Zum Inhalt springen

Kabinett der Persönlichkeiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2004 um 18:47 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das so genannte Kabinett der Persönlichkeiten ging aus der Reichstagswahl im Jahre 1928 hervor.

Die SPD hatte die Wahl am 20. Mai 1928 gewonnen und musste an der Regierung beteiligt werden. Die neue Regierung sollte auf einer möglichst breiten Parteienbasis stehen. Daher gestalteten sich die Koalitionsverhandlungen derart schwierig, dass der Fraktionsvorsitzende der SPD, der kommende Reichskanzler Hermann Müller, bis zum April 1929 brauchte, um letztlich eine Regierung aus SPD und DVP zu bilden. Übergangsweise amtierte in der Zwischenzeit das Kabinett der Persönlichkeiten.

Mitglieder des Kabinetts kamen aus der SPD, DVP, DDP, BVP und dem Zentrum. Neben Herrmann Müller gehörten dem Kabinett die Sozialdemokraten

Vertreter der übrigen Parteien und als Reichswehrminister der parteilose General Wilhelm Groener komplettierten das Übergangs-Kabinett.

Siehe auch: Kabinett Müller II