Zum Inhalt springen

De Graeff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2009 um 00:42 Uhr durch Donald1972 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

(De) Graeff, auch De Graeff van Polsbroek, ist der Name eines bedeutenden holländischen Geschlechts mit folgenden Personen:

Personen

Das Geschlecht De Graeff und die Regentenmacht

Im Laufe des Goldenen Zeitalters der Niederlande standen die Mitglieder der Familie De Graeff in harrscher Kritik zum sich immer mehr ausbreitenden Einfluss des Hauses von Oranien-Nassau. Gemeinsam mit den führenden republikanischen Staatsmännern, den Gebrüdern Bicker und den De Witts waren diese Geschlechter für eine Aufhebung der Statthalterschaft, zumindest in der Provinz Holland. Weiters beanspruchten sie den Erhalt einer (ihrer) vollen Souveränität für die örtlichen Regenten/Patrizier in den jeweiligen Provinzen und Regionen der Niederlande. Dadurch fiel auch die militärische Macht in die Hände der zumeist republikanischen Stadtregenten Hollands und den niederländischen Generalstaaten.

Während einer Zeitspanne von annähernd einem halben Jahrhundert war die Familie De Graeff in der führenden Rolle in der Amsterdamer und holländischen Politik. Im Zeitraum der Jahre 1650/1660 war die Stadt Amsterdam auf dem Zenit ihrer Führerschaft innerhalb der niederländischen Republik angelangt. Diese Periode am Höhepunkt des Goldenen Zeitalters wurde von den Republikanern als die (ihre) "Ware Vrijheid" (Ware Freiheit) angesehen. Es war die sogenannte Erste Statthalterlose Periode, welche sich zwischen den Jahren von 1650 auf 1672 erstreckte. In diesen Dreiundzwanzig Jahren regierten die holländischen Regenten, und an deren Spitze stehend die von Amsterdam, die niederländische Republik. Die Stadt Amsterdam fühlte sich durch ihre selbstbewußte Souveränität in die Nachfolge der antiken römischen Republik versetzt. Ohne die fortdauernden Einmischungen des oranischen Statthalters funktionierte das republikanische System der Regenten in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht effektiv. [1] So konnte die Familie De Graeff vom Jahre 1627 an, dem politischen Ende des oranisch gesinnten Staatsmannes Reinier Pauw, bis in das rampjaar 1672 das gesellschaftspolitische, kulturelle und wirtschaftliche Bild der niederländischen Republik entscheidend mitgestalten. [2]

Siehe auch

Commons: De Graeff – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Triomf der Vrede (nl)
  2. Biografie über Andries Bicker in der DBNL (nl)

Vorlage:Navigationsleiste Die Regentengeschlechter von Amsterdam