jan. 2010 (CET)
Kosten
gerade kam in den Nachrichten im Deutschlandfunk, dass er 3 Mrd. € kosten würde. Was denn nun? – Gibts verlässliche Zahlen? (Wolfram|Alpha meint, das entspräche 4.3 $) --Gsälzbär 12:30, 4. Jan. 2010 (CET)
- Laut verschiedenen queelen im internet soll das gebäude 3,6 Milliarden gekostet haben (nicht signierter Beitrag von 79.235.176.210 (Diskussion | Beiträge) 14:08, 4. Jan. 2010 (CET))
- kannst du die Quellen angeben?
- Taugt diese Bildergalerie auch? (rund 2,85 Milliarden Euro) --Gsälzbär 16:21, 4. Jan. 2010 (CET)
- Jetzt heißts laut englischer Wiki, dass das Gebäude nur 1,3 milliarden kostet.
Name
Sollte nicht der gesamte Artikel nach Burj Khalifa verschoben werden und bei Burj Dubai eine Weiterleitung eingerichtet werden? Nun ist es ja offiziell, der Turm heißt Burj Khalifa. Wurde eben auch im ARD-Teletext gemeldet. Die Höhe ist 828 m, wie ich eben gesehen habe, wurde das auch schon aktualisiert. Im englischen Wikipedia-Artikel wurde der Artikel bereits nach Burj Khalifa verschoben, und in den anderen Sprachen auch schon teilweise. Ich mach das dann mal, wenn jemand Veto einlegt, bitte mit Begründung. --H.A. 18:00, 4. Jan. 2010 (CET)
Irgendwie scheinen alle Hochhauseigentümer im letzten jahr Umbennenungswahnsinn zu sein. Erst das One World Trade Center, dann der Willis Tower und jetzt hier. Wobei in allen Fällen der vorherige Name besser war, finde ich. Jerchel 18:15, 4. Jan. 2010 (CET)
Sollte man das auch noch auf der haupseite ändern? die en: wiki hat's bereits gemacht. -Segelboot polier mich! 18:29, 4. Jan. 2010 (CET)
- <quetsch> Ist inzwischen geschehen. --Happolati 18:49, 4. Jan. 2010 (CET)
Ist der offizielle Name wirklich „Burj Khalifa“? Ansonsten müsste der Artikel doch „Burj Chalifa“ entsprechend Chalifa bin Zayid Al Nahyan heißen? Zumindest wird er so bei SpOn bezeichnet: Burj Chalifa: Dubai nennt Riesenturm nach Abu Dhabis Herrscher --Le Turnbeutel 18:30, 4. Jan. 2010 (CET)
- hat sich jetzt ja erledigt. --Betatester wiki 18:34, 4. Jan. 2010 (CET)
- Die anderen Sprachen schreiben den Turm mit "K", z.b. die englische Wikipedia. Warten wir ab, welche Schreibweise sich durchsetzt, und welche korrekt ist. Gegebenenfalls kann dann noch immer das Lemma verschoben werden. --H.A. 18:40, 4. Jan. 2010 (CET)
- Nachtrag: Was die im Artikel angegebene Uhrzeit 20 Uhr bezüglich der Eröffnung angeht, das ist die Ortszeit, oder? dann müsste die offizielle Eröffnung um 18 Uhr MEZ stattgefunden haben. --H.A. 18:43, 4. Jan. 2010 (CET)
Burj Chalifa sieht nach einem deutsch-englischen Mischmasch aus. Burdsch Chalifa (dt.) oder Burj Khalifa (engl.). Aber wenn sich der Mischmasch durchsetzt ... --78.54.16.110 18:54, 4. Jan. 2010 (CET)