Frauenstein (Erzgebirge)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Frauenstein hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen (Deutschland) |
Regierungsbezirk: | Chemnitz |
Landkreis: | Freiberg |
Fläche: | 58,83 km² |
Einwohner: | 3425 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km² |
Höhe: | 650 m ü. NN |
Postleitzahlen: | 09623 (alt: 9201) |
Vorwahl: | 037326 |
Geografische Lage: | 50° 47' 60" n. B. 13° 33' 00" ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | FG |
Gemeindeschlüssel: | 14177140 |
Stadtgliederung: | 4 Stadtteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Markt 28 09623 Frauenstein |
Offizielle Website: | www.frauenstein-erzgebirge.de |
E-Mail-Adresse: | fva.frauenstein @freenet.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Peter Heinrich (CDU) |
Frauenstein ist eine Kleinstadt im Osterzgebirge bei Freiberg.
Geografie
Die Stadt liegt im Osterzgebirge, im Naturpark Erzgebirge/Vogtland 20 km südöstlich von Freiberg und 50 km südwestlich von Dresden.
Geschichte

Frauenstein entstand ca. um 1200 mit der Erbauung der Burg (wurde beim Stadtbrand des Jahres 1728 zur Ruine), die heutzutage als größte Burgruinenanlage Sachsens zu besichtigen ist. 1411 wurde durch Heinrich von Meißen das Stadtrecht verliehen. 1585-88 wurde neben der Burg ein Schloß errichtet.
Berühmtester Sohn der Stadt ist der Orgelbauer Gottfried Silbermann, der im Stadtteil Kleinbobritzsch geboren wurde und in Frauenstein lebte. Einsicht in sein Leben und Werk kann im Silbermannmuseum gewonnen werden.
Frauenstein mußte drei Stadtbrände erdulden, bei denen auch die Silbermannorgeln in der Stadtkirche verlorengingen.
Eingemeindungen

Politik
Für den Stadtteil Burkersdorf wurde mit Beschluss vom 30. Dezember 1999 das Flurbereinigungsverfahren Burkersdorf angeordnet. Für den Stadtteil Dittersbach wurde mit Beschluss vom 23. April 2001 das Flurbereinigungsverfahren Dittersbach angeordnet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Burgruine und Schloss Frauenstein
Museen
Gottfried Silbermann Museeum im Schloss
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Freiberg