Zum Inhalt springen

Reformierte Kirche Trimmis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 18:52 Uhr durch Xenos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Die Reformierte Kirche in Trimmis im Churer Rheintal ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden. Im seit den Bündner Wirren streng auf konfessionelle Parität bedachten Trimmis, das seit 1614 reformierte Einwohner kennt, sind die reformierte und die katholische Kirche äusserlich von der Form über die Grösse bis zur Zwiebelhaube des Kirchturms hin von auffallender Ähnlichkeit.

Die Quellenlage für die ursprüngliche Kirche unter dem Patrozinium des heiligen Leonhard ist nicht sicher, legt aber einen Kirchenbau bereits im 13. Jahrhundert nahe. Dieser fiel einem grossen Dorfbrand 1764 zum Opfer. Die Kirche wurde vollständig neu aufgebaut. Sie ist direkt unter eine Felswand gebaut. Daraus ergaben sich keine Erweiterungsmöglichkeiten, so dass inwendig eine Empore errichtet werden musste, die etwa die Hälfte des Kirchenschiffs bedeckt.

Die Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden führt Trimmis-Says als eigenständige Kirchgemeinde, die in den letzten Jahrzehnten durch Zuzüge stark gewachsen ist, innerhalb vom Kolloquium V Bündner Herrschaft-Fünf Dörfer.

Kategorie: Kirchengebäude in Graubünden|Trimmis, Reformierte Kirche Kategorie: Kirchengebäude (reformiert)|Trimmis Kategorie: Fünf Dörfer|Trimmis, Reformierte Kirche