Franziska Bronnen
Franziska Bronnen (* 7. Oktober 1940 in Bamberg) ist eine deutsche Schauspielerin.
Die Tochter des Dramatikers Arnolt Bronnen und dessen Ehefrau Hildegard, geborene von Lossow und Schwester der Schriftstellerin Barbara Bronnen besuchte nach dem Abitur die Schauspielschule des Bruckner-Konservatoriums in Linz und danach die Schauspielschule Zerboni in München.
Sie gab ihr Debüt an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und erhielt anschließend ein Engagement an den Städtischen Bühnen Nürnberg-Fürth. Seitdem ist sie freischaffend und trat an verschiedenen Bühnen auf wie der Komödie im Marquardt in Stuttgart, an den Kammerspielen Düsseldorf, am Fritz Rémond-Theater im Zoo in Frankfurt am Main, an der Kleinen Komödie München, an der Komödie Berlin, an den Bühnen der Stadt Bonn, 1983 bei den Festspielen von Hannover-Herrenhausen als Beatrice in Goldonis Der Diener zweier Herren und besonders von 1978 bis 1984 am Renaissance-Theater in Berlin, wo sie unter anderem 1984 Jelena in Tschechows Onkel Wanja verkörperte. In späteren Jahren unternahm sie mehrere Tourneen.
Seit 1964 ist Franziska Bronnen in Fernsehproduktionen zu sehen. In dem Dreiteiler Der Stechlin übernahm sie die Hauptrolle der Melusine. In der Figur „Ursula Ronn“ trat sie in fünf Folgen der Serie Die Schwarzwaldklinik in Erscheinung. Sie ist eine bedeutende Hörbuchsprecherin und mit dem Regisseur Christian Rischert verheiratet.
Filmografie
|
|
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bronnen, Franziska |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 7. Oktober 1940 |
GEBURTSORT | Bamberg |