Färöische Fußballmeisterschaft 2006
Die Färöische Fußballmeisterschaft 2006 wurde in der Formuladeildin genannten 1. färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die 64. Saison. Sie startete am 2. April 2006 und endete am 21. Oktober 2006. Meister wurde HB Tórshavn, die den Titel somit zum 19. Mal erringen konnten. Absteigen mussten hingegen B68 Toftir und ÍF Fuglafjørður.
Modus
In der Formuladeildin spielte jede Mannschaft an 27 Spieltagen jeweils drei Mal gegen jede andere. Die punktbeste Mannschaft zu Saisonende steht als Meister dieser Liga fest, die letzten beiden Mannschaften steigen in die 1. Deild ab.
Saisonverlauf
Meisterschaftsentscheidung
Die Entscheidung um die Meisterschaft fiel erst am letzten Spieltag. Der bisherige Tabellenführer EB/Streymur verlor sein Heimspiel gegen KÍ Klaksvík mit 0:1 und HB Tórshavn konnte somit mit einem 2:0 im Heimspiel gegen ÍF Fuglafjørður noch vorbeiziehen.
Abstiegskampf
Auch die Absteiger wurden erst am letzten Spieltag ermittelt. Nachdem VB/Sumba mit einem 1:1 bei Skála ÍF dafür sorgte, dass sich ÍF Fuglafjørður selbst mit einem Sieg nicht mehr retten konnte, verlor neben ÍF auch der Aufsteiger B68 Toftir sein letztes Spiel mit 0:2 bei NSÍ Runavík und stieg somit gleich wieder in die 2. Liga ab.
Abschlusstabelle
Mannschaften der Formuladeildin 2006 |
Platz | Mannschaft | Spiele | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HB Tórshavn | 27 | 16 | 7 | 4 | 61:36 | +25 | 55 |
2 | EB/Streymur | 27 | 16 | 6 | 5 | 63:30 | +33 | 54 |
3 | B36 Tórshavn (M) | 27 | 13 | 8 | 6 | 45:32 | +13 | 47 |
4 | KÍ Klaksvík | 27 | 12 | 9 | 6 | 54:39 | +15 | 45 |
5 | NSÍ Runavík | 27 | 12 | 6 | 9 | 50:39 | +11 | 42 |
6 | GÍ Gøta (P) | 27 | 10 | 11 | 6 | 39:34 | + | 541 |
7 | Skála ÍF | 27 | 7 | 10 | 10 | 33:29 | + | 431 |
8 | VB/Sumba | 27 | 5 | 5 | 17 | 24:73 | −49 | 20 |
9 | B68 Toftir (N) | 27 | 4 | 6 | 17 | 34:58 | −24 | 18 |
10 | ÍF Fuglafjørður | 27 | 4 | 4 | 19 | 29:62 | −33 | 16 |
- Platz 1: HB Tórshavn spielte 2007/08 in der Qualifikation zur Champions League gegen FH Hafnarfjörður (Island). Das Hinspiel ging mit 1:4 verloren, das Rückspiel endete 0:0.
- Platz 2: EB/Streymur spielte 2007/08 in der Qualifikation zum UEFA-Pokal gegen Myllykosken Pallo -47 (Finnland). Das Hinspiel ging mit 0:1 verloren, im Rückspiel konnte man ein 1:1 erreichen.
- Platz 3: B36 Tórshavn spielte als Pokalsieger 2007/08 in der Qualifikation zum UEFA-Pokal gegen Ekranas Panevėžys (Litauen) und verlor mit 1:3 und 2:3.
- Platz 4: KÍ Klaksvík nahm 2007 am UI-Cup teil. Im Hinspiel gegen Hammarby IF (Schweden) verlor man mit 0:1, das Rückspiel ging zu Hause mit 1:2 ebenfalls verloren.
- Platz 9–10: B68 Toftir und ÍF Fuglafjørður steigen in die 1. Deild ab. Aufsteiger sind B71 Sandur und AB Argir.
Spiele und Ergebnisse
B36 | B68 | EB/S | GÍ | HB | ÍF | KÍ | NSÍ | Skála | VB/S | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B36 Tórshavn | 2:1 | 3:1 | 2:2 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 6:0 | 4:1 | 1:1 | 1:5 | 1:1 | 2:1 | 2:2 | 2:2 | ||||||
B68 Toftir | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 0:4 | 2:3 | 1:5 | 1:0 | 2:4 | 6:1 | |||||||
EB/Streymur | 2:1 | 2:1 | 8:2 | 2:1 | 2:3 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 0:1 | 4:1 | 2:0 | 2:0 | 4:0 | ||||||
GÍ Gøta | 1:2 | 1:1 | 0:2 | 3:2 | 1:4 | 3:1 | 1:1 | 1:4 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 3:0 | 2:0 | |||||||
HB Tórshavn | 2:0 | 2:1 | 3:2 | 2:3 | 2:2 | 1:2 | 5:1 | 2:0 | 5:1 | 4:0 | 2:1 | 0:1 | 1:1 | 4:1 | 2:0 | |||||
ÍF Fuglafjørður | 1:3 | 2:1 | 3:0 | 2:3 | 1:2 | 1:3 | 1:3 | 2:3 | 0:0 | 1:3 | 0:2 | 1:2 | 1:2 | |||||||
KÍ Klaksvík | 0:1 | 1:3 | 1:4 | 1:1 | 1:4 | 2:2 | 3:3 | 3:0 | 2:1 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | |||||||
NSÍ Runavík | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 3:2 | 4:2 | 1:3 | 6:1 | 3:0 | 0:1 | 1:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | ||||||
Skála ÍF | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 5:0 | 1:1 | |||||||
VB/Sumba | 1:2 | 0:2 | 3:2 | 1:1 | 0:5 | 1:4 | 0:0 | 1:1 | 1:4 | 1:7 | 2:5 | 2:0 | 0:4 |
Torschützenliste
Platz | Spieler | Verein | Tore | |
---|---|---|---|---|
1 | Vorlage:Flagicon | Christian Høgni Jacobsen | NSÍ Runavík | 18 |
2 | Vorlage:Flagicon | Súni Fríði Barbá | B68 Toftir | 15 |
3 | Vorlage:Flagicon | Amed Davy Sylla | B36 Tórshavn | 12 |
Vorlage:Flagicon | Rókur av Fløtum Jespersen | HB Tórshavn | 12 | |
Vorlage:Flagicon | Paul Clapson | KÍ Klaksvík | 12 | |
6 | Vorlage:Flagicon | Arnbjørn Theodor Hansen | EB/Streymur | 11 |
Vorlage:Flagicon | Hans Pauli Samuelsen | EB/Streymur | 11 | |
Vorlage:Flagicon | Sorin Anghel | EB/Streymur | 11 | |
Vorlage:Flagicon | Christian Lundberg | KÍ Klaksvík | 11 | |
Vorlage:Flagicon | Óli Hansen | NSÍ Runavík | 11 | |
Vorlage:Flagicon | Birgir Jørgensen | VB/Sumba | 11 |
Spielstätten
Mannschaft | Stadion | Kapazität |
---|---|---|
B36 Tórshavn | Gundadalur | 5000 |
B68 Toftir | inni í Dal | - |
EB/Streymur | á Mølini | - |
GÍ Gøta | Sarpugerði | 3000 |
HB Tórshavn | Gundadalur | 5000 |
ÍF Fuglafjørður | Fuglafirði | 3000 |
KÍ Klaksvík | Djúpumýru | 5000 |
NSÍ Runavík | við Løkin | 2000 |
Skála ÍF | undir Mýrahjalla | 2000 |
VB/Sumba | á Eidinum | 3000 |
Auszeichnungen
Nach dem Saisonende gaben die Kapitäne und Trainer der zehn Ligateilnehmer sowie Pressemitglieder ihre Stimmen zur Wahl der folgenden Auszeichnungen ab [1]:
- Spieler des Jahres: Jákup á Borg (HB Tórshavn)
- Torhüter des Jahres: René Tórgarð (EB/Streymur)
- Trainer des Jahres: Krszyztof Popczynski (HB Tórshavn)
- Nachwuchsspieler des Jahres: Arnbjørn Theodor Hansen (EB/Streymur)
Einzelnachweise
- ↑ Player of the Year Awards (engl.)
Weblinks
- Formuladeildin 2006 auf football.fo (färöisch)
- Torschützenliste 2006 auf football.fo (färöisch)