Zum Inhalt springen

Tatjana Alexejewna Schuk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2009 um 13:36 Uhr durch LaaknorBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: no:Tatjana Sjuk). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tatjana Alexejewna Schuk (russisch Татьяна Алексеевна Жук; * 1. Januar 1946 in [[Sankt Petersburg|Leningrad) ist eine ehemalige sowjetische Eiskunstläuferin. Sie startete im Paarlauf.

Zunächst startete Schuk mit Alexander Gawrilow, mit dem sie bei den Weltmeisterschaften 1963 die Bronzemedaille gewann. Nach dem fünften Platz bei den Olympischen Spielen 1964 trennten sich Schuk und Gawrilow. Sie startete fortan mit Alexander Gorelik. Ihr größter Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1968.

Tatjana Schuk ist die Schwester des dreimaligen Vizeeuropameisters und erfolgreichen Trainers im Eiskunstlauf Stanislaw Schuk.

Erfolge

(wenn nicht anders erwähnt mit Alexander Gorelik)

Olympische Spiele

  • 1964 – 5. Rang (mit Alexander Gawrilow)
  • 1968 – 2. Rang
  • 1963 – 3. Rang (mit Alexander Gawrilow)
  • 1964 – 6. Rang (mit Alexander Gawrilow)
  • 1965 – 3. Rang
  • 1966 – 2. Rang
  • 1967 – keine Teilnahme
  • 1968 – 2. Rang
  • 1960 – 10. Rang (mit Alexander Gawrilow)
  • 1963 – 3. Rang (mit Alexander Gawrilow)
  • 1964 – 3. Rang (mir Alexander Gawrilow)
  • 1965 – 3. Rang
  • 1966 – 2. Rang