Zum Inhalt springen

DIN 5008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2005 um 00:05 Uhr durch Dirkb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer 84.182.73.241 rückgängig gemacht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
DIN 5008
Bereich: Büro und Verwaltung
Regelt: Textverarbeitung
kurze Beschreibung: Schreib- und Gestaltungsregeln
Erscheinungsjahr: 2005 (Neufassung)
ISO --

Die DIN 5008: 2005 (die aktuelle Version stammt vom Mai 2005) legt „Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung“ fest. Sie gehört zu den grundlegenden Normen für Arbeiten im Büro- und Verwaltungsbereich.

Die Festlegungen und Empfehlungen für die PC-Textverarbeitung und das Maschinenschreiben legen Satzzeichen, Schriftzeichen für Wörter, Rechenzeichen, Formeln, Zahlengliederungen, Tabellen sowie die Gliederung von Texten fest, um eine Anleitung zu geben, Schriftstücke zweckmäßig und übersichtlich zu gestalten.

Bis 1996 wurden bei der Festlegung der DIN-Norm 5008 ausnahmlos Schreibmaschinen berücksichtigt, seit der Neufassung von 1996 wurden insbesondere auch PC-Textverarbeitungsprogramme bei der Festlegung der Norm beachtet. Dies gilt um so mehr noch für die Neufassungen in den Jahren 2001 und 2005.

Am 18. Januar 2005 wurden von dem Deutschen Institut für Normung Änderungen der DIN 5008:2001 beschlossen [1]und im Mai 2005 veröffentlicht [2]. Diese ist die Umsetzung des, im Juli 2004 vorgeschlagenen, Entwurf DIN 5008/A1:2004-07 und soll die Maschinenlesbarkeit von Schriftstücken verbessern.

Wikipedia Artikel, die Festlegungen dieser Norm behandeln


siehe auch: Liste von DIN-Normen, Typografie, Webtypografie,

Literatur