Bakteriologie
Erscheinungsbild
Bakteriologie ist die Wissenschaft über den Bau, die Lebensweise und die Bestimmung von Bakterien. Sie liefert wichtige Ergebnisse für die Medizin und damit zur Krankheitsbekämpfung.
Geschichte
Pioniere der Bakteriologie waren Louis Pasteur und Robert Koch. Sie schufen die Grundlage für eine erfolgreiche Seuchenbekämpfung mit Antibiotika und Impfstoffen.
Entdeckungen von Bakterien (Erstbeschreibungen):
- 1873: Mycobacterium leprae durch Armauer Hansen
- 1876: Bacillus anthracis durch Robert Koch und Clostridium feseri durch Feser
- 1877: Clostridium septicum durch Louis Pasteur, Joubert
- 1879: Neisseria gonorrhoeae durch Albert Neisser
- 1880: Salmonella typhii durch Karl Eberth, Erysipelothrix muriseptica durch Robert Koch
- 1882: Mycobacterium tuberculosis durch Robert Koch, Malleomyces mallei durch Löffler, Wilh, Schütz, Streptococcus pyogenes durch Friedrich Fehleisen
- 1883: Vibrio cholerae durch Robert Koch, Corynebacterium xerosis durch Albert Neisser und Kuschbert
- 1884: Corynebacterium diphteriae durch Löffler und Clostridium tetani durch Arthur Nicolaier
- 1885: Mycobacterium smegmatis durch Alvarez und Tavel, Salmonella cholerae-suis durch Salomon, Corynebacterium pseudo-tuberculosis durch Nocard
- 1886: Diplococcus pneumoniae durch Fraenkel, Weichselbaum, Erysipelothrix rhusiopathiae durch Löffler
- 1887: Neisseria meningitidis durch Weichselbaum, Corynebacterium opseudodiphtericum durch Hoffmann, Streptococcus agalactiae durch Nocard, Mollerau
- 1888: Salmonella enteritidis durch August Gärtner
- 1891: Salmonella typhi-murium durch Friedrich Loeffler
- 1892: Micrococcus epidermidis durch William Henry Welch, Neisseria catarrhalis durch Seifert, Pfeiffer, Clostridium perfringens durch William Henry Welch, Nuttal
- 1893: Corynebacterium pyogenes durch Lucet
- 1894: Clostridium novyi durch Novy
- 1896: Mycobacterium bovis durch Smith, Clostridium botulinum durch Emile Van Ermengen
- 1897: Corynebacterium acnos durch Sabourand
- 1898: Shigella dysenteriae durch Shiga, Mykoplasma durch Nocard, Roux
- 1900: Salmonella paratyphi B durch Hugo Schottmüller, Shigella paradysenteriae B durch Flexner, Strong, Shigella boydii durch Boyd
- 1903: Streptococcus faecalis durch Theodor Escherich
- 1905: Treponema pallidum durch Schaudinn, Hoffmann, Treponema pertenue durch Aldo Castellani
- 1907: Shigella sonnei D durch Kruse, Sonne, Clamydozoon trachomatis durch Halberstädter, Prowazek