Zum Inhalt springen

Lukpe Lawo Brakk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2009 um 17:41 Uhr durch Roll-Stone (Diskussion | Beiträge) (Ersteintrag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der 6.593 m hohe Lukpe Lawo Brakk, auch Snow Lake Peak genannt, befindet sich am oberen Biafo-Gletscher in den Nordgebieten von Pakistan. Es handelt sich um einen mit Schnee und Eis bedeckten pyramidenförmigen Berg. Er wird über den 5.790 m hohen Khuropin Passes erreicht.[1]

Die Erstbesteigung erfolgte im Jahre 1956 durch die Briten Edward Williams, Jim Durbin, Gwen Greenald und Denis Greenald. Ein zweiter Versuch im Jahre 1985 von vier britischen Bergsteiger, darunter Bob Williams und Don Hilton, der der Führer der Expedition war, misslang. Bob Williams verletzte sich bei einem Sturz in eine Gletscherspalte so schwer, dass er über den Hispar-Pass nach Nagar und Gilgit gebracht werden musste. Zwei Bergsteiger, Mike Harris und Mike Harber, die anschließend zum Berg zurückkehrten, werden seither am Lupke Lawo Brakk vermisst. Möglicherweise gab es eine zweite erfolgreiche Besteigung im Jahre 1989 durch eine 12köpfige Mannschaft der Metropolitan Police Force.[2]

Einzelnachweise

  1. Information auf summitpost.org, abgerufen am 29. Dezember 2009
  2. Alpine Club 1/2007 auf S. 13 Online verfügbar, abgerufen am 29. Dezember 2009