Zum Inhalt springen

Christkindl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2005 um 09:23 Uhr durch Rnagler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Christkindl ist eine Wallfahrtskirche in Steyr.

Datei:Christkindl Kirche.JPG
Wallfahrtskirche Christkindl
Altar der Wallfahrtskirche Christkindl

Geschichte

Der Ursprung der Wallfahrtskirche ist ein Baum, an dem Ferdinand Sertl, ein an Epilepsie leidender Einwohner Steyrs seiner Meinung nach von diesem Leiden geheilt wurde. Der Name kommt daher, dass Sertl unter anderem ein aus Wachs geformtes Christkind an diesem Baum befestigte. 1699 wurde eine Kapelle an der Stelle errichtet und darauf entstand ein Wallfahrtsort. Die heutige Kirche enthält im Zentrum des Altars immer noch den ursprünglichen Fichtenstamm der Baums.

Sehenswürdigkeiten

In Christkindl gibt es eine große, mechanische Weihnachtskrippe.

Postamt Christkindl

Internationale Bekanntheit erhielt der Ort, seitdem 1950 die österreichische Post ein Sonderpostamt dort einrichtete. Dieses Postamt ist in jedem Jahr zwischen dem ersten Adventsonntag und dem 6. Januar geöffnet und versieht die Briefsendungen, die darüber verschickt werden, mit einem Sonderstempel. Pro Jahr erhalten etwa 2 Millionen Sendungen diesen Sonderstempel.

Veranstaltungen

Jedes Jahr anfang Dezember gibt es auch auf der Ballonwiese, neben der Pfarre, den Ballonstart des hl. Nikolaus. Dieses Ereignis ist unter den Kindern sehr beliebt, da der Nikolaus jede Menge Süßigkeiten unter ihnen verteilt

Sport

Der örtliche Fußballverein 1.FC Christkindl wurde 1974 gegründet und besitzt einen hohen Bekanntheitsgrad in der Region Steyr. In den letzten Jahren erzielte der Verein durch gezielte Nachwuchsarbeit wieder große Erfolge im regionalen Fußball.