Zum Inhalt springen

Odnoklassniki.ru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 17:57 Uhr durch Admiral~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: Link hat mit dem Lemma anscheinend nichts zu tun). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Odnoklassniki.ru
Online-Kontaktnetzwerk
Sprachen Russisch, Ukrainisch
Betreiber Albert Popkow (31,9%),
Irina Popkow (31,8%),
Ou Tobias (18,3%),
Digital Sky Technologies (18%)
Redaktion Albert Popkow
Registrierung Notwendig
Online März 2006
http://www.odnoklassniki.ru/

Odnoklassniki.ru (übersetzt Mitschüler) ist ein russisches Online-Kontaktnetzwerk, das den Nutzern ermöglicht Benutzerprofile mit vielfältigen Angaben zur eigenen Person, Fotos, Gruppen, Foren usw. einzurichten.

Geschichte

Das Internetportal Odnoklassniki.ru wurde im März 2006 von Albert Popkow gegründet und ist laut Germany Trade and Invest [1]eins der erfolgreichsten Projekte, auf dem sich ehemalige und gegenwärtige Mitschüler, Mitstudenten, Arbeitskollegen usw. wieder finden können. Nach eigenen Angaben hat das Projekt inzwischen 35 Millionen registrierte Nutzer (Stand Januar 2009). Das Projekt wurde ursprünglich nur durch Einblendung von Werbebannern finanziert. Seit Januar 2009 ist jedoch jede Neuregistrierung bei odnoklassniki.ru kostenpflichtig: Um alle Dienste des Projekts nutzen zu können, ist nach Eingabe der persönlichen Daten das Absenden einer umgerechnet rund einen Euro teuren Aktivierungs-SMS erforderlich.[2]

Laut Alexa ist Odnoklassniki.ru die derzeit fünftpopulärste Webseite Russlands und liegt weltweit auf Rang 72. In 10 der 13 von Alexa erfassten Nachfolgestaaten der Sowjetunion liegt die Website unter den ersten Zehn, darunter in Armenien und Moldawien auf Rang 2, in Georgien sogar auf Rang 1. In Deutschland liegt sie auf Rang 121 (Stand Oktober 2009).[3]

Registrierung und Anmeldung

Vorausgesetzt wird das Beherrschen der russischen Sprache.

Jeder Nutzer muss sich mit seinem bürgerlichen Namen, welcher öffentlich einsehbar ist, seinem Geburtsdatum und E-Mail-Adresse registrieren. An die E-Mail-Adresse wird ein Bestätigungslink geschickt. Die Anmeldung erfolgt durch Eingabe des Usernamens und eines selbstgewählten Passwortes. Das Passwort sollte zur eigenen Sicherheit ca. alle 2-6 Monaten immer wieder geändert werden, da es schon mal vorkommt, dass das Profil "geknackt" wird. Wenn dies passiert, wird das Profil für mehrere Tage gesperrt.

Außerdem ist es vor der Nutzung des Dienstes wichtig, die Nutzerregeln einzulesen.

Die Registrierung und eine Reihe von weiteren Diensten sind kostenpflichtig.

Funktionen

Das System bietet folgende Funktionen:

  • Erstellung eines Profils mit vielfältigen Angaben zur eigenen Person.
  • Erstellung eines eigenen Forums.
  • Erstellen von Fotoalben.
  • Man hat die Möglichkeit, Freunde auf die Freundesliste zu setzen.
  • Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern.
  • Bildung von Gruppen mit Diskussionsforen.
  • Anzeige von Verbindungen zwischen registrierten Mitgliedern.
  • Man kann bei jedem Nutzer sehen, ob er gerade online ist.
  • Man kann bestimmte Personen auf eine Ignorierliste setzen.
  • Funktion zur Suche nach anderen Mitgliedern.
  • Es gibt die Möglichkeit, Schulen aus der ganzen Welt zu hinterlegen.

Einzelnachweise

  1. Bundesagentur für Außenwirtschaft
  2. Lenta.ru, 31. Oktober 2008
  3. Odnoklassniki.ru bei Alexa