Ulcus duodeni
Erscheinungsbild
Ulcus duodeni(lat.) ist ein Geschwür (Ulcus) im Zwölffingerdarm (Duodenum). Es ist seit 1824 bekannt.
Ursachen
An der Entstehung eines Ulcus duodeni scheinen mehrere Faktoren beteiligt zu sein. Es tritt gehäuft im jüngeren bis mittleren Lebensalter vorwiegend bei Personen männlichen Geschlechts und bei Personen mit Blutgruppe 0 auf. Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori wird als Risikofaktor beschrieben, ein vermehrtes Auftreten im Frühling und im Herbst wird beobachtet. Auch psychosomatische Faktoren spielen eine Rolle.
Literatur
- Yvonne Syha, Laura Popescu, Mario Wurglics, Manfred Schubert-Zsilavecz: Geschichte der Ulcustherapie. Pharmazie in unserer Zeit 34(3), S. 188 - 192 (2005), ISSN 0048-3664