Zum Inhalt springen

Bismarckturm (Bielefeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2009 um 18:16 Uhr durch Haneburger (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Eiserne Anton
Der Hermannsweg führt am Eisernen Anton vorbei.

Der Bismarckturm, heute zumeist Eiserner Anton genannt, ist ein Aussichtsturm im Südosten der Stadt Bielefeld.

Der Turm wurde 1895 nach einer Stiftung eines Bielefelder Fabrikanten errichtet und auf dessen Wunsch „Bismarckturm“ getauft.

Der auf dem 309 m hohen Ebberg am Hermannsweg gelegene, auf quadratischem Grundriss stehende Turm ist einer der wenigen stählernen Bismarcktürme. Zweiundvierzig Stufen führen auf die acht Meter hohe Aussichtsplattform, die einen Blick über Teile des Teutoburger Walds ermöglicht. Das denkmalgeschützte Bauwerk wurde zuletzt 2003 renoviert, wobei der Sockel und die Lackierung erneuert wurden.

Als der Turm Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, hatte der Ebberg noch eine kahle Kuppe. Heute bleibt die Sicht auf weite Teile Bielefelds durch Bäume verwehrt, einzig die Aussicht nach Norden und nach Süden ist möglich.

Commons: Eiserner Anton – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 51° 58′ 44,3″ N, 8° 34′ 59,2″ O