Zum Inhalt springen

Diskussion:Diadochenkriege

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2005 um 11:49 Uhr durch 217.187.200.130 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel ist zum großen Teil meiner HP www.adespota.de entnommen. Habe ihn aber mit den vorhandenen Infofs für die Wikipedia aufbereitet und angepasst.--Menze 19:39, 10. Mär 2004 (CET)

Kompliment zu dem Artikel über die Diadochen. Vielleicht sollte mehr auf die einzelnen Herrscher, ihre Verwandschsft untereinander und vor allem die Rolle der Schwestern und Gattinen und ihren Einfluss eingegangen werden. Zudem wäre es gut, die Rolle der Römer, denen letztendlich die erschöpften Diadochenreiche wie reife Früchte in den Schoß fielen, zu beleuchten.

Danke für das Kompliment und den Einwurf nach Erweiterung. Zu der Rolle der Römer habe ich schon einen Artikel fertig. Die Römer Spielen in den Diadochenkriegen aber keine Rolle. Erst als sie nach der Konsolidierung der drei Diadochenreiche auch im Osten sich politisch sich einmischen, verändert sich die Lage. Inwieweit die Schwestern und Gattinnen poltisch eine Rolle gespielt haben und ob man das in diesen Artikel einbringen kann weiß ich (noch) nicht. --Menze 11:28, 10. Mär 2004 (CET)

ich muß gestehn, selten habe ich so einen gute auf- und erarbeitung der diadochen-reiche gelesen! ich habe aber einen fehler gefunden, im text steht folgendes:

"Doch wurde er von Ptolemaios Keraunos, dem Bruder Lysimachos ermordet, welcher dann von der Heeresversammlung zum König ausgerufen wurde und sich gegen Antigonos II. Gonatas durchsetzte. Mit dem Sieg der Seleukiden endete der sechste Diadochenkrieg und auch die Zeit der Diadochen."

Der Ptolemaios Keraunos war der Sohn des Ptolemaios I. Soter von Ägypten, wie kann er dann der Bruder des Lysimachos sein bzw. wie kann der Lysimachos demnach der Sohn des Ptolemaios I. sein?