Zum Inhalt springen

Mesochora-Stausee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 19:36 Uhr durch ProfessorX (Diskussion | Beiträge) (Der '''Mesochora-Stausee''' (Techniti Limni Mesochoras) ist eine große Talsperre in Griechenland.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Mesochora-Stausee
Zuflüsse Acheloos
Abfluss Acheloos
Größere Städte am Ufer Mesochora
Größere Städte in der Nähe Thessaloniki
Mesochora-Stausee (Griechenland)
Mesochora-Stausee (Griechenland)
Koordinaten 39° 27′ 53″ N, 21° 18′ 15″ OKoordinaten: 39° 27′ 53″ N, 21° 18′ 15″ O
Daten zum Bauwerk

Sperrentyp CFRD-Staudamm
Bauzeit 1996 - 2001
Höhe des Absperrbauwerks 150 m
Bauwerksvolumen 4,2 Mio. m³
Kronenlänge 350 m
Kraftwerksleistung 162 MW
Betreiber Public Power Corp
Daten zum Stausee
Speicherraum 228 Mio. m³ (?)
Gesamtstauraum 625 Mio. m³ (?)
Besonderheiten

Inbetriebnahme 2010 (geplant)

Der Mesochora-Stausee (Techniti Limni Mesochoras) ist eine große Talsperre in Griechenland. Sie wurde zwischen 1996 und 2001 gebaut, aber aufgrund von Schwierigkeiten bei der Genehmigung noch nicht in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks ist für 2010 geplant. Die Talsperre ist nach dem nahegelegenen Ort Mesochora benannt.

Der Staudamm ist ein CFRD-Steinschüttdamm mit einer Betonabdichtung auf der Wasserseite. Der Stausee hat ein Gesamtvolumen von 625 Millionen Kubikmetern. Die Angabe von 228 Mio. m³ bezieht sich wahrscheinlich auf den Nutzraum. Das Wasserkraftwerk, das von der Public Power Corp betrieben wird, hat zwei Francisturbinen mit einer Leistung von 2 * 81 MW. Sie wurden von Koncar aus Kroatien geliefert.

Die Talsperre ist ein Teil des Wasserkraft-Ausbaus des Acheloos, eines der größten Flüsse in Griechenland. Weitere Bestandteile sind die Sykia-Talsperre mit einer 17,4 km langen Überleitung nach Thessaloniki, die Mouzaki-Talsperre mit einem 135 m hohen Staudamm und die Pyli-Talsperre mit einem 90 m hohen Damm.

Siehe auch