Zum Inhalt springen

Liviu Rebreanu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2010 um 13:07 Uhr durch Meichs (Diskussion | Beiträge) (+bkh). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag von Rebreanu (Rumänien 1985)

Liviu Rebreanu (* 27. November 1885 in Târlişua, Nordsiebenbürgen (heute: Kreis Bistriţa-Năsăud; † 1. September 1944 in Valea Mare bei Piteşti) war ein rumänischer Schriftsteller, Dramatiker und Journalist.

Seine Kindheit verbrachte er in Maieru. In Bistriţa besuchte er das Deutsche Gymnasium. Er war unter anderem auch Direktor des Nationaltheater Bukarest in den 1940er Jahren.

Romane

  • Ion (dt. auch Mitgift)(1920)
  • Pădurea spânzuraţilor (1922)
  • Adam şi Eva (1925)
  • Ciuleandra (1927)
  • Crăişorul (1929)
  • Răscoala (1932)
  • Jar (1934)
  • Gorila (1938)
  • Amândoi (1940)

Literatur

  • Alexandru Piru - Liviu Rebreanu Jugendverl. (1968)