Zum Inhalt springen

Diskussion:St. Martin (Heimertingen)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2010 um 13:25 Uhr durch Schubbay (Diskussion | Beiträge) (Baugeschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Schubbay in Abschnitt Baugeschichte

Vermutlicher Verortung von Cassiliacum?

Das Dorf Heimertingen liegt auf der bayerischen Seite des Illertales im Regierungsbezirk Schwaben an einer alten Römerstrasse des rätischen Donau-Iller-Rhein-Limes zwischen den Kastellen Cambodunum und Caelius Mons. Ganz in der Nähe wird das Kastell Cassiliacum vermutet, das in der Notitia dignitatum unter Position 19 Praefectus legionis tertiae Italicae pro parte media praetendentis a Vimania Cassiliacum usque, Cambidano erwähnt wird und vermutlich auf der Gemarkung des nur fünf Kilometer entfernten Memmingen liegt.

Muss erst noch geprüft werden.--Bene16 22:26, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bild

Ich hoffe ich komme demnächst dazu, mal ein besseres Bild zu knipsen. Der weithin markante Kirchturm sollte schon mit drauf! --D4yLight 16:22, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Baugeschichte

Gemeinschaftsgrab - Ort der Verortung der Geistlichkeit Heimertingens

Rechts vom südlichen Haupteingang wurden die ehemaligen in der Gemeinde wirkenden Geistlichen in einem Gemeinschaftsgrab verortet. Was ist verortet? Eine Wortschöpfung? Schubbay 11:36, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Es werden so viele Wörter aus dem englischen ein geteutschdenglischt und das war mein pers. Geschenk an die hochteutsche Sprache 2009. Gruß und guten Neues.--Bene16 11:45, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Bene, deine Eindeutschung in allen Ehren, aber das Wort ist völlig unverständlich und sollte durch eine gängige Formulierung ersetzt werden. Auch dir und allen Memminger Aktivisten ein gutes Wikipedia-Jahr. Schubbay 11:59, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Dank. Hier das Bild. --Bene16 12:06, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich weiß schon warum ich auf dieses merkwürdige Wort kam. Es ist mir nicht klar welche Pfarrer hier tatsächlich mit ihren sterbl. Überresten tatsächlich in dem Grab sind und für welche nur der Name steht! Gruß--Bene16 12:09, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das mag sein, trotzdem darf man dafür nicht ein Kunstwort verwenden, das es in der deutschen Sprache nicht gibt und dessen Sinn keiner versteht. Gruß Schubbay 12:25, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten