Zum Inhalt springen

Stadtmitte (Wolfsburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 12:20 Uhr durch Blösöf (Diskussion | Beiträge) (hat „Wolfsburg-Stadtmitte“ nach „Stadtmitte (Wolfsburg)“ verschoben: Amtl. Bezeichnung gem. Hauptsatzung d. Stadt Wolfsburg; Klammerlemma, da mehrfach Stadtmitte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wolfsburg-Stadtmitte
Einwohner
5.050 (2009)
Gliederung
keine Untergliederung
Zugehörigkeit (Ortsrat)
Stadtmitte
Ortsbürgermeister
Frank Roth (CDU)
Postleitzahl
38440

Wolfsburg-Stadtmitte ist der zentrale Stadtteil Wolfsburgs. Hier befindet sich die Haupteinkaufsstraße, die "Porschestraße". Das Rathaus und andere zentrale Einrichtungen der Stadt befinden sich ebenfalls in der Stadtmitte. Eingeschlossen in den heutigen Stadtteil ist auch der frühere Stadtteil Wellekamp. Es handelt sich hier um das Wohngebiet rund um die sogenannten "Höfe", das etwa in den 1940er Jahren entstand.

Der Begriff Stadtmitte steht in Wolfsburg weiterhin für die Ortschaft Stadtmitte, zu der neben dem Stadtteil auch noch die benachbarten Stadtteile Schillerteich, Steimker Berg, Hellwinkel, Heßlingen, Rothenfelde und Köhlerberg gehören. Politische Vertretung ist der Ortsrat Stadtmitte. Ortsbürgermeister ist Frank Roth (CDU).

Im Norden der Stadtmitte befindet sich der Hauptbahnhof mit ICE-Anschluss. Direkt gegenüber befindet sich der Hauptsitz der Deutschen BKK.


Sehenswürdigkeiten

Kirchen

ehemalige Kirche (2008 entweiht):

Kunst im Stadtbild

  • Die Manifestierenden von Tsar - Alvar-Aalto-Kulturhaus, Oberes Foyer
  • Noah von Waldemar Otto (Berlin) - Arche
  • Brunnen von Rolf Hartmann (Wolfsburg) - Rathausplatz
  • Vater, Mutter, Kind 1956 von Helmut Gressieker (Hannover) - Goethe-Schule
  • Mädchen mit Zöpfen 1957 von Peter Szaif (Wolfsburg) - Goethepark
  • Pfauenbrunnen 1960 von Paul-Kurt Bartzsch (Wolfsburg) - Porschestraße Nord
  • Außenwandgestaltung 1962 von Assof und Geitel (Bochum) - Berufsbildende Schulen I
  • Lasten und Tragen 1963 von Joseph-Henry Lonas (Berlin) - Theater (Parkplatz)
  • Seraph 2000 - vegetative Plastik 1977 von Prof. Bernhard Heiliger (Berlin) - Theater (Foyer)
  • Röhrenbrunnen 1977 von Rolf Hartmann (Wolfsburg) - Rathausplatz
  • Wolfsgruppe 1981 von Peter Lehmann (Großenkneten) - Fußgängerzone
  • Sonnenuhr 1985 von Jochen Kramer (Wolfsburg) - Planetarium
  • Rückblick 1988 von Wolfgang Itter (Königslutter) - Robert-Koch-Platz
  • Hermes 1995 von Giancarlo Lepore (Italien) - Theater (Hang)
  • Drehen und Wenden 1998 von Helmut Machhammer (Wien) - Schillerstraße (Innenhof)
  • Early Forms 1998 von Tony Cragg (Wuppertal) - Südkopf Porschestraße
  • Billboards 2000 von Julian Opie (London) - Mittellandkanal (Blick auf Autostadt)

Siehe auch

Nordkopf

Koordinaten: 52° 25′ N, 10° 47′ O