Zum Inhalt springen

Kuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Februar 2004 um 15:03 Uhr durch 80.133.89.214 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Kuss ist das Berühren eines Menschen oder eines Gegenstandes mit den Lippen. Er ist eine in allen Kulturen bekannte Ausdrucksform. Die Bedeutung des Kusses, insbesondere in der Öffentlichkeit, ist jedoch kulturell unterschiedlich.

Zuneigung

In der westlichen Kultur wird der Kuss meistens genutzt, um Liebe oder (sexuelle) Zuneigung auszudrücken. Normalerweise sind dabei zwei Personen beteiligt, die sich gegenseitig auf die Lippen küssen oder einer küsst den anderen an verschiedenen Stellen seines/ihres Körpers.

Beim Küssen aus Zuneigung ist das körperliche Empfinden oft wichtig. Liebesküsse sind oft lang und intensiv (z.B. Zungenkuss).

Neben der erotischen Komponente soll es auch eine Kuss-Symbolik geben, z.B. bedeutet ein Kuss auf die Augenlider einen Ausdruck der Sehnsucht etc.

Begrüßung

Küssen kann auch eine Grußform zwischen Menschen sein. Je nach Kultur ist der Begrüßungskuss auf den Familienkreis beschränkt, oder wird auch im engeren oder weiteren Bekanntenkreis gepflegt. Dabei wird typischerweise auf die Wange geküsst.

Verehrung

Auch den Kuss aus Gründen der Verehrung gibt es. Beispiele sind der Handkuss oder der Kuss eines repräsentativen Symbols (Ring oder Zepter des Herrschers). Hier ist die Komponente der Zuneigung zugunsten der Symbolik zurückgedrängt.


Name

Sehr wichtig ist der Kuss auch für die Verwendung als Name (siehe Julian Kuß [ein dicker Brummer]). Wirklich eine dufte Sache !