Hermann Josef Ullrich
Erscheinungsbild
Hermann Josef Ullrich (* 15. August 1888 in Mödling bei Wien; † 16. Oktober 1982 in Wien) war ein österreichischer Jurist, Komponist, Musikkritiker und -historiker.

Leben
Ullrich absolvierte ein Jura-Studium und promovierte 1911 in Wien, Richter dort bis 1918. 1918 bis 1927 in Salzburg als Richter tätig; 1939 bis 1945 war Ullrich nach Großbritannien emigriert[1], danach kehrte er nach Österreich zurück. Er wurde Vizepräsident des Obersten Gerichtshofes in Österreich (bis 1958) und Musikkritiker bei der Tageszeitung "Neues Österreich"[2]. Von ihm stammen zahlreiche Kompositonen und Musikpublikationen.
Werk
Komposition
- Hanneles Himmelfahrt (1922), Symphonische Dichtung nach einem Motiv von Gerhard Hauptmann
- Trio-Phantasy (opus 20) for Violin, Horn and Piano (Datierung folgt)
Literatur
- Fortschritt und Tradition - 10 Jahre Musik in Wien 1945 - 1955, Österreichischer Bundesverlag, Wien 1956
- Julius Bittner, Verlag Elisabeth Lafite, Wien 1968
- Die blinde Glasharmonikavirtuosin Marianne Kirchgessner und Wien. Eine Künstlerin der empfindsamen Zeit, Verlag Hans Schneider, Tutzing 1971
- Alfred Julius Becher. Der Spielmann der Wiener Revolution, Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Band 40, Regensburg 1974
- Franz Olivia - ein vergessener Freund Beethovens, Sonderabdruck aus dem Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Band 36, Wien 1980
- Ludwig van Beethovens letzte Oratorienpläne - eine Studie, Verlag Hans Schneider, Tutzing 1982
- Kratochwill, Max: Hermann Ullrich zum 90. Geburtstag, Wiener Geschichtsblätter, herausgegeben vom Verein für Geschichte der Stadt Wien (33. Jhrg. 1978, Heft 1), Wien 1978
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Reinhard Müller: Einige österreichische Flüchtlinge in Großbritannien. S. 21, abgerufen am 29. Dezember 2009.
- ↑ bis zur Einstellung 1967.Musikverlag Doblinger - Eintrag: Hermann ULLRICH. Abgerufen am 29. Dezember 2009.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ullrich, Hermann Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Hermann J. Ullrich |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Jurist und Musikkritiker, Komponist |
GEBURTSDATUM | 15. August 1888 |
GEBURTSORT | Mödling |
STERBEDATUM | 16. Oktober 1982 |
STERBEORT | Wien |