Laila Schou Nilsen

Laila Schou Nilsen (* 18. März 1919 in Grefsen, Vestre Aker; † 30. Juli 1998 auf Lanzarote) war eine norwegische Eisschnellläuferin, Skirennläuferin und Tennisspielerin. Zusammen mit Undis Blikken und Synnøve Lie war sie eine Pionierin des norwegischen und internationalen Eisschnelllaufs der Damen.
Werdegang
Nilsen gewann 1935 die inoffizielle Weltmeisterschaft der Damen im Frogner Stadion und wurde 1937 in Davos sowie in Oslo 1938 Weltmeisterin. In Davos gewann sie alle vier Distanzen und stellte vier Weltrekorde auf (500 m, 1000 m, 3000 m und 5000 m). Der Rekord über 500 m wurde erst 1955 von Tamara Rylova in Alma-Ata gebrochen. Den Weltrekord über 1500 m hielt sie bis 1950.
Laila Schou Nilsen wurde abgesehen von ihren internationalen Erfolgen auch norwegische Meisterin im Eisschnelllauf in den Jahren 1935, 1937, 1939 und 1940.
Bei den Olympischen Winterspielen 1936 gewann sie Bronze in der Alpinen Kombination.
Nilsen bestritt außerdem zwölf Länderspiele für die norwegischen Handballnationalmannschaft (1 Tor) und nahm 1963 an der Rallye Monte Carlo teil.
Persönliche Rekorde
Eisschnelllauf
- 500 m - 46,4
- 1000 m - 1.38,8
- 1500 m - 2.38,1
- 3000 m - 5.29,6
- 5000 m - 9.28,3
Statistik
Disziplin | Platz | |
Garmisch-Part. 1936 | Alpine Kombination | 3. |
St. Moritz 1948 | Abfahrt | 7. |
Slalom | 14. | |
Alpine Kombination | 13. |
Weblinks
Laila Schou Nilsen in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch) Laila Schou Nilsen in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
- Laila Schou Nilsen in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Eisschnelllauf-Statistiken bei Speedskatingnews
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nilsen, Laila Schou |
KURZBESCHREIBUNG | norwegische Eisschnellläuferin, Skifahrerin, Handballspielerin und Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 18. März 1919 |
GEBURTSORT | Grefsen, Vestre Aker, Norwegen |
STERBEDATUM | 30. Juli 1998 |
STERBEORT | Lanzarote, Provinz Las Palmas, Spanien |