Zum Inhalt springen

Trinitrotoluol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2003 um 03:42 Uhr durch Kurt Jansson (Diskussion | Beiträge) (umgestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

TNT ist ein Sprengstoff und ist zum Maßstab zur Stärke von Atombomben geworden. Hergestellt wurde TNT von Joseph Wilbrand 1861, die Großproduktion in Deutschland wurde 1891 aufgenommen.

TNT ist die Abkürzung für Trinitrotoluol. Die Summenformel lautet C7H5N3O6, das Molekulargewicht beträgt 227,1.

Der Energiegehalt beträgt in SI-Einheiten:

1 Megatonne TNT = 4,6 Peta Joule (4,6*1015 Joule)
1 kt TNT = 4,6 Tera Joule (4,6*1012 Joule)
1 t TNT = 4,6 Giga Joule (4,6*109 Joule)
1 kg TNT = 4,6 Mega Joule (4,6*106 Joule)