Zum Inhalt springen

Sankt Margareten im Rosental

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 20:42 Uhr durch RobotE (Diskussion | Beiträge) (robot Ergänze:nl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Österreichkarte, Sankt Margarethen im Rosental hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Kärnten
Bezirk: Klagenfurt-Land KL
Fläche: 44,00 km²
Einwohner: 1.133 (Stand 2001)
Bevölkerungsdichte: 26 Einwohner/km²
Höhe: 607 m ü. NN
Postleitzahl: 9173
Vorwahlen: 0 42 26
Geografische Lage: 46° 32' n. Br.
14° 25'ö. L.
Adresse der Verwaltung: St. Margareten 9
9173 St. Margareten
Webseite: www.st-margareten.at
E-Mail-Adresse: [1]
Politik
Bürgermeister: Lukas Wolte (SPÖ)

Die Gemeinde St. Margareten im Rosental (slow.: Šmarjeta v Rožu) ist eine Gemeinde im Bezirk Klagenfurt-Land in Kärnten.

Geografie

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet von St. Margareten ist in 12 Ortschaften gegliedert.

  • Dobrowa
  • Dullach
  • Gotschuchen
  • Gupf
  • Hintergupf
  • Homölisch
  • Niederdörfl
  • Oberdörfl
  • Sabosach
  • Sankt Margareten im Rosental
  • Seel
  • Trieblach

Geschichte

Historisch gesehen wurde Sankt Margarethen erst relativ spät besiedelt, erste planmäßige Besiedelungen des Rosentales setzten nach 1200 ein und wurden damals von den Herrschaften Hollenbug und Viktring gesteuert.

Nachdem im 16. Jahrhundert in den Karawanken Erzvorkommen entdeckt wurden, kam es in der Gegend um Sankt Margareten zu einer ersten wirtschaftlichen Blützezeit. Neben dem Erzabbau und der Landwirtschaft entwickelte sich auch das Fassbindergewerbe als dauerhafter Wirtschaftszweig in den Ortschaften der Gemeinde; heute allerdings sind nur noch zwei Fassbinderbetriebe tätig, die sich auf die Herstellung von Souvenierartikeln spezialisiert haben.

Politik

  • Bürgermeister Lukas Wolte, SPÖ

Der Gemeinderat setzt sich wie folgt zusammen (Wahl 2003):

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sonstiges

Der im Jahre 1964 gegründete Sportverein [2] unterhält heute 3 Sektionen: Fußball, Eisschützen, Tennis