24 (Fernsehserie)
24 ist eine Krimiserie, die auf dem US-Sender Fox Network erstausgestrahlt wird. In Deutschland läuft die Serie auf RTL II, in der Schweiz auf SF2 und in Österreich beim ORF und bei ATVplus.
Übersicht
24 hat ein besonderes Konzept. Jede Staffel ist in 24 Folgen aufgeteilt, die jeweils eine Stunde repräsentieren (Eine Staffel entspricht also 1 Tag). Die Handlung läuft in Echtzeit ab. Das bedeutet also auch, dass in den Werbepausen die Zeit weiterläuft (Die Uhrzeit wird immer wieder eingeblendet). Durch dieses Konzept kommt für den Zuseher ein besonderes Gefühl von Dramatik und Spannung zustande. Die Serie wurde von Joel Surnow und Robert Cochran erschaffen, die beiden Hauptautoren, und 2001 das erste Mal in den USA ausgestrahlt.
Die Serie hat weltweit gute Kritiken von angesehenen Zeitungen und Magazinen erhalten. Trotzdem ist das Konzept nicht ganz einfach und es gibt einige Logikfehler, die aufmerksame Zuschauer nicht übersehen werden. So gibt es in 24 keine Toilettenpausen oder Staus. Außerdem wird an einigen Stellen die Handlung gestrafft, beispielsweise dauern Autofahrten der Charaktere nur halb so lang wie in der Realität. An anderen Stellen, beispielsweise nach Werbepausen, fragt man sich, ob sich die Charaktere gerade sieben Minuten lang angestarrt haben. Zumindest kann der Vorwurf mit den Toilettenpausen dadurch entkräftet werden, dass sich immer verschiedene Handlungsstränge abwechseln, beispielsweise wird vielleicht gerade eine Szene mit David Palmer gezeigt während sich Jack Bauer in diesem Zeitraum auf der Toilette befindet.
Staffel-Übersicht
Spoiler-Warnung: Die nachfolgende Beschreibung der zweiten Staffel beinhaltet einen nicht zu vermeidenden Spoiler (Verrat von wichtigem Inhalt) zur ersten Staffel. Personen, die die erste Staffel noch nicht gesehen haben, sollten daher davon absehen, die nachfolgenden Absätze zu lesen.
In der ersten Staffel (ausgestrahlt: 2001-2002) soll ein Attentat auf den schwarzen Präsidentschaftskandidaten-Bewerber Senator David Palmer verübt werden. Es ist der Tag der amerikanischen Präsidentschaftsvorwahlen der Demokraten (Super Tuesday). Die Familie von Jack Bauer, Agent der Counter Terrorist Unit (CTU) Los Angeles, wird gekidnappt von genau den Leuten, die auch den Tod von Senator David Palmer wollen. Jack Bauer sieht sich zwischen seiner Familie und seinem Beruf hin- und hergerissen und er muss einige Mal Grenzen und Gesetze überschreiten, um das Wohl seiner Familie und des Präsidentschaftskandidaten zu sichern. Die erste Staffel von 24 wurde in Deutschland im Sommer 2003 auf RTL II ausgestrahlt. Die Ausstrahlung erfolgte drei Mal pro Woche mit je zwei Folgen, so dass die letzte Folge nach 4 Wochen ausgestrahlt wurde.
Die zweite Staffel (2002-2003) findet 18 Monate später statt. Der nun gewählte Präsident Palmer reaktiviert den abgetretenen Agenten Jack Bauer, um einer drohenden atomaren Katastrophe in Los Angeles Herr zu werden. Die zweite Staffel wurde in Deutschland ab dem 9. März 2004 auf RTL II ausgestrahlt. Der Sender hat hier die Ausstrahlung auf einmal wöchentlich mit je zwei, manchmal drei Folgen reduziert.
Die dritte Staffel (2003-2004) findet 3 Jahre nach der 2. Staffel statt und Kriminelle drohen einen Killervirus auf Los Angeles loszulassen, der innerhalb weniger Tage eine Million Menschen töten würde. Die dritte Staffel wurde von Oktober 2003 bis Mai 2004 auf dem US-amerikanischen Fernsehsender FOX ausgestrahlt. Sie wurde seit dem 5. Januar 2005 mit einer Folge pro Woche in Deutschland ausgestrahlt und endete mit der letzten Folge am 8. Juni 2005. In Österreich strahlt ATV+ einmal pro Woche eine Doppelfolge aus.
Die vierte Staffel spielt 18 Monate nach der 3. Staffel. Seitdem Jack Bauer aus der CTU entlassen wurde, steht er im Dienste des Verteidigungsministers James Heller. Doch nach der Explosion eines Nahverkehrszuges bittet ihn Heller, die CTU wieder aufzusuchen, um sich über den vermeintlichen Terroranschlag zu informieren. Die Serie wurde in den USA vom 9. Januar bis 23. Mai 2005 ausgestrahlt und läuft in Deutschland im Januar 2006 an.
Die fünfte Staffel ist für Januar 2006 als Ausstrahlungsbeginn in den USA geplant. Der Produktionsbeginn ist für Ende Juli 2005 angesetzt. Diese Staffel soll etwa ein Jahr nach der 4. Staffel spielen. Genaueres über die Handlung und Neuzugänge/Abgänge sind noch nicht bekannt.
wichtige Preise und Auszeichnungen:
- 2002: Golden Globe für Besten Hauptdarsteller in einer Fernsehserie (Kiefer Sutherland)
- 2004: Golden Globe für die Beste Drama-Serie im TV
- insgesamt 8 Emmys (dem Fernseh-Oscar)
und viele mehr ...
Schauspieler
Staffel 1
Grundbesetzung
- Jack Bauer - Kiefer Sutherland
- Teri Bauer - Leslie Hope
- Kimberly "Kim" Bauer - Elisha Cuthbert
- Nina Myers - Sarah Clarke
- Tony Almeida - Carlos Bernard
- George Mason - Xander Berkeley
- David Palmer - Dennis Haysbert
- Sherry Palmer - Penny Johnson Jerald
- Ryan Chappelle - Paul Schulze
Abgänge
- Teri Bauer - Leslie Hope
Staffel 2
Neuzugänge
- Kate Warner - Sarah Wynter
- Michelle Dessler - Reiko Aylesworth
- Lynne Kresge - Michelle Forbes
Abgänge
- George Mason - Xander Berkeley
- Lynne Kresge - Michelle Forbes
Staffel 3
Neuzugänge
- Chase Edmunds - James Badge Dale
- Chloe O'Brien - Mary Lynn Rajskub
- Adam Kaufman - Zachary Quinto
- Wayne Palmer - D.B. Woodside
Abgänge
- Kate Warner - Sarah Wynter
- Nina Myers - Sarah Clarke
- Ryan Chappelle - Paul Schulze
- Sherry Palmer - Penny Johnson Jerald
Staffel 4
Neuzugänge
- James Heller - William Devane
- Audrey Heller Raines - Kim Raver
- Erin Driscoll - Alberta Watson
- Navi Araz - Nestor Serrano
- Dina Araz - Shohreh Aghdashloo
Abgänge
- Navi Araz - Nestor Serrano
- Dina Araz - Shohreh Aghdashloo
Crew
Erfinder: Joel Surnow, Robert Cochran Supervising Producer: Michael Loceff Produzenten: Andrea Newman, Cyrus Yavneh, Jon Cassar, Kiefer Sutherland, Michael Loceff, Norman S. Powell, Stephen Kronish, Tim Iacofano
Produktionsfirma: Imagine Television
Sonstiges
- Sarah Clarke wurde erst am Morgen vor Drehbeginn gecastet. Weil die Kostümabteilung keine passenden Kleider für sie finden konnte, musste sie während der gesamten Drehzeit die Kleidung tragen, welche sie an diesem Morgen trug.
- Sarah Clarke und Xander Berkley lernten sich am Set von 24 kennen und lieben und sind inzwischen verheiratet.
- Reiko Aylesworth ("Michelle Dessler") bewarb sich ursprünglich für die Rolle als "Nina Myers".
- Da die erste Folge kurz nach dem 11. September 2001 ausgestrahlt wurde, entfernten die Produzenten ein Bild einer explodierenden Boeing 747.
- Die Darstellerin die in der letzten Folge der 2. Staffel einen Anschlag auf den Präsidenten verübt, ist dieselbe welche in der ersten Folge das Flugzeug in die Luft sprengt (Mia Kirshner).
- Es werden immer 2 Folgen gleichzeitig während ca. 15 Tagen gedreht. Die Drehzeit für eine Staffel beträgt ca. 9 Monate. Zählt man Pre- und Postproduction hinzu, braucht eine Staffel 10,5 Monate.
- Sämtliche Darsteller müssen sich alle 5 Tage die Haare schneiden lassen.
- Während der 2. Staffel musste das Drehbuch 2 mal wegen Verletzungen der Darsteller geändert werden: Kiefer Sutherland und Carlos Bernard verletzten sich beide beim Sport am Bein (aber nicht gleichzeitig). Deshalb verletzten sich auch "Jack Bauer" (beim Flugzeugabsturz) und "Tony Almeida" (bei Jacks Flucht aus dem CTU-Gebäude).