Zum Inhalt springen

Königliches Spiel von Ur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2009 um 00:09 Uhr durch Wangen (Diskussion | Beiträge) ("Kategorie:Historisches Spiel" +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Königliche Spiel von Ur ist ein sumerisches Spiel.

In einem sumerischen Königsgrab in Ur (Süd-Irak) fand der britische Archäologe Sir Charles Leonard Woolley in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts zwei Spielbretter. Datiert werden diese auf die Zeit um 2600 v. Chr. Daneben fanden sich vierzehn Spielsteine und vier ungewöhnliche Würfel. Die Regeln des Spieles sind jedoch nicht bekannt.

Auf der Grundlage einer Tontafel, die aus dem Jahre 177 v. Chr. stammt und welche im British Museum aufbewahrt wird, entwickelte man daraus ein Wettspiel. Auf dieser Tafel werden die damals gültigen Regeln des Königlichen Spiels von Ur beschrieben. Es handelt sich um den einzigen antiken Beleg für die Spielregeln.