Zum Inhalt springen

Tessa Virtue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2009 um 16:14 Uhr durch Johannes Robalotoff (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung Grand-Prix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Tessa Virtue
Voller Name Tessa Virtue
Nation Kanada Kanada
Geburtstag 17. Mai 1989
Geburtsort London (Ontario)Kanada
Größe 160 cm
Beruf Student
Karriere
Disziplin Eistanz
Partner/in Scott Moir
Verein Ilderton Skating Club
Trainer Igor Shpilband, Marina Zueva, Johnny Johns
Choreograf Igor Shpilband, Marina Zueva
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Weltmeisterschaften
Silber 2008 Göteborg Eistanz
Bronze 2009 Los Angeles Eistanz
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 208.80 WM 2008
 Kür 105.28 WM 2008
 Originaltanz 65.02 Vier Kontinente Meisterschaften 2008
 Pflichttanz 38.71 WM 2008
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 0 1 0
 Grand-Prix-Wettbewerbe 3 2 0
letzte Änderung: 31. Dezember 2009

Tessa Virtue (*17. Mai 1989 in London, Ontario) ist eine kanadische Eistänzerin.

Virtue begann im Alter von fünf Jahren mit dem Eiskunstlaufen und wechselte schnell zum Eistanzen. Seit ihrem achten Lebensjahr läuft sie gemeinsam mit Scott Moir.

In der Saison 2003/04 machten Virtue / Moir ihr Debüt in der Junior Grand Prix-Serie und gewannen zum ersten Mal in ihrer Karriere die kanadischen Juniorenmeisterschaften. Bei den Juniorenweltmeisterschaften belegten sie den 11. Rang. Nach einer Silbermedaille im darauf folgenden Jahr, gewannen sie in der Saison 2005/06 den Juniorenweltmeistertitel als erste Kanadier.

Bei den Weltmeisterschaften 2007 in Tokyo belegten sie überraschend den 6. Rang, da eine so hohe Platzierung im Einstiegsjahr im Eistanzen sehr selten ist. Im darauf folgenden Jahr bei der WM in Göteborg gewannen sie die Silbermedaille, wobei sie in der Kür sogar die späteren Weltmeister Isabelle Delobel und Olivier Schoenfelder schlugen.

Die erste Hälfte der folgenden Saison verpassten Virtue und Moir aufgrund einer langwierigen Verletzung Virtues. Erst im Dezember standen sie erstmals wieder gemeinsam auf dem Eis. Bei den Vierkontinentemeisterschaften im Februar gewannen sie die Silbermedaille hinter den US-Amerikanern Meryl Davis und Charlie White.

Erfolge

Wettbewerb/Wintersaison 01-02 02-03 03-04 04-05 05-06 06-07 07-08 08-09
Olympische Winterspiele - - - - - - - -
Weltmeisterschaften - - - - - 6. 2. 3.
Vier-Kontinente-Meisterschaft - - - - 3. 3. 1. 2.
Juniorenweltmeisterschaften - - 11. 2. 1. - - -
Kanadische Meisterschaften - - - 4. 3. 2. 1. 1.
Kanadische Novizen-/Juniorenmeisterschaften 3. N 7. 1. - - - - -
Skate Canada - - - - - 2. 1. -
NHK Trophy - - - - - - 2. -
Trophée Eric Bompard - - - - - 4. - -
Grand-Prix-Finale - - - - - - 4. -