Zum Inhalt springen

Michael Nazir-Ali

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 23:54 Uhr durch Politik (Diskussion | Beiträge) (Mitgliedschaft im House of Lords). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Nazir-Ali (* 19. August 1949 in Karatschi) ist ein britisch-pakistanischer anglikanischer Geistlicher und war von 1994 bis 2009 Bischof von Rochester.

Leben und Karriere

Nazir-Ali besuchte die University of Karachi und machte dort 1970 einen Bachelor of Arts. An der St Edmund Hall an der Oxford University machte er 1974 einen Bachelor of Literature und 1981 einen Master of Literature. 1998 erhielt er dort ein Forschungsstipendium (Fellowship).

Er studierte am Fitzwilliam College an der University of Cambridge und machte dort 1977 einen Master of Literature (MLitt) und 1985 einen Doktor derTheologie. Dort erhielt er 2006 ein Forschungsstipendium (Fellowship). In Lambeth wurde er 2005 mit einem Doktortitel der Theologie (Lambeth DD) geehrt. 1970 besuchte er das Ridley Hall College an der University of Cambridge. Er wurde 1970 zum Diakon und 1976 zum Priester geweiht. Von 1974 bis 1976 war er als Hilfsvikar an der Holy Sepulchre in Cambridge tätig. 1976 bis 1981 war er als Tutor am Karachi Theological College tätig. 1979 bis 1981 war er Pfarradministrator (Priest-in-Charge) der St Andrew's Akhtar Colony in Karachi.

Von 1981 bis 1984 war er Propst in Lahore. Von 1984 bis 1986 war er Bischof von Raiwind. Nazir-Ali war von 1986 bis 1989 Assistent des Erzbischof von Canterbury, Robert Runcie und von 1989 bis 1994 Generalsekretär der Church Mission Society. Zeitgleich war er auch Assistenzbischof in Southwark. Von 1992 bis 1994 war er Kanoniker an der Theologian Leicester Cathedral.

Nazir-Ali wurde 1994 Bischof von Rochester.

Er hatte während seiner Kirchenlaufbahn außerdem zahlreiche weitere Ämter in kirchlichen Organisationen, caritativen Einrichtungen und sonstigen Gremien inne. Von 1988 bis 1998 war Nazir-Ali Sekretär des Erzbischofsausschuss für Kommunion(Archbishop's Cmmn on Communion and Women in the Episcopate (Eames Cmmn)). 1990 bis 1994 war er vom Erzbischof nominiertes Ratsmitglied der Kirchen von Großbritannien und Irland (Archbishop's nominee Cncl of Churches for Britain and Ireland). Von 1991 bis 2005 war er Mitglied des


anglikanisch-RC (?) internen Ausschusses. 1992 bis 2001 war er Vorsitzender der C of E Mission Theological (Advy) nachsehen! Group (?). Er gehörte von 2000 bis 2005 dem anglikanisch-RC (?) Ausschuss über Einheit und Mission an. Seit 2004 ist er Mitglied der House of Bishops Theological Group. Er ist 2009 Ratsmitglied des Trinity College in Bristol.


Von 1991 bis 2001 war er Mitglied des Board of Mission der Church of England. Dem erzbischöflichem Rat (Archbishop's Council) gehört er seit 2001 an. 2001 bis 2005 war er Mitglied des House of Bishops Standing Committee. Von 1988 bis 1997 war er als Direktor von Christian Aid tätig. Von 1987 bis 1989 war er Treuhänder von Traidcraft. 1998 bis 2003 war er Mitglied von HFEA, (...), dort war er Vorsitzender des Ethics and Law Committee. Er ist auch Mitglied von Advsy Cncl Concordis Int (...) und von Advsy Cncl Cohesion Centre CIVITAS, sowie Gastprofessor in Theologie und religiösen Studien an der University of Greenwich. Nazir-Ali hat Lehraufträge an verschiedenen Collges und Universitäten in Großbritannien, den USA, Kanada und Neuseeland.

Er erhielt diverse Auszeichnungen und Ehrentitel. Die University of Bath zeichnete ihn mit einem Hon DLittaus, die University of Greenwich mit einem Hon DD. Er ist Honorable Fellow der University of Kent und von St Edmund Hall in Oxford 1998.

Veröffentlichungen

  • 1983: Islam - A Christian Perspective
  • 1987: Frontiers in Christian-Muslim Encounter
  • 1989: Martyrs and Magistrates: Toleration and Trial in Islam
  • 1990: From Everywhere to Everywhere
  • 1995: Mission and Dialogue
  • 1995: The Mystery of Faith
  • 1998: Citizens and Exiles
  • 2001: Shapes of the Church to Come
  • 2002: Understanding My Muslim Neighbour
  • 2006: Conviction and Conflict
  • 2008: The Unique and Universal Christ

Mitgliedschaft im House of Lords

Nazir-Ali gehörte seit 30. April 1999 als Geistlicher Lord dem House of Lords an. Seine Antrittsrede hielt er am 15. Oktober 1999.[1] Zu seinen politischen Interessengebieten zählt Nazir-Ali den Sufismus, Geschichte und Politik Südasiens und des mittleren Osten Embryonenforschung und Ethik, christlicher Glaube im öffentlichen Leben und Sprachen. Als Länder und Gebiete von besonderem Interesse gab Nazir-Ali Pakistan, Iran, Israel, die Palästinensische Autonomiegebiete, Nigeria, Ägypten und die Golfregion an. Sein Nachfolger ist Anthony Priddis.[2]

Wirken in der Öffentlichkeit

Einzelnachweise

  1. Michael Nazir-Ali im Hansard
  2. Biografie von Michael Nazir-Ali auf der Homepage der Church of England, abgerufen am 30. Dezember 2009