Benutzer Diskussion:Braveheart
Vorlage:Archiv Tabelle
Willkommen in der 2. Phase des Projekts!
Wasch dir mal die Hände und schreibe dann deine Nachricht auf einer (hoffentlich) sauberen Tastatur!
Kurze Quellage, Schottland mutiger
1. ↑ Slobodan Milosevic:The Butcher of the Balkans, Time Magazin, 08. Juni 1992 Slobodan Milosevic:The Butcher of the Balkans 2. ↑ CNN, 11. März 2006 [1] 3. ↑ BBC, 18. Juli 2001 Mira Markovic: Balkan 'Lady Macbeth' 4. ↑ C. Eisendrath, Forever Shakespeare, The Sun 5. ↑ Ljiljana Bogoeva Sedlar, FACTA UNIVERSITATIS Linguistics and Literature, issue: II - 07 / 2000, pages: 87-106 Art against war or war against Art? NATO's use of Shakespeare in the 1999 Attack on Yugoslavia 6. ↑ Andrew Marr, Do We Give war a chance? The Observer, 18. April 1999 David Edwards and David Cromwell. Guardians of Power. p.71. 7. ↑ Drama Workshop der Universität Göttingen, 2002 Mobutu-Nero-Milosevic-the Wicked Witch of the West The University of Goettingen’s English Drama Workshop presents: Macbeth by William Shakespeare 8. ↑ Scotland on Sunday, 05. Sep. 2004, Spectres of Fred and Rosemary West haunt Scottish Play, SARAH JONES Spectres of Fred and Rosemary West haunt Scottish Play 9. ↑ Timothy Garton Ash described, Anarchy & Madness. 10. ↑ Peter Handke, Am Ende ist fast nichts mehr zu verstehen, Süddeutsche Zeitung, 31. Mai 2005 Am Ende ist fast nichts mehr zu verstehen
[Benutzer:Orjen|Orjen]], 00:08, 29. Sep. 2009
Der Schlächter
Spiegel Online 12.02.2002 Der Schlächter vor Gericht
Der Schlächter vom Balkan BZ, 12.06.2006 [http://www.bz-berlin.de/archiv/milosevic-der-schlaechter-vom-balkan-article11626.html Thema des Tages MILOSEVIC, DER SCHLÄCHTER VOM BALKAN]
Balkan-Schlächter nach Den Haag BZ, 29.06.2001 Balkan Schlächter nach den Haag
"Nato, nur du kannst den Schlächter des Balkan stoppen" Berliner Zeitung, 11.06.1998 Nato, nur du kannst den Schlächter des Balkan stoppen
Zitat AG Friedensforschung Uni Kassel:Die auch über seinen unüblichen Tod in der Gefängniszelle hinaus gehende Dämonisierung Milosevic' ("Schlächter" oder "Hitler des Balkan") hat zugleich den Zweck, von der Verantwortung des Westens für den Zerfall Jugoslawiens und für die Kriege und Vertreibungen, Sezessionen und ethnischen Säuberungen im Südosten Europas abzulenken. Zum Tod von Slobodan Milosevic - Erklärungen, Berichte und Kommentare
Dazu kommen auch Artikel der Süddeutschen zu Karadzic und Mladic: Die Suche nach dem finsteren Schlächter Die Suche nach dem finsteren Schlächter
Frankensteins Werkzeug Frankensteins Werkzeug
Tobias Jaecker: Die Deutschen Medien und der Kosovo Krieg [1]
Und Bild darf auch nicht fehlen: "Der Schlächter Slobodan Milosevic immer wahnsinniger!" (BILD, 27.3.1999) "Bedrohung für deutsche Tornados. Die gefährlichste Waffe des Schlächters" (BILD, 28.3.1999)
NPD
Grüß dich,
inwiefern kann ein Toter stellvertretender Vorsitzender einer Partei sein? Ich zitiere auch mal die NPD-Satzung, §5: "Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Streichung, Tod (..)".
Ist zwar keine große Sache, aber sollte doch alles korrekt sein, oder? LG --G-Bacchus 22:10, 1. Nov. 2009 (CET)
- Ob Rieger bis zur Ernennung eines Nachfolgers diese Funktion noch inne hat, kann man so oder so auslegen - ich würds bis zur Wahl des Nachfolgers drin lassen, einfach um dem Leser nicht Information vorzuenthalten. Insofern auch theoriefindung, als dass die NPD keine (mir bekannte) Verlautbarung herausgebracht hat, dass sich da etwas geändert hätte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:13, 1. Nov. 2009 (CET)
- Einverstanden, wird bis zur Klärung so gelassen. LG --G-Bacchus 22:40, 1. Nov. 2009 (CET)
Reviewbaustein
Gibt's für die Positionierung einen Grund? Hatte ihn ja zuerst unten, entsprechend der Anleitung, aber dort sieht den ja keine Sau ... --pep 16:09, 2. Nov. 2009 (CET)
- Frag mich, in allen Artikeln, in denen ichs bisher gesehen hab, wars ganz unten - hat sicher auch damit zu tun, dass man den Artikel dann ohne Unterbrechung so lesen kann, wie er dann im Endeffekt aussieht. Das goldene Bapperl rechts oben sieht aber jeder ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:13, 2. Nov. 2009 (CET)
- Jetzt, wo du's erwähnst ... --pep 16:19, 2. Nov. 2009 (CET)
Hallihallo Braveheart. Ich würde dich bitten nach Ablauf der Artikelsperre etwaige Editwars/Änderungen nicht zu unterstützen bzw. zu revertieren. Benutzender Benutzer hat eine entsprechende Vorweg-Verwarnung bereits erhalten, mit dem Hinweis, dass er eine Sperre ausfängt, wenn er den Editwar nach Ablauf der Artikelsperre fortführt. Fasse dies bitte nicht als Drohung auf, sondern als freundlichen Hinweis, dass ein Editwar zu Benutzersperren führen kann, aber das brauche ich dir ja nicht sagen. Sollte der Benutzender Benutzer nach Ablauf der Sperre wieder wie gehabt editieren melde dies entweder bei mir oder bei der VM. Grüße, --Jacktd ‣ Disk. • MP 14:57, 4. Nov. 2009 (CET)
- Öhm, naja, bei dir melden is schlecht, besser auf der VM - hat sonst ein etwas seltsames Geschmäckle ;-) Ich kann mich auch nicht erinnern, einen Beitrag von Benutzender Benutzer rückgängig gemacht zu haben, hätte ich auch nicht vor. Aber danke für die moderierende Funktion, zumindest beschäftigt sich auch mal ein Admin inhaltlich in der Problemlösung :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:39, 4. Nov. 2009 (CET)
- Bzgl. deiner Einschätzung der Quellen: Deine Einschätzung stimmt, mehr steht aber bisher nicht im Artikel. Der einzige, der eine stärke Verortung im Rechtsextremismus vornehmen will ist der Benutzende Benutzer, was aber schlichtweg an der Realität vorbeiführt (es sei denn man sitzt zB in Deutschland und nimmt dortige Maßstäbe her, um eine österreichische Partei einzuordnen, was natürlich nicht funktioniert) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:52, 4. Nov. 2009 (CET)
- Um es ganz banal zu sagen: Mir ist es egal, was aktuell im Artikel steht. Der Benutzende Benutzer belegt seine Editwars mit drei Quellen, die ich einfach mal als Außenstehender analysiert habe. Und ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die drei Quellen, die den Rechtsextremismus beweisen sollen, eben nicht beweisen, sondern nur ein Naheverhältnis zeigen. Was da jetzt seit Jahren drinsteht geht mich quasi nix an. Meine Aufgabe sehe ich einfach darin den Editwar zu unterbinden, was ich vorerst durch die Artikelsperre getan habe. Wenn der Benutzender Benutzer mit diesen drei Quellen seinen Editwar weiterführt, dann fängt er eine Sperre ein. Und dank meiner Analyse habe ich eine etwaige Sperre bereits im Voraus begründet. --Jacktd ‣ Disk. • MP 19:01, 4. Nov. 2009 (CET)
Stressmangel?
Schon mal in Erwägung gezogen zu kandidieren? --Pjacobi 18:18, 5. Nov. 2009 (CET)
- Hi, ich wüsste nicht was ich dort zu suchen hätte ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:20, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ich schon, aber zum Jagen tragen bringt auch nichts. Nichts für ungut. --Pjacobi 18:24, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ich fühl mich jedenfalls sehr geehrt, danke :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:34, 5. Nov. 2009 (CET)
- Ich schon, aber zum Jagen tragen bringt auch nichts. Nichts für ungut. --Pjacobi 18:24, 5. Nov. 2009 (CET)
Ich hatte extra nicht Fancommunity genommen, da sich dieses Wort recht gewöhnungsbedürftig anhört. Stattdessen nahm ich den <title> aus dem html Text. Wärst du damit einverstanden, wenn ich deine Änderung zurücknehme und stattdessen schreibe:
- ps: Oder wir schreiben ganz neutral Fanseite, ist z.Z. eh die einzige außer den Fanclubseiten...
Grüße -- Mursilis 15:57, 9. Nov. 2009 (CET)
- Das Problem ist (um es verständlich zu machen): nachdem Foren nicht verlinkt werden sollten (auch wenn das hier nur dem Namen nach ein Forum ist), sollten wir eine andere Formulierung wählen - Fanseite ist auch ok - handelt es sich dabei nicht um eine offizielle Seite? Falls ja, dann auch noch "offiziell" dazuschreiben. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:02, 9. Nov. 2009 (CET)
- Die Offizielle Website ist es nicht. Gut dann mache ich jetzt einfach ganz neutral Fanseite draus, also so (damit hat man ja auch den Kurztitel):
- Das Problem ist (um es verständlich zu machen): nachdem Foren nicht verlinkt werden sollten (auch wenn das hier nur dem Namen nach ein Forum ist), sollten wir eine andere Formulierung wählen - Fanseite ist auch ok - handelt es sich dabei nicht um eine offizielle Seite? Falls ja, dann auch noch "offiziell" dazuschreiben. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:02, 9. Nov. 2009 (CET)
Danke für deine Hilfe, Grüße -- Mursilis 16:07, 9. Nov. 2009 (CET)
VM?
Willst du ihn nicht mal auf der VM melden? Wenn ichs tue, wird mir das nur als Konter ausgelegt... Grüße --Politics (Disk) 15:47, 10. Nov. 2009 (CET)
- Ich wüsste nicht, wie das die Situation verbessern soll ;-) Wie man an der Diskussion:Donauturm sieht, hilft da eine VM recht wenig. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:55, 10. Nov. 2009 (CET)
- Die hab ich mittlerweile auch gelesen... Unglaublich... Naja, trotzdem schönen Tag! --Politics (Disk) 16:58, 10. Nov. 2009 (CET)
Hallo Braveheart. Ich habe nun Uhrzeit und Ort für das Graz-Treffen fixiert (siehe Wikipedia:Graz). Wenn es sich bei dir ausgehen sollte würde ich mich freuen. Grüße, --Jacktd ‣ Disk. • MP 17:54, 12. Nov. 2009 (CET)
- Hi! Danke für die Info, werd nächste Woche definitiv wissen, ob ich kommen kann. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:06, 12. Nov. 2009 (CET)
- Okay, perfekt. Wie gesagt: Du bist gern gesehen. --Jacktd ‣ Disk. • MP 18:41, 12. Nov. 2009 (CET)
- Hey, sorry dass ich stresse. Aber so wies aussieht könnte ich – wider Erwarten – ein Platzproblem bekommen, wenn es mehr als 10 Teilnehmer werden. Jetzt muss ich wissen, ob ich einen zweiten Tisch reservieren soll ;) Hast du schon eine Ahnung ob du eventuell kommst? --Jacktd ‣ Disk. • MP 14:13, 17. Nov. 2009 (CET)
- Okay, perfekt. Wie gesagt: Du bist gern gesehen. --Jacktd ‣ Disk. • MP 18:41, 12. Nov. 2009 (CET)
Hallo Braveheart, da verwechselst du irgendetwas. Die Fachschulen gabe es chon vor 1960 - zuerst 3 jährig dann vierjährig zuerst Teilung nach der 2. Klasse höhere, ab ca 1968 Teilung bereits von Beginn an. Die Übertrittsmöglichkeiten gab es immer, wurden aber im Laufe der Jahre eher erleichtert. Gruß aus der Praxis (bei mir und meinem Sohn - also über Generationen, damit soooo lang :-)) --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:22, 14. Nov. 2009 (CET)
- Hm, ich hatte immer den Eindruck, dass diese Fachschulen erst unter Klima/Schüssel eingerichtet wurden, um die damalige Jugendarbeitslosigkeit zu schönen - hab ich mich wohl geirrt, thnx für die Info. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:26, 14. Nov. 2009 (CET)
- Nein, meines wissens nicht Erfahrung gabe es sie mit der Höheren schon, wo bereits beide Schulen als Bundesgewerbeschule tituliert wurden, Die HTL und HTBLuVA gibts erst etwa 1965-67 - ,üsste in meinen Zeugnissen schauen :-) (ob das gut ist ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:34, 14. Nov. 2009 (CET)
- Gut, ich kenn nur den konkreten Fall der Einrichtung der Fachschule an der Spengergasse 99/2000, anscheinend gibts da mehrere Generationen an Fachschulen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:37, 14. Nov. 2009 (CET)
- <mitmisch> :-) In der Tat gibts die Fachschulen schon seeehr lang. Ich z. B. hatte 1973/74 ein Jahr lang in der HTBLA Wien IV (Argentinierstrasse - heute: HTL Wien 3 Rennweg) in der dortigen FS Maschinenbau das Vergnügen. Danach in der HTBL und BHS Wien V (Geigergasse / Bacherplatz - heute: SZU) fünf Jahre an der Höheren Abteilung MB&BT abgesessen: Dort gabs auch schon jahrzehntelang eine FS MB&BT. - HTH.
- ad Namen der HTL: Ich habe mich mit meinen Korrekturen weitestgehend an die Eigenbezeichnungen der Schulen gehalten, wie sie auf den Websites der Schulen veröffentlicht sind. So auch bei der Spengergasse, wo es im Impressum heisst: HTBLVA für Textilindustrie und EDV, der Markenname lautet Die Spengergasse -- --Elisabeth 18:09, 14. Nov. 2009 (CET)
- Die Website wird allerdings vom Verein betrieben, wenn ich mich jetzt nicht irre, daher "Die Spengergasse" - auf den Seiten des BMUKK wird die Spengergasse meist als "HTBLVA Spengergasse" tituliert - würd mich daher am Lemmanamen halten, wenn die Verwirrung aufgeklärt ist kann man dann auch den Lemmanamen an die richtige Bezeichnung anpassen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:20, 14. Nov. 2009 (CET)
- Meinetwegen. An der Bezeichnung der Schul' hängt mein Herz nicht dran. Und mein Name ist schliesslich nicht W. ;-) - Zur Website: spengergasse.at ist der offizielle Webauftritt der Schule. - Meine Motivation übrigens, mich über die Liste drüberzumachen lag darin, dass ich schön öfter mal nach Informationen zu den alten HTL-Standorten bzw. welche HTL zu welcher geworden ist, gesucht habe. Das war ziemlich mühsam das rauszufinden und hier zu dokumentieren. Den heutigen Schulgehenden ist es wahrscheinlich ziemlich wurst was einmal war. Aber dem einen oder der anderen älteren Alumni der aufgelassenen, umgesiedelten, neu verpackten etc. Schule wird es vielleicht ebenso gehen wie mir. Die ersparen sich nun die Suche. ... -- lg --Elisabeth 22:23, 14. Nov. 2009 (CET)
- Die Website wird allerdings vom Verein betrieben, wenn ich mich jetzt nicht irre, daher "Die Spengergasse" - auf den Seiten des BMUKK wird die Spengergasse meist als "HTBLVA Spengergasse" tituliert - würd mich daher am Lemmanamen halten, wenn die Verwirrung aufgeklärt ist kann man dann auch den Lemmanamen an die richtige Bezeichnung anpassen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:20, 14. Nov. 2009 (CET)
- ad Namen der HTL: Ich habe mich mit meinen Korrekturen weitestgehend an die Eigenbezeichnungen der Schulen gehalten, wie sie auf den Websites der Schulen veröffentlicht sind. So auch bei der Spengergasse, wo es im Impressum heisst: HTBLVA für Textilindustrie und EDV, der Markenname lautet Die Spengergasse -- --Elisabeth 18:09, 14. Nov. 2009 (CET)
- Fachschule ist ja nur eine Ausformung der Berufsbildenden mittleren Schule (im Gegensatz zu HAK und HTL: Berufsbildende höhere Schule). Die BMS scheint in der Version 14.November 1980 vom Schulorganisationsgesetz auf ([2]), die 1970er Version scheint paragraphenmäßig nicht vollständig zu sein (?), aber auch da gibts schon "mittlere Schulen". --Wirthi ÆÐÞ 18:24, 14. Nov. 2009 (CET)
- Zurück zur Bundesgewerbeschule, die es seit 1945 gibt. 1965 war die Mödlinger HTL schon HTL, d.h. mein erstes Zeugnis war bereits HTBLuVA. Nach Erinnerungen war die Umstellung noch nicht lange Herr, da wir noch jede Menge an Schulunterlagen aus den Jahren davor von der BGS hatten. Laut [3] von 1962 dürften die Umstellungen nicht alle gleichzeitig geweisen sein. Mödling war 1962 demnach noch BGS. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:29, 14. Nov. 2009 (CET)
- Zur Fachschule: Erinnerung meinerseits bis etwa 1965 durfte man in der 2. Klasse nur maximal 3 genügend haben, andererseits war nur die Fachschule weiter möglich. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:30, 14. Nov. 2009 (CET)
WP:VM
Hallo Braveheart,
bitte beachte, dass das Entfernen von Bausteinen ohne den mangelhaften Punkt zu beseitigen nicht den Richtlinien der Wikipedia entspricht. Du kannst Dich gerne konstruktiv an der Verbesserung des Artikels beteiligen. Da der Baustein bereits zum zweiten Mal entfernt wurde, habe ich Dich auf VM gemeldet. – Wladyslaw [Disk.] 19:12, 14. Nov. 2009 (CET)
- Was ist das, eine Retortenantwort für lästige IPs, die du dadurch abschrecken kannst? Du kommst jetzt nach zwei Wochen Dauerdiskussion drauf, dass ein Baustein vielleicht sinnvoll wäre? Was soll der Blödsinn? Eine "Präzisierung" kann nicht erfolgen, du willst eine Umbenennung erzwingen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:14, 14. Nov. 2009 (CET)
Postmann?
Hallo Braveheart, das ist IMO nicht unser Osnatel-Postmann, sondern ein anderer, der sich jetzt auf die ehemaligen deutschen Ostgebiete spezialisiert hat. Hier die zugehörige IP aus München. Grüsse -- Otberg 14:46, 17. Nov. 2009 (CET)
- Hm, zumindest der Stil lässt das vermuten, "ohne Not" ist nicht gerade eine sachliche Formulierung... thnx für die Info, am besten weiter beobachten... ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:53, 17. Nov. 2009 (CET)
- Stimmt, mach ich! Kannst Du Dir vielleicht seine Edits in Curzon-Linie anschauen? Das ist für mich Revisionismus und dazu Lemmaverfehlung. LG -- Otberg 15:05, 17. Nov. 2009 (CET)
Danke/Logbuch führen
für's Putzen. Irmgard Kommentar? 12:56, 19. Nov. 2009 (CET)
- Gern geschehen :-) Geht ja jetzt auch einfach mit dem "Zurücksetzen"-Link in der Benutzerbeiträgeansicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:35, 19. Nov. 2009 (CET)
Du scheinst ein Auge darauf zu haben, was GLG als IP überall wo schreibt. Magst Du evtl. dieses Logbuch auch noch auf den aktuellen Stand halten? Das hilft uns anderen, die auch gerne ein Auge auf seine Edits werfen wollen.--Bhuck 18:02, 19. Nov. 2009 (CET)
- Hi, naja, das hab ich eher als Massenspam erkannt, nicht als GLG-spezifisch. Bin mit der Person auch zu wenig befasst, als dass ich da genau sagen könnte, dass er nun dahinterstecken würde. Aber danke für die Info, falls ich ihm mal wieder übern Weg stolpere, werd ichs dort eintragen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:40, 19. Nov. 2009 (CET)
Danke fürs Aufräumen
auf meiner Disk. --Atlan Disk. 07:35, 20. Nov. 2009 (CET)
- Danke für die Blume(n) :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:18, 20. Nov. 2009 (CET)
Revert Marl
Hallo Braveheart, mit diesem Edit hast du eine von mir gesichtete Änderung kommentarlos zurückgesetzt. Nun interessiert mich, was an der Änderung nicht in Ordnung war. --Wolfgang H. 15:50, 21. Nov. 2009 (CET)
- Hi, hatte nicht gesehen, dass du die Version gesichtet hast - zum einen wurden kommentarlos Einträge gelöscht, zum anderen (nicht existierende) Wikilinks doppelt gesetzt. Daher ergab die Änderung für mich keinen Sinn. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:04, 21. Nov. 2009 (CET)
- Nunja, es wurden genau die 11 bestehenden Stadtteile von Marl aufgeführt. --Wolfgang H. 16:14, 21. Nov. 2009 (CET)
- Aja - die Frage stellt sich dennnoch, wieso die Wikilinks umgeändert wurden und was genau diese Gebiete relevant macht, dass sie einen Artikel erfordern. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:42, 21. Nov. 2009 (CET)
- Nunja, es wurden genau die 11 bestehenden Stadtteile von Marl aufgeführt. --Wolfgang H. 16:14, 21. Nov. 2009 (CET)
Hi Braveheart,
Du hattest meine Änderung in der Einleitung bei Neger revertiert. Ich halte das für falsch und habe das auf der dortigen DS begründet. Bis jetzt erkenne ich keinen Grund für Dein Zurücksetzen. Du hast Dich dazu noch nicht geäußert, ich wollte Dir dazu Gelegenheit geben. Die Diskussion sollten wir mMn (falls Du Dich beteiligen willst) zusammenhangshalber dort, nicht hier führen. Gruß Okmijnuhb 19:27, 23. Nov. 2009 (CET)
- Danke für [4]. Du bist gerade haarscharf an einer VM wegen [5] und vor allem [6], [7], [8] (Editwar/PA) vorbeigeschrammt. Bitte lies Dir Deine Revertierungsbegründungen seit dem 8.11. und Deinen DS-Beitrag eins drüber noch mal durch, überlege, wie oft Du meine ausführlichst begründeten und fair vorbereiteten Änderungen revertiert hast und frage Dich dann, wie das bei mir angekommen sein mag. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 10:13, 3. Dez. 2009 (CET)
- Waren meine Diskussionsbeiträge nicht verständlich genug? Eine andere Erklärung hab ich nicht dafür, dass du einen EditWar anfängst, obwohl die DS mMn genau das Gegenteil aussagt. Wärst du mit der jetzigen Version einverstanden? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:16, 3. Dez. 2009 (CET)
- Danke für [4]. Du bist gerade haarscharf an einer VM wegen [5] und vor allem [6], [7], [8] (Editwar/PA) vorbeigeschrammt. Bitte lies Dir Deine Revertierungsbegründungen seit dem 8.11. und Deinen DS-Beitrag eins drüber noch mal durch, überlege, wie oft Du meine ausführlichst begründeten und fair vorbereiteten Änderungen revertiert hast und frage Dich dann, wie das bei mir angekommen sein mag. Okmijnuhb·bitte recht freundlich 10:13, 3. Dez. 2009 (CET)
- Jetzige Version ist ok. Ich habe den ersten Satzteil wieder eingefügt, weil der ja unumstritten ist. Deine DS-Beiträge (ersetzen ja, löschen nein) waren verständlich, aber ohne Argument. Es ist nicht meine Aufgabe, Begriffe, die ich anzweifle, zu ersetzen. Sondern es ist die Aufgabe der Befürworter des Begriffs, ihn oder den Ersatz zu belegen. Wenn Dir der Begriff der Diskrimination wichtig ist, kannst Du ihn ja wie gesagt erklären, belegen und dann (aber wirklich erst dann) wieder einfügen. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich 10:21, 3. Dez. 2009 (CET) PS: Deine Interpretation des DS-Ergebnisses teile ich nicht, die hat eindeutig ergeben, dass der Begriff missverständlich und unbelegt ist.
- Nö, die anthropologische Verwendung war nicht die erste Verwendung und ist auch nicht belegt, hab ich ja auch in der Zusammenfassung so geschrieben. Du kannst es also als "umstritten" ansehen ;-) Wenn du Begriffe einfach löschst, ist der eigentliche Zusammenhang nicht mehr gegeben, du verzerrst damit die Aussage, verstehst du das? Deshalb war ich auch gegen eine ersatzlose Streichung. Kannst du bitte hier bestätigen, dass die anthropologische Verwendung so ohne Beleg nicht stehenbleiben kann, bevor ein Admin den Artikel wg. anhaltendem EditWar sperrt? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:15, 3. Dez. 2009 (CET)
- Jetzige Version ist ok. Ich habe den ersten Satzteil wieder eingefügt, weil der ja unumstritten ist. Deine DS-Beiträge (ersetzen ja, löschen nein) waren verständlich, aber ohne Argument. Es ist nicht meine Aufgabe, Begriffe, die ich anzweifle, zu ersetzen. Sondern es ist die Aufgabe der Befürworter des Begriffs, ihn oder den Ersatz zu belegen. Wenn Dir der Begriff der Diskrimination wichtig ist, kannst Du ihn ja wie gesagt erklären, belegen und dann (aber wirklich erst dann) wieder einfügen. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich 10:21, 3. Dez. 2009 (CET) PS: Deine Interpretation des DS-Ergebnisses teile ich nicht, die hat eindeutig ergeben, dass der Begriff missverständlich und unbelegt ist.
- Ok, wenn Du anthropologisch streichen willst ist mir das auch recht. Darum ging es mir nicht, deshalb fand ich das Mitlöschen unnötig. Außerdem finde ich es nicht so missverständlich wie "Diskrimination", was ja nach "Diskriminierung" riecht. Also wenn anthropologisch falsch und ebenfalls unbelegt ist (da sind zwei Fußnoten am Ende - bitte prüfen, ob die das nicht doch stützen) dann kann das von mir aus gerne raus. Kannst ja in der Zusammenfassung auf unsere Einigung hier hinweisen, um Sperre zu verhindern. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:42, 3. Dez. 2009 (CET)
- Also das find ich jetzt schon etwas seltsam. Du hast die zwei Quellen "am Ende des Satzes" noch nicht einmal gelesen und spielst hier groß in der Einleitung rum? Wie toll soll ich das jetzt finden? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:57, 5. Dez. 2009 (CET)
- Bevor Du etwas toll oder seltsam findest überleg doch einfach mal, wie es gewesen sein könnte. Ich habe die Quellen (selbstverständlich und in der DS nachvollziehbar) darauf geprüft, ob sie das Wort "Diskrimination" stützen. Das taten/tuen sie nicht. Alles andere war mir egal. Da ich gegen das "anthropologisch" nichts hatte war es nicht meine Aufgabe, die Quelle auch diesbezüglich abzuklappern. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich 11:56, 5. Dez. 2009 (CET)
- Also das find ich jetzt schon etwas seltsam. Du hast die zwei Quellen "am Ende des Satzes" noch nicht einmal gelesen und spielst hier groß in der Einleitung rum? Wie toll soll ich das jetzt finden? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:57, 5. Dez. 2009 (CET)
- Ok, wenn Du anthropologisch streichen willst ist mir das auch recht. Darum ging es mir nicht, deshalb fand ich das Mitlöschen unnötig. Außerdem finde ich es nicht so missverständlich wie "Diskrimination", was ja nach "Diskriminierung" riecht. Also wenn anthropologisch falsch und ebenfalls unbelegt ist (da sind zwei Fußnoten am Ende - bitte prüfen, ob die das nicht doch stützen) dann kann das von mir aus gerne raus. Kannst ja in der Zusammenfassung auf unsere Einigung hier hinweisen, um Sperre zu verhindern. Gruß Okmijnuhb·bitte recht freundlich 12:42, 3. Dez. 2009 (CET)
"Trollfreund"
Du möchtest also ohne Not das Tischtuch zerschneiden, hab ich das richtig verstanden? Na, dann viel Spaß. Gruß, --Björn 08:01, 24. Nov. 2009 (CET)
- Hab ich damit dich gemeint? Nö - gab noch genug andere, die ständig mit Contra stimmen. Dein Verhalten in letzter Zeit ist dennoch nicht gerade freundlich, manche Sachen gerade zu bösartig. Wenn du dann auch noch bei einer Adminwahl von "einem Alptraum" schreibst, ohne Difflinks zu bringen, dann ist das genauso bösartiges Geschwurbel. Wie soll man mit Contra stimmen, wenn man deine Sichtweise nicht nachvollziehen kann? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:43, 24. Nov. 2009 (CET)
- Ein Blick auf die Diskussionsseite könnte helfen, wenn man meine Sichtweise denn tatsächlich nachvollziehen will. Ich sah die Notwendigkeit nicht, die vorne alle noch mal zu bringen. --Björn 13:56, 24. Nov. 2009 (CET)
- Jaja, das leidige Thema mit den persönlichen Angriffen - im Endeffekt immer eine Entscheidung Dritter (also fast immer Admins). Ich wurde von S1 auch gesperrt, weil Bennsenson mal wieder extrem nervig war - bei der Wiederwahl bekam er trotzdem ein Pro von mir (das kannst du mir jetzt auslegen wie du willst ;-) ). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:05, 24. Nov. 2009 (CET)
- Du hast Deine Seite gewählt. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen. --91.15.179.90 22:28, 24. Nov. 2009 (CET)
- Naja, handhabe das so wie dus für richtig hältst. Ich wähle auch keine "Seite" - würdest du von nun an sachlicher schreiben, hätte ich auch kein Problem mehr damit. Ich harre also der Veränderung ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:17, 24. Nov. 2009 (CET)
- Du hast Dich sehr wohl entschieden. Nämlich, mir anläßlich einer AK verbal und übrigens alles andere als sachlich in die Klöten zu treten. Schönes Restleben noch. --Björn 08:47, 26. Nov. 2009 (CET)
- Naja, handhabe das so wie dus für richtig hältst. Ich wähle auch keine "Seite" - würdest du von nun an sachlicher schreiben, hätte ich auch kein Problem mehr damit. Ich harre also der Veränderung ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:17, 24. Nov. 2009 (CET)
- Du hast Deine Seite gewählt. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen. --91.15.179.90 22:28, 24. Nov. 2009 (CET)
- Jaja, das leidige Thema mit den persönlichen Angriffen - im Endeffekt immer eine Entscheidung Dritter (also fast immer Admins). Ich wurde von S1 auch gesperrt, weil Bennsenson mal wieder extrem nervig war - bei der Wiederwahl bekam er trotzdem ein Pro von mir (das kannst du mir jetzt auslegen wie du willst ;-) ). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:05, 24. Nov. 2009 (CET)
- Ein Blick auf die Diskussionsseite könnte helfen, wenn man meine Sichtweise denn tatsächlich nachvollziehen will. Ich sah die Notwendigkeit nicht, die vorne alle noch mal zu bringen. --Björn 13:56, 24. Nov. 2009 (CET)
David Irving
Deine Löschung bei David Irving verstehe ich nicht. In jedem Personenartikel geht man vom allgemeinen zum besonderen. Also erstmal er ist Autor von Sachbüchern/Romanen und dann erst er schreibt faschistische/kommunistische/usw. Sachen. Selbst im Artikel zu Adolf Hitler heißt es als erstes er war ein Politiker und bei Goebbels ist das ebenso gelöst. Der erste Satz dort ist:
- Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt als Paul Joseph Goebbels; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten und bekanntesten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus.
Holocaustleugner/Revisionist/Verbrecher/usw. ist keine Berufs- oder Tätigkeitsbezeichnung. Man ist - egal welchen Unsinn man schreibt oder sonst macht - primär erstmal je nach Ausbildung oder Tätigkeitsfeld Sachbuchautor/Romancier/Politiker/Wissenschaftler/usw. und erst als zweites wird der Inhalt der Schreibe/Tätigkeit thematisiert. Das wird bei allen Personenartikeln so gehalten. Warum wird bei Irving eine Ausnahme gemacht? Place Vendome 20:30, 24. Nov. 2009 (CET)
- (Die Diskussion gehört eigentlich auf die Artikeldisk, aber da nunmal hier angefangen) - @Place Vendome (schöner Nick!), er wurde nicht in erster Linie als Sachbuchautor, sondern als Holocaustleugner bekannt. Gruß --Rax post 21:08, 24. Nov. 2009 (CET)
- Ist kein Argument! Gobbels (Beispiel oben) ist auch allgemein erstmal als Politiker klassifiziert, obwohl er doch eher Rassist und Verbrecher ist. Der Irving schreibt seid über 30 Jahren Bücher zur NS-Zeit (ob man die nun gut oder nicht gut findet ist dabei irrelevant). Mit dem Holocaustleugnen hat er ja dann erst etwas später so richtig angefangen. Seine Hauptbeschäftigung war und ist nun mal Bücher schreiben. Also wird das auch im Artikel als erstes genannt. Ulrike Meinhof wurde z.B. auch eher als Terroristin denn als Journalistin bekannt. Dennoch wird der Journalismus im Artikel an erster Stelle erwähnt:
- Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg; † 9. Mai 1976 in Stuttgart-Stammheim) war eine Journalistin, die 1970 Gründungsmitglied und Führungsperson der Rote Armee Fraktion (RAF) wurde und deren ideologisches Konzept sie maßgeblich mitverfasste. Place Vendome 21:15, 24. Nov. 2009 (CET)
- Der Punkt ist: Ohne Holocaustleugnung und Geschichtsrevisionismus wäre der Mann nicht relevant. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:16, 24. Nov. 2009 (CET)
- wär er shon Wikipedia:RK#Schriftsteller_und_Sachbuchautoren halt nicht bei wissenschaftlern^^ Bunnyfrosch 15:49, 25. Nov. 2009 (CET)
- Der Punkt ist: Ohne Holocaustleugnung und Geschichtsrevisionismus wäre der Mann nicht relevant. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:16, 24. Nov. 2009 (CET)
Hallo
Heute ist so eines dieser Tage - ich denke Du weisst schon warum - wo ich denke "Oh Herr lass Hirn regnen", denn der Wahnsinn ist überall. Das Fremdschämen will bei mir überhaupt nicht mehr aufhören und gegen Beratungsresistenz ist man/frau machtlos... schönen Tag noch--KarlV 13:45, 25. Nov. 2009 (CET)
- Vielleicht kommt das auch mit der Erfahrung in der WP, nicht auf jeden Furz reagieren zu müssen ;-) Vielleicht wär ein Babel-Baustein a la "Dieser Benutzer muss sich für andere Benutzer fremdschämen" angebracht... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:48, 25. Nov. 2009 (CET)
- P.S.: Hab letztens den doppelseitigen Artikel in der FAZ am Sonntag zur Wikipedia gelesen, recht unterhaltsam ;-)
- Gibt es da einen link hin?--KarlV 08:39, 26. Nov. 2009 (CET)
Aufgrund [dessen] schreibe ich dir.
Zitat: "Die Vertreibung wird als unzulässige Kollektivbestrafung eingeschätzt, die auch viele an den NS-Verbrechen Unschuldige getroffen hat. Die damit verbundene Enteignung wird als grundsätzlich rechtswidrig betrachtet."
wider spricht sich mit dem Zitat:
"Die offizielle Abschiebung der deutschen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei begann im Januar 1946. Während dieses Jahres wurden dann rund 2.256.000 Menschen ausgesiedelt. Ausgenommen von der Abschiebung waren lediglich die Personenkreise, die nach Zugrundelegung der fälschlicherweise als „Beneš-Dekrete“ bezeichneten Präsidialdekrete nachweislich Gegner und Verfolgte des Nationalsozialismus gewesen waren, wie z. B. sozialdemokratische oder kommunistische Widerstandskämpfer, sowie zahlreiche Facharbeiter."
Menschen, die für eine Abschiebung bestimmt waren, konnten bei einem Gericht Klage erheben, dass sie mit dem NS-Verbrechen nichts am Hut hatten.
--alofoK TALK + RATE ME - 20:43, 25. Nov. 2009 (CET)
- Jo, wie ich schon geschrieben habe, ist die Behauptung unbelegt - ich hab jetzt aber nicht die Zeit gehabt, um nach Quellen dafür zu suchen. Zu deinem Edit-Kommentar noch: Wikipedia bildet Wissen ab und forscht nicht selber, so wie du es dort ausgedrückt hast ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:46, 25. Nov. 2009 (CET)
- In einem Artikel kann es keine Thesen geben die sich widersprechen! --alofoK TALK + RATE ME - 20:47, 25. Nov. 2009 (CET)
Die Löschdiskussion [9] war so eindeutig auch wieder nicht. Die relevanzkriterien für Studentenverbindungen beziehen sich immer auf Einzelverbindungen. Dachverbände wurden bisher immer als relevant angesehen. Warum also überhaupt die Löschung des Artikels? Und nochwas: Entferne doch nbicht den roten Link. Wer sagt denn, dass für den Dachverband nicht noch ein Artikel geschireben wird, der die Relevanzkriterien erfüllt, weil zum Beispiel ein Alter Herr einer der Mitgliedsverbindungen zum Chef von Siemens war (fiktiven Beispiel). Ich glaube nicht, dass Du so allwissend bist. --ALE! ¿…? 12:04, 2. Dez. 2009 (CET)
- Das ist doch ein Witz. Ein Dachverband kann doch nicht dadurch relevant werden, weil irgendeines seiner Mitglieder ohne Zutun des Verbandes eine bestimmte gesellschaftliche Position erreicht. Der Artikel hatte bereits alle Informationen enthalten, die eine Relevanz verdeutlichen sollten. Diese war nicht gegeben. Ein roter Link ist in der Hinsicht irreführend, weil jede Neuanlage gleich als Wiedergänger gelöscht werden würde. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:08, 2. Dez. 2009 (CET)
- Doch, berühmte Mitglieder führen bei Einzelverbindungen zur Relevanz. Dementsprechnd muss das Gleich für Dachverbände gelten. --ALE! ¿…? 12:59, 2. Dez. 2009 (CET)
- Das ist deine Interpretation, oder? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:45, 2. Dez. 2009 (CET)
- Wie soll man das sonst interpretieren? Es ist eine Regel, mit der wir eine ganze liebe lange Zeit recht gut gefahren sind und ohne Streit ausgekommen sind. Willst Du die ganze Diskussion wieder aufrollen? Dann mache bitte ein Meinungsbild daraus und bringe es zur Abstimmung. Ansonsten würde ich vorschlagen, dass Du die Finger vom Löschknopf läßt. --ALE! ¿…? 08:36, 3. Dez. 2009 (CET)
- Du interpretierst in die RK für Studentenverbindungen etwas rein, was für Dachverbände gelten soll. Das soll ich einfach so akzeptieren? Dass ihr euch in eurem Studentenverbindung-Eck recht ungestört entwickeln konntet ist vielleicht eines der Hauptprobleme, wie etwa die Abwahl einiger lesenswerter Artikel in diesem Bereich in letzter Zeit gezeigt hat. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:49, 3. Dez. 2009 (CET)
- "Das soll ich einfach so akzeptieren?": Ja, denn es gibt keinen guten Grund, warum für Dachverbände etwas anderes gelten soll. Also wenn Du anderer Meinung bist, dann eröffne bitte ein Meinungsbild.
- Wenn jemand bei den Studentenverbindungsartikeln konstruktiv mitarbeiten will, ist er auf jeden Fall immer willkommen. Und ob jetzt irgendwelche Artikel bei den lesenswerten abgewählt wurden oder nicht (ich weiß nicht mal welche) ist mir eigentlich egal. Ob das ein Problem ist, sollen andere für sich entscheiden. --ALE! ¿…? 12:18, 3. Dez. 2009 (CET)
- Deine Meinung ist also so erhaben, dass ein Meinungsbild notwendig wäre, um es zu kippen? Les ich das grad richtig? Wenn das so offensichtlich ist, dass Dachverbände auch in diese RK reinfallen, wieso stehen die dann nicht drin, hm? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:24, 3. Dez. 2009 (CET)
- Also wer sich hier als Rechthaber aufspielt ist ja nun eindeutig. Wenn die Dachverbände nicht drinstehen, dann weil die grundsätzliche Relevanz von Dachverbänden nie bezweifelt wurde. Da bist Du der erste. --ALE! ¿…? 12:34, 3. Dez. 2009 (CET)
- Im Übrigen wurde von Admin Benutzer:He3nry diese Richtlinie als Richtschnur für das Löschen genommen. Ich bin mit meiner Interpretation also nicht so allein, oder? M.E. bestehten gute Gründe, dass aus diesem Dachverbandsartikel noch etwas "relevantes" wird. Ein Entfernen, des "roten Links" ist daher nicht angebracht. --ALE! ¿…? 12:42, 3. Dez. 2009 (CET)
- Der Logik zufolge müsste jedes Starlet einen Rotlink bekommen, in der Hoffnung, "dass daraus noch etwas wird" ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:47, 3. Dez. 2009 (CET)
- Lass mal Deine Ironie sein, die ist nicht sachdienlich. Und was die Richtlinien angeht, da reagierst Du jetzt nicht mehr drauf, oder? Mit einem Starlet läßt sich ein Dachverband nicht vergleichen. Ich meine ein Artikel über einen Dachverband kann durchaus schlecht und löschenswert sein. Ein Dachverband an sich ist m.E. aber immer relevant. Das gilt für ein Starlet nicht. --ALE! ¿…? 12:55, 3. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, der Artikel von Q-ß zu dem Dachverband war nicht besser oder schlechter als die zu anderen Dachverbänden. Es ging nicht um die Qualität des zu löschenden Artikels, sondern schlichtweg um die Relevanz. Vermutlich sehen wir den Sinn von Rotlinks unterschiedlich, denn wegen Relevanz gelöschte Artikel sind ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Rotlinks als Aufforderung, einen Artikel dazu zu schreiben, nicht angebracht sind. was spricht dagegen, die Links mal draussen zu lassen und bei Neuanlage wieder zu verlinken? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:59, 3. Dez. 2009 (CET)
- Dann könnte / müsste (?) man alle anderen roten Links auch aus der Liste rausnehmen. Fände ich aber nicht hilfreich, da Artikel über Dachverbände eigentlich immer relevant sind. --ALE! ¿…? 13:28, 3. Dez. 2009 (CET)
- Und dass ein Dachverband jetzt nicht relevant ist, hat keine Auswirkung? Wenns das Gesamtbild der roten und blauen Links stört, kann man das auch wieder reinnehmen, in Artikeln wärs halt wirklich nicht sinnvoll, obwohl das wieder Leute revertieren, die mir anscheinend hinterherarbeiten... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:35, 3. Dez. 2009 (CET)
- Also wenn es Dich nicht stört, würde ich den Link wieder in die Liste reinnehmen. Es handelt sich ja hier nicht um einen Artikel. --ALE! ¿…? 14:44, 3. Dez. 2009 (CET)
- Jo, dann belassen wir es bei dem Kompromiss. Listen ja - Artikel nein, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:59, 3. Dez. 2009 (CET)
- Gerne. --ALE! ¿…? 16:28, 3. Dez. 2009 (CET)
- Jo, dann belassen wir es bei dem Kompromiss. Listen ja - Artikel nein, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:59, 3. Dez. 2009 (CET)
- Also wenn es Dich nicht stört, würde ich den Link wieder in die Liste reinnehmen. Es handelt sich ja hier nicht um einen Artikel. --ALE! ¿…? 14:44, 3. Dez. 2009 (CET)
- Und dass ein Dachverband jetzt nicht relevant ist, hat keine Auswirkung? Wenns das Gesamtbild der roten und blauen Links stört, kann man das auch wieder reinnehmen, in Artikeln wärs halt wirklich nicht sinnvoll, obwohl das wieder Leute revertieren, die mir anscheinend hinterherarbeiten... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:35, 3. Dez. 2009 (CET)
- Dann könnte / müsste (?) man alle anderen roten Links auch aus der Liste rausnehmen. Fände ich aber nicht hilfreich, da Artikel über Dachverbände eigentlich immer relevant sind. --ALE! ¿…? 13:28, 3. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, der Artikel von Q-ß zu dem Dachverband war nicht besser oder schlechter als die zu anderen Dachverbänden. Es ging nicht um die Qualität des zu löschenden Artikels, sondern schlichtweg um die Relevanz. Vermutlich sehen wir den Sinn von Rotlinks unterschiedlich, denn wegen Relevanz gelöschte Artikel sind ein eindeutiger Hinweis darauf, dass Rotlinks als Aufforderung, einen Artikel dazu zu schreiben, nicht angebracht sind. was spricht dagegen, die Links mal draussen zu lassen und bei Neuanlage wieder zu verlinken? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:59, 3. Dez. 2009 (CET)
- Lass mal Deine Ironie sein, die ist nicht sachdienlich. Und was die Richtlinien angeht, da reagierst Du jetzt nicht mehr drauf, oder? Mit einem Starlet läßt sich ein Dachverband nicht vergleichen. Ich meine ein Artikel über einen Dachverband kann durchaus schlecht und löschenswert sein. Ein Dachverband an sich ist m.E. aber immer relevant. Das gilt für ein Starlet nicht. --ALE! ¿…? 12:55, 3. Dez. 2009 (CET)
- Der Logik zufolge müsste jedes Starlet einen Rotlink bekommen, in der Hoffnung, "dass daraus noch etwas wird" ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:47, 3. Dez. 2009 (CET)
- Deine Meinung ist also so erhaben, dass ein Meinungsbild notwendig wäre, um es zu kippen? Les ich das grad richtig? Wenn das so offensichtlich ist, dass Dachverbände auch in diese RK reinfallen, wieso stehen die dann nicht drin, hm? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:24, 3. Dez. 2009 (CET)
- Du interpretierst in die RK für Studentenverbindungen etwas rein, was für Dachverbände gelten soll. Das soll ich einfach so akzeptieren? Dass ihr euch in eurem Studentenverbindung-Eck recht ungestört entwickeln konntet ist vielleicht eines der Hauptprobleme, wie etwa die Abwahl einiger lesenswerter Artikel in diesem Bereich in letzter Zeit gezeigt hat. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:49, 3. Dez. 2009 (CET)
- Wie soll man das sonst interpretieren? Es ist eine Regel, mit der wir eine ganze liebe lange Zeit recht gut gefahren sind und ohne Streit ausgekommen sind. Willst Du die ganze Diskussion wieder aufrollen? Dann mache bitte ein Meinungsbild daraus und bringe es zur Abstimmung. Ansonsten würde ich vorschlagen, dass Du die Finger vom Löschknopf läßt. --ALE! ¿…? 08:36, 3. Dez. 2009 (CET)
- Das ist deine Interpretation, oder? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:45, 2. Dez. 2009 (CET)
- Doch, berühmte Mitglieder führen bei Einzelverbindungen zur Relevanz. Dementsprechnd muss das Gleich für Dachverbände gelten. --ALE! ¿…? 12:59, 2. Dez. 2009 (CET)
Siehe WP:VM. --Q-ß 16:22, 2. Dez. 2009 (CET)
- Und wieder bist du nicht in der Lage, eine Diskussion zu führen. Ist der Mensa-Verein eine Auszeichnung für ausgesprochene Dickköpfe? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:13, 2. Dez. 2009 (CET)
...immer von guten Absichten ausgehen...
Lieber Braveheart, Du irrst Dich sehr, wenn Du mich in die Verschwörungstheoretiker-Ecke stellst. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Winston_Churchill#Beleg
GrußRainer E. 21:45, 3. Dez. 2009 (CET)
- Hab ich das getan? Ich hab lediglich aufgezeigt, wie solche Verschwörungstheorie-Mechanismen funktionieren - ob du das absichtlich oder unabsichtlich gemacht hast spielte dabei eigentlich keine Rolle, oder? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:20, 4. Dez. 2009 (CET)
Walter Manoschek
Servus Braveheart, Du hast einen Wortwiederholungsfehler im Artikel. Ich korrigiere nicht gern herum, wo auschließlich ein Autor war, demnach sage ich es Dir hier. Also: "Manoschek setzte sich im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit vor allem mit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auseinander in Österreich und Deutschland auseinander und war als Herausgeber an..." LG, --Pappenheim 14:32, 4. Dez. 2009 (CET)
- Hey! Das ist ein Wiki, da bin ich über jede Korrektur froh! :-) Die Verschiebung in den ANR bedeutet meist, dass der Anfangsautor damit fertig ist - der Artikel über Walter Manoschek ist noch ausbaubar, jetzt wo ich die ganzen Verlinkungen eingetragen hab, seh ich erst, wie aktiv Manoschek eigentlich ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:38, 4. Dez. 2009 (CET)
Tschechei
Der Redirekt ist gesperrt, deshalb wohl der SLA auf der Disk. Ist natürlich Quatsch, denn der Begriff existierte lange vor der Nazi-Zeit. --90.187.126.216 17:43, 7. Dez. 2009 (CET)
- Jo, hab ich dann auch gemerkt, als ich den SLA auf die Artikelseite pappen wollte, deshalb der Link auf die Entsperrwünsche. Aber schon interessant: Pappt man ein Nazi-Etikett drauf, darf mans auch gleich zur Löschung vorschlagen. Farewell Aufklärung. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:48, 7. Dez. 2009 (CET)
Hallo Braveheart, du hast dich ja schon anfangs eingebracht zu den Änderungen von Isabella. Nun verschärft sie mittlerweile die Gangart und erhöht die Reinwaschung des M. (interessant dabei, wie sie auf der Disk argumentiert, dass man die Resolution in den meisten, aber nicht in allen Punkten anerkennen soll), baut in den Artikel nun auch im vollen Wortlaut das Positionspapier der ITS ein, schmeisst weiterhin hin die WP-Verlinkungen zum KZ Auschwitz-Buchenwald, zu Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit raus (als ich das monierte, stritt sie das ab; ich bewies ihr nochmal, dass sie das doch tat, unterstellte ihr aber ein Versehen; nun aber entfernt sie neuerlich die WP-links). Der Vergleich, was die Resolution betrifft, den sie nun zwischen den nicht mitstimmenden Mölzer und Stenzel zieht, geht mE ins Leere, da der Eklat ja nicht das Stimmverhalten per se war (hier liegt zurzeit tatsächlich eine Unschärfe im Artikel vor), sondern der Eklat durch seine Pressemeldungen gegenüber der APA entstanden ist. Entfernung der missliebigen Einzelnachweise. Etc. - Bevor ich den letzten Edit von Isabella zurück- und VM setze, ist ja doch ein sehr heikles Thema: Wie ist deine Meinung, die du hoffentlich auch auf der Disk äusserst? Lieg ich so falsch? Hat sie doch recht? -- lg --Elisabeth 03:47, 10. Dez. 2009 (CET)
- "Originalquellen", also Primärquellen einzufügen entspricht nicht WP:Q. Isabellas Edits sind offensichtlich persönlich gefärbt und entsprechen nicht dem neutralen Standpunkt - ich würde an deiner Stelle einen Admin auf VM bitten, mal mit Isabella zu reden - ist ja auch nicht unbedingt leicht, als Neuzugang die Mechanismen der Wikipedia auf Anhieb zu verstehen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:19, 10. Dez. 2009 (CET)
- Das stemm' ich nicht allein, dieses heikle Thema. Mittlerweile wurden die Änderungen von Pappenheim als gesichtet markiert, Brunosimonsara hat unter dem Titel Objektivität kleine Änderungen gemacht und die Stenzel entfernt [10]. (Inhaltlich hat sich dadurch aber noch nichts geändert.) Umso schwieriger sehe ich es nun, auf die Version vor der letzten Isabella zurückzureverten. Auch wird das wahrscheinlich nicht gerade das Verständnis auf der VM erhöhen. -- lg --Elisabeth 13:23, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich schaus mir mal an. Dass Pappenheim die Änderungen sichtet is ja jetzt wirklich nicht überraschend - hast du ihn schon drauf angesprochen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:42, 10. Dez. 2009 (CET)
- einmisch: Hallo Braveheart, ich denke, dass die Passage "Zu einem Eklat kam es im Jänner 2005, als Mölzer sich weigerte, für eine Resolution ... zu stimmen" weiterhin Reibebaum bleiben wird. Der Ausdruck "sich weigerte" setzt voraus, dass er von jemandem oder etwas (common sense?, political correctness?) dazu gedrängt wurde. Man muss wohl oder übel zugestehen, dass eine parlamentarische Abstimmung ohne äußeren Zwang ablaufen sollte, daher wäre die neutrale Feststellung der Stimmenthaltung klüger. Der "Eklat" entstand nicht durch diese Stimmenthaltung (womit er ja nicht allein war, es gab auch Gegenstimmen und fehlende Anwesenheit) sondern durch seinen Kommentar. Ich denke das sollte - in Hinblick auf das sensible Thema - so gesagt werden. Herzlichen Gruß! --Brunosimonsara 14:28, 10. Dez. 2009 (CET)
- Umformulierungen sind immer gern gesehen. Isabella nimmt dies aber zum Anlass, den Absatz in seiner Aussage komplett umzuschreiben. Bitte dies bei weiterem Klärungsbedarf auf der Artikeldisku weiterzuführen ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:31, 10. Dez. 2009 (CET)
- Danke euch beiden, jetzt sehe ich da wieder optimistischer. :-) Hatte mich wirklich ein bissel allein gelassen gefühlt und im Aussenbild muss das wohl nach privater u/o (tw. vermeintlich) ideologischer Fehde zweier Userinnen ausgesehen haben.
- Ad Pappenheim: Mich hat es zu dem Zeitpunkt meines Einwurfs hier weder verwundert noch nicht verwundert. Pappenheim war mir bis heute früh unbekannt, also sah ich seine Sichtung erstmal sehr neutral. Und Sichtung allein, vielleicht irre ich mich dabei ja, sagt mir noch nichts über die Qualität an sich. Soweit ich, im wesentlichen, das Thema Sichtung verstanden habe, gehts da vor allem um hintanhalten von offensichtlichem Vandalismus bzw. offensichtlichen Regelverletzungen. Was ja bei den Edits von Isabella erst hintergründig offensichtlich wird.
- Alles andere (inhaltliche) wie vorgeschlagen auf der Artikel-Disk, und danke nochmals. -- lg --Elisabeth 15:56, 10. Dez. 2009 (CET)
- Sichtung bedeutet, dass ein angemeldeter, erfahrener Benutzer die Änderungen für sinnvoll erklärt und aus dem Entwurf den endgültigen Artikelstand macht. Wenn man Pappenheims Änderungen in Martin Graf ansieht, dann wundert das einen nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:58, 10. Dez. 2009 (CET)
- Siehstewohl, womit ich bewiesen habe, immer erst von AGF auszugehen. ;-) - Wie gesagt, ich hatte mich um die bisherigen Beiträge von P. nicht weiter umgeschaut. Das wirft auf die Sichtung selbstverständlich ein ganz anders motiviertes Bild. Im Graf-Artikel war ich bisher nicht, ist ja genauso, hm, schrecklich. Hab auch grad den revert von P. auf deine Version zurückgesetzt und damit den Artikel jetzt auch auf meiner Beobachtungsliste. ... -- lg --Elisabeth 17:58, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, ja - in dem Fall wäre es sinnvoll gewesen, zuerst die DS zu lesen, Pappenheim und ich waren da schon recht weit, was einen Konsens anging... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:48, 11. Dez. 2009 (CET)
- Kaum machtmas richtig, machtmas auch schon wieder verkehrt. ;-). Ok, P. hat eh bald darauf wieder auf seine Version zurück revertiert. Gehört dir. ... -- lg --Elisabeth 01:32, 11. Dez. 2009 (CET)
- Morgen, scheinbar seid Ihr die Nachteulen und ich der Frühaufsteher. Ich wollt noch was sagen wegen der Mölzer-Sichtung. Ich hab den Artikel auf meiner Beobachtungsliste, wie hunderte andere. Es schien das nette kleine rote Rufzeichen auf. Ich hab mir den Versionsunterschied angeschaut und die Disk überflogen. Isabellas Argumente schienen mir schlüssiger als Elisabeths. Daher die Sichtung. Bitte unterstellt mir hier keine böse Absicht bzw. unlautere Motivationen, das wäre unfair. Betreffend Martin Graf ist es schön, wenn ein Konsens angestrebt wird. Ich kümmer mich jetzt mal darum. Bis dahin, --Pappenheim 07:05, 11. Dez. 2009 (CET)
- Das ist halt das Problem am sichten. Ohne Begründung, wieso das gesichtet wurde, reimt man sich so manches zusammen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:17, 11. Dez. 2009 (CET)
- Tschuldige, dass ich schon wieder lästig bin, ich brauch mal Deine Hilfe genau zu dem Thema: Wo kann ich denn einen Kommentar zu einer Sichtung reinschreiben? Und vor allem: Wo schreibt man bei einem Revert die Begründung rein? Ich suche überall verzweifelt nach einer Art Zusammenfassungszeile, kann aber keine finden! Habe das daher bis jetzt immer kommentarlos gemacht, was dann natürlich total arrogant aussieht, was ich aber nicht will! Bitte - danke, LG --Pappenheim 11:58, 11. Dez. 2009 (CET)
- Das geht leider nicht, das ist ja das blöde dran :-( --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:01, 11. Dez. 2009 (CET)
- Versteh ich jetzt nicht. Du hast ja, wie Du revertiert hast, kommentiert. Das sieht man dann ja in der Versionsgeschichte. Wo hast Du das reingeschrieben, also den Satz „Revert - Sprüche eines Politikers, die an einen politischen Gegner gerichtet sind, wirst du in der WP nirgends finden. Zu verschweigen, welche eindeutige Verortung der Olympia zukommt ist "seltsam".“. Ich finds einfach nicht! Bitte um Tipp! Danke! --Pappenheim 12:07, 11. Dez. 2009 (CET)
- Da hab ich mir die alte Version rausgesucht, geöffnet und abgespeichert - damit stellt man quasi eine alte Version wieder rein. Ein Trick aus den Anfangstagen der wP ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:09, 11. Dez. 2009 (CET)
- OK, schon kapiert, so gehts natürlich. Danke für den Tipp! --Pappenheim 12:10, 11. Dez. 2009 (CET)
- Da hab ich mir die alte Version rausgesucht, geöffnet und abgespeichert - damit stellt man quasi eine alte Version wieder rein. Ein Trick aus den Anfangstagen der wP ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:09, 11. Dez. 2009 (CET)
- Versteh ich jetzt nicht. Du hast ja, wie Du revertiert hast, kommentiert. Das sieht man dann ja in der Versionsgeschichte. Wo hast Du das reingeschrieben, also den Satz „Revert - Sprüche eines Politikers, die an einen politischen Gegner gerichtet sind, wirst du in der WP nirgends finden. Zu verschweigen, welche eindeutige Verortung der Olympia zukommt ist "seltsam".“. Ich finds einfach nicht! Bitte um Tipp! Danke! --Pappenheim 12:07, 11. Dez. 2009 (CET)
- Das geht leider nicht, das ist ja das blöde dran :-( --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:01, 11. Dez. 2009 (CET)
- Tschuldige, dass ich schon wieder lästig bin, ich brauch mal Deine Hilfe genau zu dem Thema: Wo kann ich denn einen Kommentar zu einer Sichtung reinschreiben? Und vor allem: Wo schreibt man bei einem Revert die Begründung rein? Ich suche überall verzweifelt nach einer Art Zusammenfassungszeile, kann aber keine finden! Habe das daher bis jetzt immer kommentarlos gemacht, was dann natürlich total arrogant aussieht, was ich aber nicht will! Bitte - danke, LG --Pappenheim 11:58, 11. Dez. 2009 (CET)
- Das ist halt das Problem am sichten. Ohne Begründung, wieso das gesichtet wurde, reimt man sich so manches zusammen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:17, 11. Dez. 2009 (CET)
- Morgen, scheinbar seid Ihr die Nachteulen und ich der Frühaufsteher. Ich wollt noch was sagen wegen der Mölzer-Sichtung. Ich hab den Artikel auf meiner Beobachtungsliste, wie hunderte andere. Es schien das nette kleine rote Rufzeichen auf. Ich hab mir den Versionsunterschied angeschaut und die Disk überflogen. Isabellas Argumente schienen mir schlüssiger als Elisabeths. Daher die Sichtung. Bitte unterstellt mir hier keine böse Absicht bzw. unlautere Motivationen, das wäre unfair. Betreffend Martin Graf ist es schön, wenn ein Konsens angestrebt wird. Ich kümmer mich jetzt mal darum. Bis dahin, --Pappenheim 07:05, 11. Dez. 2009 (CET)
- Kaum machtmas richtig, machtmas auch schon wieder verkehrt. ;-). Ok, P. hat eh bald darauf wieder auf seine Version zurück revertiert. Gehört dir. ... -- lg --Elisabeth 01:32, 11. Dez. 2009 (CET)
- Ähm, ja - in dem Fall wäre es sinnvoll gewesen, zuerst die DS zu lesen, Pappenheim und ich waren da schon recht weit, was einen Konsens anging... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:48, 11. Dez. 2009 (CET)
- Siehstewohl, womit ich bewiesen habe, immer erst von AGF auszugehen. ;-) - Wie gesagt, ich hatte mich um die bisherigen Beiträge von P. nicht weiter umgeschaut. Das wirft auf die Sichtung selbstverständlich ein ganz anders motiviertes Bild. Im Graf-Artikel war ich bisher nicht, ist ja genauso, hm, schrecklich. Hab auch grad den revert von P. auf deine Version zurückgesetzt und damit den Artikel jetzt auch auf meiner Beobachtungsliste. ... -- lg --Elisabeth 17:58, 10. Dez. 2009 (CET)
- Sichtung bedeutet, dass ein angemeldeter, erfahrener Benutzer die Änderungen für sinnvoll erklärt und aus dem Entwurf den endgültigen Artikelstand macht. Wenn man Pappenheims Änderungen in Martin Graf ansieht, dann wundert das einen nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:58, 10. Dez. 2009 (CET)
- Umformulierungen sind immer gern gesehen. Isabella nimmt dies aber zum Anlass, den Absatz in seiner Aussage komplett umzuschreiben. Bitte dies bei weiterem Klärungsbedarf auf der Artikeldisku weiterzuführen ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:31, 10. Dez. 2009 (CET)
- einmisch: Hallo Braveheart, ich denke, dass die Passage "Zu einem Eklat kam es im Jänner 2005, als Mölzer sich weigerte, für eine Resolution ... zu stimmen" weiterhin Reibebaum bleiben wird. Der Ausdruck "sich weigerte" setzt voraus, dass er von jemandem oder etwas (common sense?, political correctness?) dazu gedrängt wurde. Man muss wohl oder übel zugestehen, dass eine parlamentarische Abstimmung ohne äußeren Zwang ablaufen sollte, daher wäre die neutrale Feststellung der Stimmenthaltung klüger. Der "Eklat" entstand nicht durch diese Stimmenthaltung (womit er ja nicht allein war, es gab auch Gegenstimmen und fehlende Anwesenheit) sondern durch seinen Kommentar. Ich denke das sollte - in Hinblick auf das sensible Thema - so gesagt werden. Herzlichen Gruß! --Brunosimonsara 14:28, 10. Dez. 2009 (CET)
- Ich schaus mir mal an. Dass Pappenheim die Änderungen sichtet is ja jetzt wirklich nicht überraschend - hast du ihn schon drauf angesprochen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:42, 10. Dez. 2009 (CET)
- Das stemm' ich nicht allein, dieses heikle Thema. Mittlerweile wurden die Änderungen von Pappenheim als gesichtet markiert, Brunosimonsara hat unter dem Titel Objektivität kleine Änderungen gemacht und die Stenzel entfernt [10]. (Inhaltlich hat sich dadurch aber noch nichts geändert.) Umso schwieriger sehe ich es nun, auf die Version vor der letzten Isabella zurückzureverten. Auch wird das wahrscheinlich nicht gerade das Verständnis auf der VM erhöhen. -- lg --Elisabeth 13:23, 10. Dez. 2009 (CET)
Dein revert: Da hast du dich gerade ziemlich geirrt, kann passieren... 84.141.254.136 01:06, 13. Dez. 2009 (CET)
- Ach. Eine IP, die Bilder in eine DS einfügt? Kennt man schon zur Genüge. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:31, 13. Dez. 2009 (CET)
- Verstehst, es ist zum Maeusemelken hier.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:20, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ob Man on a Misson nur aufgrund des Diskutierverhaltens reicht? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:25, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich wuenscht, wohl leider kaum, wenn es von dir oder mir kommt.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:29, 14. Dez. 2009 (CET)
- Naja, dann bleibt wohl nix anderes über als das zu ignorieren, solang das nicht konkret wird ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:32, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ich wuenscht, wohl leider kaum, wenn es von dir oder mir kommt.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:29, 14. Dez. 2009 (CET)
- Ob Man on a Misson nur aufgrund des Diskutierverhaltens reicht? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:25, 14. Dez. 2009 (CET)
- Verstehst, es ist zum Maeusemelken hier.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 00:20, 14. Dez. 2009 (CET)
Hinweis
Das [11] auf meiner DS könnte dich interessieren. Und vielleicht hast Lust einen Kommentar dazu zu hinterlassen. -- lg --Elisabeth 21:22, 14. Dez. 2009 (CET)
"Menschenverachtend"...
...ist kein normaler Umgangston unter Projektkollegen. Möchtest Du die Wortwahl Deines entsprechenden Diskussionsbeitrages entschärfen ? --Zipferlak 18:57, 15. Dez. 2009 (CET)
- Möge Triebtäter seinen Antrag zurücknehmen? Über Personen abzustimmen, ohne sie a) darüber zu benachrichtigen und b) ihnen die Möglichkeit zu geben, eine Stellungnahme vor der Wahl abzugeben, erinnert an einen Schauprozess. Und nur weil ein MB einem die Möglichkeit gibt, muss man diese nicht auch noch nutzen, soviel Anstand muss man doch noch haben! Ist das etwa ein normaler Umgang unter Projektkollegen? Vielleicht hätte ich diesen erzwungenen Wiederwahlen ganz fernbleiben sollen,
wenn dir das zusagt kann ich meine Stimme ganz löschen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:01, 15. Dez. 2009 (CET)
- Als unbeteiligter an besagter Wiederwahl: Wenn er auf die Aufforderung zur Wiederwahl nicht reagiert, obwohl er danach noch online war (wie sich anhand der Beitragsliste ja leicht zeigen läßt), dann hält sich mein Mitleid in Grenzen. "Menschenverachtend" ist da schon eher ein Wertungsexzeß in meinen Augen. LG, --pep. 21:08, 15. Dez. 2009 (CET)
- 5 Edits nach der Wiederwahlankündigung sind jetzt nicht unbedingt etwas, was nach Aktivität aussieht, oder? Kannst du mit Sicherheit sagen, dass Fb78 genau weiss, was dieses MB bewirkt? Mmn zuviele Unklarheiten, um ein Urteil zu fällen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:25, 15. Dez. 2009 (CET)
- Als unbeteiligter an besagter Wiederwahl: Wenn er auf die Aufforderung zur Wiederwahl nicht reagiert, obwohl er danach noch online war (wie sich anhand der Beitragsliste ja leicht zeigen läßt), dann hält sich mein Mitleid in Grenzen. "Menschenverachtend" ist da schon eher ein Wertungsexzeß in meinen Augen. LG, --pep. 21:08, 15. Dez. 2009 (CET)
- Mag sein, daß er nicht weiß, was das Meinungsbild bewirkt. Aber wenn es ihn in einem derartigen Umfang nicht schert, sollte er dann Admin sein? Er kann ja wieder kandidieren, wenn er sich mehr um solche Sachen kümmert. "Menschenverachtend" find ich daher so oder so zu hart für eine solche Wiederwahl (etwas anderes wäre z.B. bei bekannter längerer Abwesenheit aufgrund schwerwiegender IRL-Gründe bereits vor der Wiederwahl, wegen Krankheit o.ä.). --pep. 08:43, 16. Dez. 2009 (CET)
- Wer sagt, dass das nicht vorliegt? Man weiss es schlicht und einfach nicht. Was mich aber eigentlich noch mehr stört, ist, dass Triebtäter es nicht einmal schafft, den betreffenden Benutzer zu benachrichtigen. Naja, was solls. Jede weitere Meinungsäußerung zu einen mir völlig unverständlichen Verhalten könnte eine weitere VM provozieren. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:40, 16. Dez. 2009 (CET)
- Mag sein, daß er nicht weiß, was das Meinungsbild bewirkt. Aber wenn es ihn in einem derartigen Umfang nicht schert, sollte er dann Admin sein? Er kann ja wieder kandidieren, wenn er sich mehr um solche Sachen kümmert. "Menschenverachtend" find ich daher so oder so zu hart für eine solche Wiederwahl (etwas anderes wäre z.B. bei bekannter längerer Abwesenheit aufgrund schwerwiegender IRL-Gründe bereits vor der Wiederwahl, wegen Krankheit o.ä.). --pep. 08:43, 16. Dez. 2009 (CET)
- Weiß niemand. Aber ohne Bekanntheit eines solchen Faktums halte ich menschenverachtend eben für überzogen. Aber ja, lassen wir die Diskussion jetzt, mehr als Meinungsäußerung ist das so oder so nicht. --pep. 12:51, 16. Dez. 2009 (CET)
- Die Lehre daraus ist sowieso, dass ich mich von solchen erzwungenen Wiederwahlen in Zukunft fernhalten werde - die Wahlbeteiligung ist dort auch nicht gerade hoch. Zufall? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:33, 16. Dez. 2009 (CET)
- Weiß niemand. Aber ohne Bekanntheit eines solchen Faktums halte ich menschenverachtend eben für überzogen. Aber ja, lassen wir die Diskussion jetzt, mehr als Meinungsäußerung ist das so oder so nicht. --pep. 12:51, 16. Dez. 2009 (CET)
Wegen Deines Edit-Kommentars ("Sinn für Anstand") habe ich Dich jetzt auf VM gemeldet. --Zipferlak 09:54, 16. Dez. 2009 (CET)
- Nur weil Triebtäter meinen anscheinend überzogenen Erwartungen von Anstand und Moral nicht gerecht wird, soll das ein persönlicher Angriff sein? Das wird ja immer besser. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:38, 16. Dez. 2009 (CET)
- VM wurde abgelehnt; Du darfst bis auf weiteres ungestraft weiterlästern. --Zipferlak 12:34, 16. Dez. 2009 (CET)
- Lästern? In dem ich meine persönliche Enttäuschung über Triebtäter ausdrücke? Die kann man teilen oder nicht, Werturteil ist das keins. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:42, 16. Dez. 2009 (CET)
- VM wurde abgelehnt; Du darfst bis auf weiteres ungestraft weiterlästern. --Zipferlak 12:34, 16. Dez. 2009 (CET)
Dein Kommentar ...
... Du weißt schon, stimmt nicht und ist beleidigend. --Hardenacke 22:56, 17. Dez. 2009 (CET)
- Welcher? Dass du ein aufschlussreiches Sperrlog führst oder, dass du gegen Extremismus auftrittst (in diesem Falle eher die links angehauchte Variante)? Dir mein Misstrauen auszusprechen wird ja wohl noch erlaubt sein, oder hat das das SG auch verboten? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:59, 17. Dez. 2009 (CET)
- Sowas hab ich mir schon gedacht. Hat wohl keinen Sinn. --Hardenacke 23:01, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich wär durchaus dafür, Winterreise mal einen Schuss vor den Bug mit drei Monaten zu setzen, nur euch eine Bestätigung für euer Handeln zu geben, dafür geb ich mich nicht her, da müsst ihr schon Leute vorschicken, die halbwegs reputabel sind ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:04, 17. Dez. 2009 (CET)
- Wer ist „ihr“? --Hardenacke 14:54, 18. Dez. 2009 (CET)
- Die Antragssteller? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:59, 18. Dez. 2009 (CET)
- Dann gilt mein erster Satz. --Hardenacke 15:00, 18. Dez. 2009 (CET)
- Sprüche im Antrag wie "Wikipedia goes Stasi" sind ja wohl nicht anderes, als für die ideologische Klientel Sprüche zu liefern, damit diese den Antrag in der erwünschten Art und Weise unterstützen. Wenn du Antragssteller bist, gehe ich schon davon aus, dass du den gesamten Antrag unterstützt. Ist das nicht richtig? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:07, 18. Dez. 2009 (CET)
- Davon darfst Du getrost ausgehen. Das ist sicher überspitzt formuliert, wie so vieles in diesen Diskussionen... Aber: Ich kenne die Stasi noch persönlich. Stichwort: Kollektive Gesinnungsschnüffelei. Und genau das will ich nie wieder erleben. --Hardenacke 15:48, 18. Dez. 2009 (CET)
- Schießt man da nicht mit Kanonen auf Spatzen? WR ist nicht gerade das, was man eine glaubwürdige Person nennt, nach all diesen Eskapaden. Die Gefahr einer Ausbreitung seh ich daher nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:58, 18. Dez. 2009 (CET)
- Wahrscheinlich wird er überschätzt. Aber auch in kleinen Dimensionen möchte ich so etwas nicht hinnehmen. --Hardenacke 16:03, 18. Dez. 2009 (CET)
- Die Frage sei dann aber erlaubt, ob ein BSV dieses Problem lösen oder nur verschieben würde ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:05, 18. Dez. 2009 (CET)
- Es ist nie falsch, Grenzen zu setzen. Laissez faire ist jedenfalls keine Lösung. --Hardenacke 16:08, 18. Dez. 2009 (CET)
- Die Frage sei dann aber erlaubt, ob ein BSV dieses Problem lösen oder nur verschieben würde ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:05, 18. Dez. 2009 (CET)
- Wahrscheinlich wird er überschätzt. Aber auch in kleinen Dimensionen möchte ich so etwas nicht hinnehmen. --Hardenacke 16:03, 18. Dez. 2009 (CET)
- Schießt man da nicht mit Kanonen auf Spatzen? WR ist nicht gerade das, was man eine glaubwürdige Person nennt, nach all diesen Eskapaden. Die Gefahr einer Ausbreitung seh ich daher nicht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:58, 18. Dez. 2009 (CET)
- Davon darfst Du getrost ausgehen. Das ist sicher überspitzt formuliert, wie so vieles in diesen Diskussionen... Aber: Ich kenne die Stasi noch persönlich. Stichwort: Kollektive Gesinnungsschnüffelei. Und genau das will ich nie wieder erleben. --Hardenacke 15:48, 18. Dez. 2009 (CET)
- Sprüche im Antrag wie "Wikipedia goes Stasi" sind ja wohl nicht anderes, als für die ideologische Klientel Sprüche zu liefern, damit diese den Antrag in der erwünschten Art und Weise unterstützen. Wenn du Antragssteller bist, gehe ich schon davon aus, dass du den gesamten Antrag unterstützt. Ist das nicht richtig? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:07, 18. Dez. 2009 (CET)
- Dann gilt mein erster Satz. --Hardenacke 15:00, 18. Dez. 2009 (CET)
- Die Antragssteller? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:59, 18. Dez. 2009 (CET)
- Wer ist „ihr“? --Hardenacke 14:54, 18. Dez. 2009 (CET)
- Ich wär durchaus dafür, Winterreise mal einen Schuss vor den Bug mit drei Monaten zu setzen, nur euch eine Bestätigung für euer Handeln zu geben, dafür geb ich mich nicht her, da müsst ihr schon Leute vorschicken, die halbwegs reputabel sind ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:04, 17. Dez. 2009 (CET)
- Sowas hab ich mir schon gedacht. Hat wohl keinen Sinn. --Hardenacke 23:01, 17. Dez. 2009 (CET)
Servus! Magst mir beim Ausbauen ein bisserl helfen? --pep. 14:44, 18. Dez. 2009 (CET)
- Hi! Habs schon gemerkt und auf meine BEO gesetzt, heut wirds ein wenig stressig wegen Weihnachtsfeier und so. Am WE schau ichs mir mal an. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:08, 18. Dez. 2009 (CET)
- Hab in der Zwischenzeit noch etwas Ausbauarbeit geleistet, die Literaturliste ist aber immer noch unvollständig. Die Zugriffszahlen für den Artikel sind übrigens beachtlich (> 350 gestern, eh klar, bei der Medienaufmerksamkeit im Moment). Ein freies Bild werden wir wohl nicht finden/bekommen nehm ich an. Fehlt sonst noch was? 2007 haben sie einen Artikel übrigens gelöscht, weil irgendwer geglaubt hat, es gäbe drei Personen dieses Namens - dabei ist der eine Walter Lüftl lediglich so umtriebig gewesen in seinem Leben.
- Für den Artikel ist's ein Glück, daß es den ganzen Holocaust leugnenden Müll online gibt, verlinkt hab ich aber mehr oder weniger bewußt nichts. Obwohl ich ja finde, daß die Links nicht schaden würden. Einerseits sind sie ohnehin leicht auffindbar, andererseits bekommt's sonst den Reiz des Verbotenen, obwohl doch das Lesen dieser abstrusen Ergüsse die beste Immunisierungsstrategie sein müßte. Teilweise würde ich echt gerne verlinken (z.B. der Leserbrief). Wirklich kranker Scheiß, den der Mann so schreibt.
- Was mir definitiv fehlt, ist eine Quelle für das Pseudonym "Werner Rademacher" – es ist sehr wahrscheinlich, daß Rademacher und Lüftl ident sind, aber eine belastbare Quelle dafür habe ich nicht gefunden im Netz (nur Andeutungen und den Verweis auf IDGR.de – das ehemals dortige Lexikon ist leider auch nicht auf archive.org verfügbar). Und seinen Geburtsort hab ich auch nicht ausmachen können. Wahrscheinlich wohl Wien, aber stehen tut's leider nirgends. Man müßte sich wohl seine Diplomarbeit ausborgen gehen (wobei: im Online-Katalog fand ich die auch nicht, hat die Uni Wien da evt. noch Zettel?).
- --pep. 11:13, 19. Dez. 2009 (CET)
- Das Medienecho reicht inzwischen übrigens bis nach Polen [12], auch einen polnischen Artikel gibt es schon zu Lüftl. --pep. 11:19, 19. Dez. 2009 (CET)
- Auf Holocaustleugnendes Material zu verlinken ist rechtlich nicht ganz unbedenklich, oder? gibt eine vho.org-Seite dazu, ist auch recht interessant, ebenfalls von "Werner Rademacher", der hier mit Walter Lüftl gleichgesetzt wird, da ja nur Lüftl über die Korrespondenzen verfügen kann. Weiters bezeichnet Lüftl sich selbst als Rademacher als Herr Ing.Lüftl ist ein vollrehabilitierter, angesehener, älterer Herr, soso ;-)
- Ansonsten: Der IDGR sieht das auch so, siehe Benutzer:Aufklärer/Lemmaliste IDGR. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:30, 19. Dez. 2009 (CET)
- P.S.: Wenn selbst der Hr. Johann Grander mit Belebtes Wasser die höchste wissenschaftliche Auszeichnung in Österreich bekommt, weiss man, woran man ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:30, 19. Dez. 2009 (CET)
- Das Thema Grander ist sowieso eines, bei dem mir das Geimpfte aufgeht ... wenn Lokale sich damit rühmen, nur Granderwasser zu verwenden, dann ist das ein Grund für mich, ihnen künftig fernzubleiben ;-) --pep. 11:41, 19. Dez. 2009 (CET)
- Das Medienecho reicht inzwischen übrigens bis nach Polen [12], auch einen polnischen Artikel gibt es schon zu Lüftl. --pep. 11:19, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ad Rademacher/Lüftl: Im Kapitel "Leuchter und seine Epigonen" wird aber nicht gesagt "Lüftl = Rademacher", sondern nur ein Naheverhältnis ausgeführt. Bei IDGR war das wohl anders, aber der Eintrag ist nirgends mehr als Quelle verfügbar (und die Lemmaliste ist ein starker Hinweis, aber nicht einzelnachweistauglich). Ansonsten: Siehst Du irgendeine Chance, nähere Infos zu seinem Lebenslauf auszugraben? Von wann war Lüftl Präsident der Ingenieurskammer? Von wann an hat er studiert? Leider fehlt das alles, einen richtigen Lebenslauf hab ich nirgends im Netz gefunden :-( --pep. 11:41, 19. Dez. 2009 (CET)
Das ist ja auch nicht schlecht ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:47, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ziemlich fetzig, fand ich auch. Arg ist die Zertifizierungsdauer (2018 ist der gute Mann dann 85 ... und der soll dann noch gerichtliche Gutachten schreiben?). Journalisten werden die Justiz dafür lieben ;-) --pep. 11:55, 19. Dez. 2009 (CET)
Das Problem bei Lüftl ist, dass er ein "kleiner Fisch" ist, der auch die Medien nie sonderlich interessiert hat. Das kann man jetzt auslegen, wie man will, macht aber die Suche nicht einfacher ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:49, 19. Dez. 2009 (CET)
- Naja, so ein kleiner Fisch ist er dann auch wieder nicht gewesen. Präsident einer Bundeskammer ist nicht nix. Da müßt's normalerweise Festschriften, Würdigungen usw. geben irgendwo. Oder hätte es wohl gegeben, wenn da nicht dieses "blöde" Gerichtsverfahren dazwischengekommen wäre. 1993 war er ja dann 60. --pep. 11:55, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ist ja auch merkwürdig, dass die Bundesingenieurskammer keinen Geschichts-Teil hat, sollt man die vielleicht anschreiben? Den Geburtsort find ich auch nicht - Präsident einer Bundeskammer zu sein, klar - aber dafür ist er nicht für die WP relevant, oder? ;-) Ansonsten: Soviele Kammern, Vereine, usw. in Österreich führen auch zwangsweise dazu, dass bekanntere Leute irgendwo "Präsident" sind, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:59, 19. Dez. 2009 (CET)
Zwecks Literatur kannst du dich auch an Benutzer:KarlV wenden, der dürfte sicher die ein oder andere Literaturstelle über Lüftl finden, sofern sie vorhanden ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:04, 19. Dez. 2009 (CET)
- Danke, das hab ich einmal getan. --pep. 12:14, 19. Dez. 2009 (CET)
Danke
Für dieses Zitat: Komplettes Misstrauen in die Antragssteller, von denen fast jeder ein aufschlussreiches Sperrlogbuch führt und jeder aus völlig ideologischen Gründen handelt. Ohne reputable Antragssteller ist so ein grottiger Antragstext nicht zu retten beim BSV von Die Winterreise. Insbesondere der zweite Teil geht gar nicht - spare Dir solche undifferenzierten PAs. --O 17:55, 19. Dez. 2009 (CET)
- Moment, du bist sowohl Antragssteller, als auch Ablehner? Mal abgesehen von den hehren Weinachtswünschen, dass diese Metadiskussion und Sockenpuppentheater endlich ein Ende haben (was angesichts der Sockenzoos von Bertram, RL und Der Stachel etwas naiv ist) - wozu trägst du dich bitte als Antragssteller ein, wenn du a) das Verfahren sowieso ablehnst und b) anscheinend keinen einzigen Edit zum Aufbau des Verfahrens geleistet hast? Der Antrag ist in Teilen derart polemisch, dass man mMn da nur mit ideologischen Scheuklappen als Antragssteller auftreten kann. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:39, 19. Dez. 2009 (CET)
- Ich arbeite nun schon seit Jahren (teilweise noch als IP) bei der Geschichte der Arbeiterbewegung, dem RC-Bereich, bei den LKs und dort vor allem beim Ausbauen von Löschkandidaten, damit sie behalten werden können. Wegen dieses bek.... Verfahrens gab es nun schon zig LDs, VMs und was weiß ich noch alles. PAs sind ja anscheinend von allen Seiten auch an der Tagesordnung. Und wäre dieses Verfahren nicht gestartet worden, so wäre das nächste binnen Tagen initiiert worden. Da ist es mir doch deutlich lieber den ganzen Kram jetzt laufen zu lassen und zu einem Ende zu bringen, als das die Sache noch Monate und Monate Arbeitszeit und Interesse bindet. Immer noch besser als ein Schrecken ohne Ende! Ideologische Scheuklappen, von welcher Seite auch immer (!), sind mir dabei zutiefst zu wider! Dieses ganze politische Schmierentheater, das ja auch gerne mal in einen meiner zentralen Arbeitsbereiche hereinschwappt, ist langsam aber sicher nicht mehr zu ertragen! --O 11:19, 20. Dez. 2009 (CET)
- Das kann man wirklich nicht mit einem BSV lösen. Wenn das BSV erfolgreich ist, Winterreise für 3 Monate oder infinite gesperrt wird, kannst du dir sicher sein, dass er diverse Zweitaccounts verwenden wird. Abhalten kann man ihn ja nicht davon, man gibt lediglich das Mittel zur Kontrolle aus der Hand. Viel gravierender ist ein negatives BSV - das würde quasi Winterreise die Bestätigung geben, dass sein Handeln zu großen Teilen erwünscht ist, was wiederum auch nicht sinnvoll ist. Ist bei Benutzer:Taxiarchos228 genau dasselbe, da meinen nun einige Admins, der hätte einen Freifahrtsschein, was asoziales Verhalten anbelangt, weil "die Community dies gebilligt habe". So oder so also keine Lösung der Geschichte, sondern eine Verlängerung und Spielfeld für genau die Accounts, die sonst auch nicht wirklich durch konstruktive Mitarbeit auffallen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:42, 20. Dez. 2009 (CET)
- Ich arbeite nun schon seit Jahren (teilweise noch als IP) bei der Geschichte der Arbeiterbewegung, dem RC-Bereich, bei den LKs und dort vor allem beim Ausbauen von Löschkandidaten, damit sie behalten werden können. Wegen dieses bek.... Verfahrens gab es nun schon zig LDs, VMs und was weiß ich noch alles. PAs sind ja anscheinend von allen Seiten auch an der Tagesordnung. Und wäre dieses Verfahren nicht gestartet worden, so wäre das nächste binnen Tagen initiiert worden. Da ist es mir doch deutlich lieber den ganzen Kram jetzt laufen zu lassen und zu einem Ende zu bringen, als das die Sache noch Monate und Monate Arbeitszeit und Interesse bindet. Immer noch besser als ein Schrecken ohne Ende! Ideologische Scheuklappen, von welcher Seite auch immer (!), sind mir dabei zutiefst zu wider! Dieses ganze politische Schmierentheater, das ja auch gerne mal in einen meiner zentralen Arbeitsbereiche hereinschwappt, ist langsam aber sicher nicht mehr zu ertragen! --O 11:19, 20. Dez. 2009 (CET)
Lüftl und seine Pseudonyme
Vermutlich sind es seine Pseudonyme, aber beweis das einmal :) --pep. 00:59, 20. Dez. 2009 (CET)
- Dann gehören sie nicht rein - "vermutlich" ist für mich so ein Wieselwort ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:01, 20. Dez. 2009 (CET)
- P.S.: Die DÖW-Quelle gibt das mMn schon her, zumindest gibt es keine (mir bekannten) gegenteiligen Quellen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:03, 20. Dez. 2009 (CET)
- (BK) Ich hab's ein wenig grundsätzlicher gemeint. Wie beweist Du, daß ein bestimmter Text von jemandem stammt? Allenfalls durch ein sprachwissenschaftliches Gutachten. Das tut sich bei dem Schmarren niemand an. Die Bewertung von Bailer-Galanda zum offenkundigen "Naheverhältnis" von "Rademacher" und Lüftl hast Du gelesen, das hat Dir gestern für das Pseudonym gereicht. Der Bauer-Text ist ein Vollplagiat des Rademacher-Texts, nur hier und da sind ein paar Worte anders, sicher weit unter 10 Prozent. Entweder der Partie dort ist sehr fad, oder Bauer = Rademacher. Hart am WP:OR, aber IMHO gerade noch gerechtfertigt. --pep. 01:06, 20. Dez. 2009 (CET)
- Wie gesagt - es gibt Quellen für diese Thesen, aber keine dagegen - oder hat Rademacher irgendwo dementiert, er sei Lüftl? (oder umgekehrt) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:07, 20. Dez. 2009 (CET)
- (BK) Ich hab's ein wenig grundsätzlicher gemeint. Wie beweist Du, daß ein bestimmter Text von jemandem stammt? Allenfalls durch ein sprachwissenschaftliches Gutachten. Das tut sich bei dem Schmarren niemand an. Die Bewertung von Bailer-Galanda zum offenkundigen "Naheverhältnis" von "Rademacher" und Lüftl hast Du gelesen, das hat Dir gestern für das Pseudonym gereicht. Der Bauer-Text ist ein Vollplagiat des Rademacher-Texts, nur hier und da sind ein paar Worte anders, sicher weit unter 10 Prozent. Entweder der Partie dort ist sehr fad, oder Bauer = Rademacher. Hart am WP:OR, aber IMHO gerade noch gerechtfertigt. --pep. 01:06, 20. Dez. 2009 (CET)
- Nichts, was mir bekannt wäre. --pep. 01:09, 20. Dez. 2009 (CET)
- Naja, dann spricht nix dagegen, das bis dahin drin zu lassen, oder? ;-) Zumindest wird man in die richtige Richtung geleitet, wenn man nach dem Namen suchst... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:14, 20. Dez. 2009 (CET)
- Nichts, was mir bekannt wäre. --pep. 01:09, 20. Dez. 2009 (CET)
- So, auf Blick nach Rechts hab ich zumindest für Rademacher einen direkten Beleg gefunden. Angesichts der Textidentität bei Alfons Bauer halte ich auch dieses Pseudonym für gesichert. --pep. 10:50, 20. Dez. 2009 (CET)
Korrigiere mich wenn ich das missverstehe: Der Falschschreibungshinweis soll doch gesetzt werden statt eines Redirects gerade dann, wenn diese falsche Schreibung sehr verbreitet ist. Was ja hier zweifellos der Fall ist. Sie ist ja wohl häufiger, als die richtige? -- grap 17:56, 20. Dez. 2009 (CET)
- Ich seh jetzt keine Verbesserung darin, statt einem Redirect extra einen Falschschreibungs-Hinweis einzusetzen, vor allem wenn es nur um fehlende Bindestriche geht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:54, 20. Dez. 2009 (CET)
- Das ist jetzt deine Meinung, die dir unbenommen ist. Mein Frage richtet sich aber auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Falschschreibung#Falschschreibungen. Customer-Relationship-Management hätte auch nach alter Recchtschreibung bereits mit Bindestrichen oder zusammen geschrieben werden müssen. Die Regeln waren wie die heutigen, nur dass noch nicht ausdrücklich darauf verwiesen wurde, dass sie auch für Fremdworte gelten. Was aber an sich selbstverständlich sein sollte. -- grap 21:18, 20. Dez. 2009 (CET)
- Allerdings isses interessant, wenn die Falschschreibung eine höhere HK hat als die richtige Version (auch wenn beide Begriffe relativ selten auftauchen). Ich halte es daher nach wie vor für sinnvoll, den häufiger verwendeten Begriff auf den Artikel zeigen zu lassen, zudem ist die Wikipedia kein Wörterbuch ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:32, 20. Dez. 2009 (CET)
- Das ist jetzt deine Meinung, die dir unbenommen ist. Mein Frage richtet sich aber auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Falschschreibung#Falschschreibungen. Customer-Relationship-Management hätte auch nach alter Recchtschreibung bereits mit Bindestrichen oder zusammen geschrieben werden müssen. Die Regeln waren wie die heutigen, nur dass noch nicht ausdrücklich darauf verwiesen wurde, dass sie auch für Fremdworte gelten. Was aber an sich selbstverständlich sein sollte. -- grap 21:18, 20. Dez. 2009 (CET)
- Aber eine Enzyklopädie, die sich darauf verständigt hat, nach der deutschen Rechtschreibung zu schreiben (Siehe: WP:Rechtschreibung). Und um einen Wörterbucheintrag handelt es sich bei dem Beitrag ja wohl unstrittig nicht. Ich möchte deshalb noch einmal nachfragen, ob ich WP:Falschschreibung nicht richtig verstanden habe, oder ob du mit deinem Revert vielleicht nicht richtig gelegen hast? -- grap 21:56, 20. Dez. 2009 (CET)
- Ich bin mir da auch nicht sicher. Setz deine Falschschreibung bitte nochmal ein. Wenn mir dazu ein anderer Ansatz einfällt, meld ich mich. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:06, 20. Dez. 2009 (CET)
Du ich sag Dir, die Diskussion bis zum LAE war die Hölle... ich glaub das tu ich mir nie wieder an ... Alle schreien "Behalten! Behalten!", aber keine Sau will recherchieren. Robertsan hat dann was Relevantes entdeckt... Insgesamt echt *brrrr* --pep. 23:19, 22. Dez. 2009 (CET)
- Hey, scheint ja als Künstler tatsächlich relevant zu sein - du glaubst doch nicht wirklich, dass es in der LD tatsächlich um Argumente geht? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:21, 22. Dez. 2009 (CET)
- Bis jetzt hatte ich zumindest partiell diesen Eindruck ... --pep. 23:26, 22. Dez. 2009 (CET)
Frohe Weihnachten
und ein gesundes, glückliches und friedliches Jahr 2010 wünscht dir --Anima 11:57, 24. Dez. 2009 (CET)
- Danke, dir auch! :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:20, 24. Dez. 2009 (CET)

Lieber Braveheart. Ich wünsche dir fröhliche Weihnachten und besinnliche Feiertage... Liebe Grüße, --Jacktd ‣ Disk. • MP 16:54, 24. Dez. 2009 (CET)
- Thnx, gleichfalls :-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:57, 24. Dez. 2009 (CET)
Ich verstehe es nicht. Wie willst du mit den Regeln des Sperrverfahrens ein Entsperrverfahren durchführen? Hybscher 20:59, 26. Dez. 2009 (CET)
- 55% reichen zur Entsperrung? Früher mussten auch 2/3 für die Entsperrung stimmen - oder kann ich mich nicht schon mehr richtig erinnern? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:55, 26. Dez. 2009 (CET)
Letzteres. Früher wurde garnichts gemußt, denn es gab und gibt kein Entsperrverfahren. Es gibt allerdings Stimmen, die es sinnvoll finden, das Verfahren 'umzudrehen'. Als es noch die 2/3-Hürde gab, wurde gefordert, danach müßten 2/3 die Entsperrung befürworten. Das ist illusorisch, denn wer mit 2/3-Mehrheit gesperrt wird, was gegenwärtig schon fast unmöglich ist, wird ganz sicher niemals mit 2/3-Mehrheit entsperrt. So ein Verfahren braucht man nicht, denn es wird niemals erfolgreich sein. Hybscher 09:00, 27. Dez. 2009 (CET)
- Da muss man sich natürlich fragen, was nun der "Wille der Community" ist. Ich denke nicht, dass ein Entsperrverfahren zur Resozialisierung dienen kann, weil dort ja meistens jede Schuld von sich gewiesen wird. Wofür braucht man dann ein Entsperrverfahren noch? Unbeschränkte Sperren werden ohnehin durch BSV bestätigt, wenn es etwas daran auszusetzen gibt, oder etwa nicht? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:47, 27. Dez. 2009 (CET)
wie kommst du darauf, daß ein Entsperrverfahren zur Resozialisierung dient? Hybscher 13:57, 27. Dez. 2009 (CET)
- Weil Entsperrverfahren bisher immer nach einer relativ langen Zeit nach der unbeschränkten Sperre gestartet wurden? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:26, 27. Dez. 2009 (CET)
Ich verstehe erneut nicht. Wenn überhaupt, dient die Zeit der Sperre der Resozialisierung. Aber das Verfahren selbst??
Nicht mal lebenslänglich dauert bei uns bis zum Tod. Warum sollte man etwas so vergleichsweise läppisches wie eine Benutzersperre nicht nach einer angemessenen Frist überprüfen? Hybscher 17:58, 27. Dez. 2009 (CET)
- Ich geh nicht davon aus, dass unbeschränkte Benutzersperren leichtfertig vergeben werden. Zudem besteht bei ernsthaften Bedenken die Möglichkeit der Sperrprüfung. Was für Fälle bleiben da also übrig? Die Zeit der Sperre dient nachweislich nicht der Resozialisierung, wenn sich Dauerstörer mit Sockenpuppenzoos weiter so verhalten wie zuvor. Von Einsicht keine Spur. Welchen Sinn hat da überhaupt ein Entsperrverfahren, wenn nicht dieselben Regeln gelten sollen wie bei einem BSV? Wenn die Gründe für eine unbeschränkte Sperre nicht schwerwiegend genug sind, sollte eine Mehrheit mit 55% zusammenkommen, die Benutzer sind ja nicht blöd. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:29, 27. Dez. 2009 (CET)
- <einmisch>Lebenslänglich Hefen mit Lebenslänglich Wikisperre zu vergleichen ist aber auch nicht ohne ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 20:03, 27. Dez. 2009 (CET)</einmisch>
@Braveheart: Ich habe gerade gesehen, daß wir einer Meinung sind - glaube ich. Wenn 55%+x beim ersten Mal für eine Sperre waren, müssen danach erneut 55%+x für eine Sperre und demgegenüber 45%+x für die Entsperrung sein. Da haben wir wohl nur ein wenig aneinander vorbeigeredet. Aber ich finde, du drückst dich mißverständlich aus. Hybscher 11:59, 29. Dez. 2009 (CET)
- Das tue ich wohl oft ;-) Du siehst das aber dennoch anders als ich, denk ich: Du plädierst dafür, dass bei einem Entsperrverfahren die Sperre bestätigt wird, d.h. 55%+1 müssen gegen die Entsperrung stimmen. Ich plädiere hingegen dafür, dass die Sperre aufgehoben werden muss, was nur mit 55%+1 für die Entsperrung geht, oder nicht? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:36, 29. Dez. 2009 (CET)
Okay. Jetzt sind wir einer Meinung, daß wir nicht einer Meinung sind. Alles klar. ;-) Hybscher 14:55, 29. Dez. 2009 (CET)
- Na immerhin kennen wir den Unterschied jetzt. Sind wohl die zwei Ansätze, die dann zur Debatte stehen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:03, 29. Dez. 2009 (CET)
Bilder
Hallo, ich hätte da eine Frage, und zwar würde ich gerne Wissen wie das mit den Bildern läuft. Kann ich selber Bilder hochladen oder gibt es da bestimmte Benutzer die das machen? mfg RobinF 21:01, 28. Dez. 2009 (CET)
- Hi! Prinzipiell kannst du schon eigene Bilder hochladen, achte aber bitte darauf, dass du über die notwendigen Lizenzrechte verfügst. Alles weitere findest du auf Wikipedia:Bilder und - wenn du die Bilder international zur Verfügung stellen willst - auch auf Wikimedia Commons. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:03, 28. Dez. 2009 (CET)
- Danke! RobinF 21:47, 28. Dez. 2009 (CET)
Höhe
Kleine Korrektur: .. und überragt damit nicht einmal die Hügel rund um Wien, geschweige denn etwa die Vienna Twin Tower. Die Twin Tower sind etwas niedriger als die Ausschtsplattform. ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:10, 29. Dez. 2009 (CET)
- Hast du den Kamm des Wienerbergs da mitgerechnet? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:11, 29. Dez. 2009 (CET)
- Na, dann passts - :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:13, 29. Dez. 2009 (CET)
- Erzähl doch mal, wie das bei der Einweihung des Donauturms war. Fand das eigentlich irgendwer völlig hirnrissig, so einen riesigen Turm aufzustellen, dessen Nutzen wirklich nur auf die Aussicht beschränkt war? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:18, 29. Dez. 2009 (CET)
- So wirklich negatives hat sich damals keiner etwas gedacht. Sowas gab es doch zu allen Zeiten - Ich war am Sonntag in Laxenburg. Schau die Franzensburg an - oder die ganzen Bauwerke was der Liechtenstein hingestellt hat. als odas ganze sollte man etwas relativieren. Auch Kunst kannst du nicht unbedingt so als sich rentierend rechnen. Ein Wahrzeichne gab der DT allemal auf der vorherigen Mistgtettn. Und ich nehm den DT auch heute um zu beurteilen wie die Sicht ist, wenn ich die A21 von Gießhübl runter fahr ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:25, 29. Dez. 2009 (CET)
- Liechtenstein hat aber keine Steuergelder dafür aufgewendet, oder? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:26, 29. Dez. 2009 (CET)
- Woher die Adeligen das Geld bekommen haben, lassen wir lieber offen ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:04, 29. Dez. 2009 (CET)
- Ehrliche Arbeit natürlich!.... hehehe --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:06, 29. Dez. 2009 (CET)
- Woher die Adeligen das Geld bekommen haben, lassen wir lieber offen ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:04, 29. Dez. 2009 (CET)
- Liechtenstein hat aber keine Steuergelder dafür aufgewendet, oder? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:26, 29. Dez. 2009 (CET)
- So wirklich negatives hat sich damals keiner etwas gedacht. Sowas gab es doch zu allen Zeiten - Ich war am Sonntag in Laxenburg. Schau die Franzensburg an - oder die ganzen Bauwerke was der Liechtenstein hingestellt hat. als odas ganze sollte man etwas relativieren. Auch Kunst kannst du nicht unbedingt so als sich rentierend rechnen. Ein Wahrzeichne gab der DT allemal auf der vorherigen Mistgtettn. Und ich nehm den DT auch heute um zu beurteilen wie die Sicht ist, wenn ich die A21 von Gießhübl runter fahr ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:25, 29. Dez. 2009 (CET)
- Erzähl doch mal, wie das bei der Einweihung des Donauturms war. Fand das eigentlich irgendwer völlig hirnrissig, so einen riesigen Turm aufzustellen, dessen Nutzen wirklich nur auf die Aussicht beschränkt war? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:18, 29. Dez. 2009 (CET)
- Na, dann passts - :-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 14:13, 29. Dez. 2009 (CET)
Mölzer, die II.
Hallo Braveheart, ich nehme deinen revert zur Kenntnis. Es mag ja sein, dass das besser ginge, aber dass die beiden Begriffe nun in den Dauerwortschatz von Mölzer übergegangen sind, sollte eigentlich nicht unter den Tisch fallen. Es war auch ursprünglich gar nicht meine Absicht, diese ganzen Zitate hineinzubringen, weil die mir gar nicht bekannt waren. Und ich war schwer entsetzt, dass das damals, 1992, kein einmaliger Ausrutscher war, zum einen; und dass diese Sprache heute niemanden mehr aufregt zum anderen. Angefangen mit diesem edit habe ich nach Brunosimonsaras Entfernung der beiden betreffenden Stellen wegen a) Unbelegtheit und b) Unklarheit. Also machte ich mich auf die Suche nach Klarheit und nach Bequellung. – Auf der Artikel-DS werde ich nun sicher nichts mehr schreiben, wo sich jetzt auch der Wlady rumtreibt, drum entschuldige bitte, dass ich damit nun auf deine DS ausgewichen bin. Damit ist für mich nun vorerst EOD zum Thema, macht aus dem Artikel was ihr wollt. (Sorry, falls das jetzt schärfer klingt, als es gemeint - im Moment bin ich wegen dem Wlady ohnedies auf 180. ...) -- lg --Elisabeth 11:54, 30. Dez. 2009 (CET)
- aber vielleicht kann er mit der Is... ;-) --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 11:59, 30. Dez. 2009 (CET)
- Hi, die Quellen sind sicher verwertbar, nur der Stil und die Form haben nicht gepasst, ich werd mir das ansehen sobald ich mehr Zeit hab, im Moment isses n wenig stressig. Das mit dem LiF ist eigentlich klar und hätte mit etwas mehr Recherche seitens Brunosimonsara auch geklärt werden können, schad aber auch nix, da Belege beizubringen. Dass Wlady nun in Gebieten anfängt zu editieren, von denen er keine Ahnung hat, macht die Sache nicht leichter. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:14, 30. Dez. 2009 (CET)
- Thx. :-) - BTW, Wlady: Wie immer die Freundlichkeit in Person, siehe hier, als Antwort auf eine von mir ihm beantwortete Frage. *gähn*
Hallo Braveheart,
bei dieser Paradoxie muss sich nicht wundern, dass es mit der Zusammenarbeit nicht zum Besten bestellt ist. Einerseits gibst Du mir sachlich Recht um hier zu erklären, dass ich mich auf Gebieten begebe, von denen ich angeblich keine Ahnung habe. Selbst wenn diese Aussage richtig wäre, darf man sich schon über derartige Befindlichkeiten wundern. Man kriegt den Eindruck: es ist nicht wichtig was man sagst sondern wer es sagt und das ist höchst unprofessionell. Ganz davon abgesehen, dass die Behauptung auch nicht zutrifft. Auch wenn ich im Artikel Andreas Mölzer nichts beigetragen habe, nehme ich von meinem Recht gebrauch, sachliche Kritik zu äußern. Und bei über 80 Politikerbiografien, die ich mittlerweilen in der Wikipedia verfasst habe dürfte ich denke ich ein Fünkchen Ahnung für mich in Anspruch nehmen. Es wäre nicht so verkehrt, wenn Du Dir fürs neue Jahr mal vornehmen würdest, unbefangener und sachlicher an die Dinge heranzugehen. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:06, 30. Dez. 2009 (CET)
- Wo siehst du darin ein Paradoxon, dass du dich rein formalistisch über Elisabeths Beitrag äußerst, den selbst ein Anfänger als stilistisch und inhaltlich unrichtig erkennen würde und der (angenommenen) Tatsache, dass du in Artikeln des Dritten Lagers bis jetzt nicht in Erscheinung getreten bist? Gleichzeitig pflaumst du jeden an, der dir in Turm-Artikeln nicht alles sofort abkauft, eben weil der Kontrahent in Turm-Artikeln noch nie aufgeschienen ist? Ein wenig mehr Gelassenheit wäre aber sicherlich für alle ein guter Vorsatz ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:39, 30. Dez. 2009 (CET)
- Elisabeth hat ihn offensichtlich nicht als stilistisch und inhaltlich fragwürdig angesehen, sonst würde sie ihn nicht so schreiben. Aber lassen wir das. Ich pflaume niemanden an sondern stelle fest, dass es schwierig ist, mit Benutzern Argumente auszutauschen, denen ich erstmal das Turm-ABC beibringen muss. Manche haben dies wenigstens in Ansätzen kapiert andere haben es oder wollen es nicht kapieren. Im Übrigen spricht vom Grundsatz her nichts dagegen, sich auch als fachfremder in Artikel einzubringen. Wenn ich allerdings feststellen muss, dass eine handvoll unbedarfter Benutzer Deutungshoheit für sich in Anspruch nehmen und einen Benutzer persönlich anfeinden weil er angeblich alle Quellen missversteht oder existierende Quellen als untauglich abgetan werden, dann fange ich schon daran zu zweifeln, was das soll. – Wladyslaw [Disk.] 14:47, 30. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht wäre es in der Hinsicht besser, einen Vermittlungsausschuss einzurichten, in dem auf neutralem Boden die Vorwürfe geklärt werden, statt sie ständig mit sich rumzuschleppen. Bei der DT-Diskussion ist ein Ende mit Schrecken einem Schrecken ohne Ende vorzuziehen gewesen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:50, 30. Dez. 2009 (CET)
- Von VA halte ich nicht sehr viel. Problem der Diskussion bleibt die Kakophonie vieler unsachlicher Beiträge. Das verwässert leider viele gute Ansätze zur Lösung, die es ja auch gab. Ich bleibe skeptisch, dass die Beiträge sich qualitativ verbessern wenn sie auf einem anderen Metaraum stattfinden. Ich biete Dir allerdings an, dass wir uns auch gerne telefonisch austauschen können. Die Gefahr von Missverständnissen sind am Telefon bekanntlich deutlich geringer als im Chat oder beim Schreiben. – Wladyslaw [Disk.] 14:56, 30. Dez. 2009 (CET)
- Das muss ja auch anders gehen, zudem werde ich im Jänner voraussichtlich wenig Zeit für WP haben. Ich hatte in der Donauturm-Diskussion immer das Gefühl, dass der Kompromiss nicht weit weg war, aber dann immer wieder in völlig andere Richtungen abglitt. Zudem haben wir jetzt das Problem, dass mehrere Leute dieselben Quellen besitzen und zu teils völlig anderen Schlüssen kommen. Und genau dafür gibts in der WP keine höchste Instanz, die sowas entscheiden könnte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:23, 30. Dez. 2009 (CET)
- Von VA halte ich nicht sehr viel. Problem der Diskussion bleibt die Kakophonie vieler unsachlicher Beiträge. Das verwässert leider viele gute Ansätze zur Lösung, die es ja auch gab. Ich bleibe skeptisch, dass die Beiträge sich qualitativ verbessern wenn sie auf einem anderen Metaraum stattfinden. Ich biete Dir allerdings an, dass wir uns auch gerne telefonisch austauschen können. Die Gefahr von Missverständnissen sind am Telefon bekanntlich deutlich geringer als im Chat oder beim Schreiben. – Wladyslaw [Disk.] 14:56, 30. Dez. 2009 (CET)
- Vielleicht wäre es in der Hinsicht besser, einen Vermittlungsausschuss einzurichten, in dem auf neutralem Boden die Vorwürfe geklärt werden, statt sie ständig mit sich rumzuschleppen. Bei der DT-Diskussion ist ein Ende mit Schrecken einem Schrecken ohne Ende vorzuziehen gewesen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:50, 30. Dez. 2009 (CET)
- Elisabeth hat ihn offensichtlich nicht als stilistisch und inhaltlich fragwürdig angesehen, sonst würde sie ihn nicht so schreiben. Aber lassen wir das. Ich pflaume niemanden an sondern stelle fest, dass es schwierig ist, mit Benutzern Argumente auszutauschen, denen ich erstmal das Turm-ABC beibringen muss. Manche haben dies wenigstens in Ansätzen kapiert andere haben es oder wollen es nicht kapieren. Im Übrigen spricht vom Grundsatz her nichts dagegen, sich auch als fachfremder in Artikel einzubringen. Wenn ich allerdings feststellen muss, dass eine handvoll unbedarfter Benutzer Deutungshoheit für sich in Anspruch nehmen und einen Benutzer persönlich anfeinden weil er angeblich alle Quellen missversteht oder existierende Quellen als untauglich abgetan werden, dann fange ich schon daran zu zweifeln, was das soll. – Wladyslaw [Disk.] 14:47, 30. Dez. 2009 (CET)