Obertrum am See
| Marktgemeinde Obertrum am See
| ||
|---|---|---|
| Wappen | Österreichkarte | |
| Basisdaten | ||
| Staat: | ||
| Land: | ||
| Politischer Bezirk: | Salzburg-Umgebung | |
| Kfz-Kennzeichen: | SL | |
| Fläche: | 21,27 km² | |
| Koordinaten: | 47° 56′ N, 13° 4′ O | |
| Höhe: | 511 m ü. A. | |
| Einwohner: | 5.036 (1. Jän. 2025) | |
| Bevölkerungsdichte: | 237 Einw. pro km² | |
| Postleitzahl: | 5162 | |
| Vorwahl: | 06219 | |
| Gemeindekennziffer: | 5 03 27 | |
| NUTS-Region | AT323 | |
| Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Nr. 1 5162 Obertrum am See | |
| Website: | ||
| Politik | ||
| Bürgermeister: | Simon Wallner (ÖVP) | |
| Gemeinderat: (Wahljahr: 2009) (21 Mitglieder) |
||
| Lage von Obertrum am See im Bezirk Salzburg-Umgebung | ||
| Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria | ||
Obertrum am See ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung in Österreich.
Geografie
Die Gemeinde liegt im Norden des Flachgau im Salzburger Land am Südende des Obertrumer Sees.
Katastralgemeinden sind: Au, Mühlbach, Obertrum am See.
Geschichte
Die älteste bisher bekannte Ortsbezeichnung fällt in das Jahr 1143 als „DRUMA“, die so viel bedeutet wie „oberes Ende des Seebeckens“. In vorgeschichtlicher Zeit waren die drei Trumer-Seen zu einem See verbunden und Funde weisen darauf hin, dass sie als Schifffahrtsweg benutzt worden sind.
Bis zum Jahre 1398 war das Bistum Passau Besitzer der Herrschaft Mattsee, die alleiniger Grundherr des Ortes Obertrum war. 1398 kam der Ort zum Erzbistum Salzburg und mit ihm 1816 zu Österreich.
Bevölkerungsentwicklung
| Bevölkerungs- entwicklung | |
|---|---|
| Datum | Einwohner |
| 1869 | 1.235 |
| 1880 | 1.241 |
| 1890 | 1.242 |
| 1900 | 1.249 |
| 1910 | 1.327 |
| 1923 | 1.431 |
| 1934 | 1.515 |
| 1939 | 1.436 |
| 1951 | 1.720 |
| 1961 | 1.818 |
| 1971 | 2.076 |
| 1981 | 2.573 |
| 1991 | 3.379 |
| 2001 | 4.208 |
| 2007 | 4.458 |
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Obertrum hat 21 Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2009 wie folgt zusammen:
Direkt gewählter Bürgermeister ist Simon Wallner (ÖVP).
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist: „In Silber ein roter Wolf, im Rachen einen blauen Fisch und mit den Vorderpfoten einen naturfarbenen gestümmelten Ast haltend.“
Der Fisch symbolisiert die Lage des Ortes am See; das Aststück (oberes Trumm) spielt auf den Ortsnamen an.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Vereine
- Musikverein Obertrum
- Österreichische Wasserrettung
- Radclub Trumerseen
- Union Sportklub Obertrum
Theater
Bierkabarett
Seit 1992 treten unter dem Motto „Kabarett & Kleinkunst findet auch am Land statt“ einmal im Monat Kabarettisten aus Österreich und Deutschland auf.
Museen
- Heimatmuseum im Einlegerhaus
- Puppenwelt
Naturdenkmäler
Die Kaiserbuche

Am 29. August 1868 wurde - anlässlich des 20-Jahr-Regierungsjubiläums Kaiser Franz Joseph I. – die Kaiserbuche auf dem Haunsberg gepflanzt. Sie soll an den inoffiziellen Besuch Kaiser Josephs II. am 28. Oktober 1779 erinnern, der aus Anlass der Erwerbung des Innviertels durch die Habsburger in dieser Gegend weilte, um von der Anhöhe aus das neuerworbene Land zu besichtigen. Die Kaiserbuche zählt zu den ältesten Naturdenkmälern des Landes und ist in ca. zweistündiger Gehzeit vom Ortskern aus erreichbar.
Da die Kaiserbuche aus Altersgründen und durch Pilzbefall geschädigt war, ist der Baum von einem Sturm am 12. August 2004 umgerissen worden. Am 1. Mai 2005 wurde ein Ableger der Kaiserbuche vom Kaisersohn Otto von Habsburg neu gepflanzt.
Die neue Kaiserbuche wurde Ende Februar 2008 bei einem Vandalenakt zerstört.
Im Sommer 2009 wurde wiederum eine neue "Kaiserbuche" eingepflanzt, jetzt ist sie zwei Meter hoch umzäunt.
Sport
Fußball
Der Union Sportklub Obertrum spielt in der Spielsaison 2009/10 in der 2. Landesliga.
Stocksport
Die Obertrumer Eisschützen zählen sowohl auf Eis als auch auf Asphalt zu Österreichs erfolgreichsten Mannschaften.
Persönlichkeiten
In Obertrum geboren
- Hans Eibl (* 12. Juni 1936), Komponist, Dirigent und Klarinettist
Mit Obertrum verbunden
- Walter Kappacher (* 24. Oktober 1938 in Salzburg), Schriftsteller; lebt in Obertrum. Er erhielt 2009 den Georg-Büchner-Preis.
Weblinks
- Obertrum
- Obertrum am See - Ein kurzer Überblick über die Geschichte der Gemeinde (PDF-Datei; 848 kB)
- 50327 – Obertrum am See. Gemeindedaten der Statistik Austria

