Zum Inhalt springen

Postcon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 01:51 Uhr durch Martinvoll (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
TNT Post Holding Deutschland GmbH

Rechtsform GmbH
Gründung 2000
Sitz Ratingen
Leitung Mario Frusch (CEO)
Mitarbeiterzahl ca. 6.000
Branche Postunternehmen
Website www.tntpost.de

TNT Post Holding Deutschland GmbH ist ein Briefdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Ratingen. Die TNT Post ist ein Tochterunternehmen von TNT N.V., mit Sitz in Hoofddorp in den Niederlanden.

Entstehung

TNT Post AG & Co. KG , ehem. EP Europost AG & Co. KG, ist ein Joint Venture zwischen der Hermes Logistik Gruppe und der TNT N.V. (29:71). Sie bietet die Zustellung von nicht-inhaltsgleichen Briefen, inhaltsgleichen Werbesendungen und adressierten Katalogen über 50 Gramm an. Diesen Dienst können zurzeit nur Firmen, Selbständige und Behörden nutzen. Betrieben werden drei eigene Sortierzentren. Die Zustellung übernehmen ca. 2.500 eigene TNT-Post-Briefzusteller (in Ballungsräumen wie Hamburg oder Frankfurt) und ca. 150 Zustellpartner-Unternehmen.

Netzwerk

Die TNT Post beschäftigt rund 5.000 eigene TNT Post Briefzusteller und Sortierer in 18 Städten und Ballungszentren, darunter Hamburg, Frankfurt/M., Stuttgart und in Nordrhein-Westfalen, und arbeitet mit rund 130 Netzwerkpartnern zusammen. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen drei eigene Sortierzentren.

Konzernstruktur

TNT Post konzentriert sich auf Geschäftskunden jeder Branche und Größe. Die Briefdienstleistungen in der adressierten Zustellung umfassen tägliche Hauspost, Rechnungen, Mailings, Kundenmagazine und Kataloge.

TNT Post Regioservice ist ein Service für Geschäftskunden, deren Briefpost in erster Linie regional adressiert ist. Dafür ist das Unternehmen mit derzeit 18 Niederlassungen vor Ort präsent. Die Dienstleistung richtet sich zum Beispiel an Städte und Gemeinden, Ämter und öffentliche Institutionen, Vereine, Finanz- und Versicherungsunternehmen, Ärzte und Krankenhäuser sowie mittelständische und kleinere Unternehmen aller Branchen.

TNT Post AG & Co. KG, die ehemalige EP Europost AG & Co. KG, ist ein Joint-Venture zwischen der Hermes Logistik Gruppe (29 Prozent) und der niederländischen TNT N.V. Die TNT Post AG übernimmt die bundesweite Briefzustellung für Unternehmen mit hohen, industriell gefertigten Sendungsmengen. Dies wird über das eigene Netz und über Netzwerkpartner realisiert. Zugestellt werden Briefe bestimmter Gewichts- und Preisklassen sowie adressierte, inhaltsgleiche Werbe- und Katalogpost.

Für deutsche Geschäftskunden organisiert TNT Post zudem den internationalen Postversand, aber auch die Zustellung von Druckerzeugnissen wie Katalogen und Jahresberichten ins Ausland. Der internationale Versand erfolgt über Spring Global Mail, ein Joint Venture von TNT Post und der britischen Royal Mail Group.

PostCon Deutschland GmbH ist für die Konsolidierung (= Sortierung bzw. Zusammenführung) der Briefe verantwortlich. Bundesweit werden täglich über zwei Millionen Briefsendungen bei zahlreichen Großunternehmen abgeholt, in 13 Sortierzentren nach Postleitregionen sortiert und gebündelt bei der Deutschen Post AG eingeliefert, die die weitere Zustellung übernimmt. Die für die Vorleistungen gewährten Rabatte gibt PostCon an seine Kunden weiter. Die Leistungen im Bereich Konsolidierung nehmen unter anderem rund die Hälfte der DAX-Unternehmen in Anspruch.

TNT Post Direktwerbung hat sich auf die Verteilung unadressierter Werbesendungen (wie Thementaschen, der Versand von Warenproben (Samples) und die zielgruppengenaue Prospektverteilung) spezialisiert. Wöchentlich verteilt TNT Post rund 40 Millionen Werbeprospekte.

TNT Innight Ende 2007 wurde die TNT Innight GmbH & Co. KG organisatorisch aus dem Bereich TNT Express ausgegliedert. Kernkompetenz des Unternehmens sind nationale und internationale Nachtexpress-Dienstleistungen mit Zustellung vor 8 Uhr. Das Unternehmen beschäftigt etwa 1.400 Mitarbeiter in Europa, davon 1.000 in Deutschland. 2007 wurden 12,5 Millionen Sendungen transportiert. Diese werden unter anderem in Nachtsafes oder an anderen vereinbarten Orten hintergelegt. TNT Innight ging 2001 aus der Zusammenlegung der Unternehmen NET Nachtexpress und NVS Nacht Verteiler Service hervor. Beide Unternehmen waren in den 90er Jahren von TNT gekauft worden.

Situation seit Ende des Briefmonopols

Seit dem 1. Januar 2008 ist das letzte Monopol der Deutschen Post AG – das Briefmonopol für Briefe unter 50 Gramm – gefallen. Nachdem die mit der TNT Post AG & Co. KG geplante Zusammenarbeit wegen des vereinbarten Postzusteller-Mindestlohns nicht zustande kam, haben beide Unternehmen ihre Pläne auf Eis gelegt. Da die Deutsche Post AG im Gegensatz zur Konkurrenz nicht der Umsatzsteuerpflicht unterliegt, hat die Hermes Logistik Gruppe beim Bundesfinanzministerium am 12. Dezember 2007 die Umsatzsteuerbefreiung für ihre Universaldienste ab 1. Januar 2008 beantragt.

Post-Mindestlohn

Vor dem Verwaltungsgericht Berlin war eine Klage des BdKEP (Bundesverband der Kurier-Express-Postdienste) gegen den Post-Mindestlohn anhängig, am 7. März 2008 fiel das Urteil. Der Klage des BdKEP wurde stattgegeben, der Post-Mindestlohn ist damit rechtswidrig. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Geklagt hatte unter anderem die inzwischen insolvente PIN Group S.A..[1]

Umsatzsteuerprivileg

Ab 1. Juli 2010 werden auch die Universaldienstleistungen, welche durch Wettbewerber der Deutschen Post AG erbracht werden, von der Umsatzsteuer befreit sein.[2] Damit kann es zu diesem Zeitpunkt zu einem echten und uneingeschränkten Wettbewerb im Bereich der Universaldienstleistungen kommen.

Wichtige Auszeichnungen der TNT Express GmbH

Jahr Auszeichnung
2008 „Deutschlands Kundenchampions 2008“ TNT Express erreicht beim Preis des Wirtschaftsmagazins „impulse“ Platz 9
2008 Deutscher Preis für Wirtschaftskommunikation, Beste Kommunikation der Corporate Responsibility
2007 1. Platz in der Kategorie „KEP-Dienste“ im Logistik inside-Imageranking
2007 Hanse Globe, Preis der Logistik-Initiative Hamburg zur Würdigung umweltfreundliche logistikbezogene Projekte
2006 „Kundenorientiertester Dienstleister Deutschlands“, vergeben vom Handelsblatt, der Universität St. Gallen und Steria Mummert Consulting
2005 „Top Job“, weitere Auszeichnungen 2006, 2007 und 2008
2003 „Ludwig-Erhard-Preis“
2000 „Investor in People“, Rezertifizierungen 2002, 2005 und 2008

Quellen

  1. Post-Mindestlohn rechtswidrig. In: n-tv.de
  2. Post-Steuervorteil wird auf Rivalen ausgeweitet WELT online, 16. Dezember 2009