Zum Inhalt springen

Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 12:18 Uhr durch D. Koberg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Schulen-Wiki exportiert. --Wolfgang H. 07:54, 30. Dez. 2009 (CET)
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

War LA mit der Begründung: IMHO irrelevant. Wikipedia ist kein Schulverzeichnis. Erfüllt keine RK's. Widerspruch, ich wäre dafür, die mögliche Relevanz in einem ordentlichen Löschverfahren zu überprüfen. -Tilman 12:18, 29. Dez. 2009 (CET)


Bertolt-Brecht-Gymnasium
Schulform Gymnasium
Gründung 1969
Adresse Peslmüllerstr. 6
81243 München
Ort München
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 8′ 29″ N, 11° 26′ 49″ OKoordinaten: 48° 8′ 29″ N, 11° 26′ 49″ O
Träger Stadt München
Website www.bbg.musin.de

Das Städtische Bertolt-Brecht-Gymnasium (BBG) in München-Pasing ist ein sozial- und naturwissenschaftliches Gymnasium für Mädchen. Das Bertolt-Brecht-Gymnasium wurde 1969 als wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Mädchengymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil gegründet. Seit dem Schuljahr 2008/2009 hat es ferner ein naturwissenschaftliches Profil und ist damit das einzige Gymnasium in Bayern, das eine naturwissenschaftliche Ausbildungsrichtung ausschließlich für Mädchen anbietet.

Das BBG führt als Partnerschule des Deutschen Forschungszentrums für Gesundheit und Umwelt (Helmholtz Zentrum München) ab der Unterstufe naturwissenschaftliche Projekte durch. Darüber hinaus sorgt das BBG als Referenzgymnasium der Technischen Universität München (TU München) für frühzeitige Kontakte zur Hochschule.

In der 9. Jahrgangsstufe sammeln die Schülerinnen in einem einwöchigen Betriebspraktikum Erfahrungen in der Berufswelt. Politik und Zeitgeschichte stehen im Mittelpunkt der Studienfahrt der 10. Klassen nach Berlin.

Lage

Die Schule liegt in der Nähe des Pasinger Stadtparkes an den Straßen Maria-Eich-Straße und Peslmüllerstr. Das BBG ist vom S-Bahnhof Pasing mit den Buslinien 160 und 162 (Haltestelle: Wehnerstraße) zu erreichen.

Sprachen

Am BBG beginnen alle Schülerinnen in der 5. Klasse mit Englisch. In der 6. Jahrgangstufe können sie sich dann zwischen Latein und Französisch entscheiden.

Es besteht die Möglichkeit an einem Schüleraustausch mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium in Le Raincy, einem Vorort östlich von Paris, teilzunehmen.

Eine Besonderheit des BBG sind die Schüleraustausche in die Slowakei (Gymnasium Poprad) und nach Polen (Gymnasium Nr. 5 in Krakau).

Homepage des BBG

Elternbeirat des BBG