Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle
Organisation:
Arbeitslisten:
Willkommen auf der Diskussionsseite für schwierige Fälle in der Dateiüberprüfung (DÜP)
![]() Auf dieser Seite kannst du um Unterstützung für Entscheidungen bei schwierigen Fällen der Dateiüberprüfung bitten. Jeder kann einen sich abzeichnenden Konsens umsetzen. Ein freundlicher und kollegialer Umgangston ist hier Voraussetzung für eine Beteiligung. Abschnitte, die mindestens einen Tag lang mit Bitte klicke hierhin, um deine Frage zu stellen. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Datei:Straßenmuseum 028 Kopie.jpg (gelöscht)
ist ein Bild aus einem geschlossenem Raum - was sollte man da tun? eine ähnliche Diskussion gibt es übrigens hier -- ~Lukas Diskussion Bewertung 21:23, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Ich sehe keine SH, alles tausendfach bei Modelleisenbahnen eingesetztes Zeugs. --Marcela
05:10, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Es geht selbstverständlich nicht um die SH der einzelnen Bausteine, sondern um die der Zusammenstellung. IMHO definitiv erreicht. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:30, 19. Sep. 2009 (CEST)
- Dann erkläre uns mal die schöpferische Leistung. Wer SH sieht, muß sie begründen. --Marcela
00:15, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Ich würde es so sehen: Even the separate parts are too simple to be copyrighted they are arranged in a creative way also Die einzelnen Kompnenten sind zwar nicht ausgefallen genug um geschüzt zu werden, jedoch sind sie so zusammengebastelt, dass sich für mich genug Kreativität erkennen lässt. Um es in die andere Richtung zu rübertreiben: Jedes Photo besteht aus einzelnen Pixeln wobei jedes Pixel nur einer Farbe hat. Da ein Pixel kein SH hat, hat das gesamte Bild keine SH, weil es aus einfachen farbigen Quadraten aufgebaut ist welche jeder ganz einfach reproduzieren kann. Wie gesagt, ist ein bisschen übertrieben, aber die Argumentation, dass PD-ineligible-Gegenstände (= Gegenstände mit zu wenig SH) ein PD-ineligible Endwerk ergeben ist die gleiche.
- --Kuru 19:08, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Dann erkläre uns mal die schöpferische Leistung. Wer SH sieht, muß sie begründen. --Marcela
- Es geht selbstverständlich nicht um die SH der einzelnen Bausteine, sondern um die der Zusammenstellung. IMHO definitiv erreicht. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 17:30, 19. Sep. 2009 (CEST)
Gelöscht, siehe Kuru. --Noddy 21:08, 26. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Noddy 21:08, 26. Dez. 2009 (CET) |
Datei:CentraleIdroelettricaDiPonteGardena.1938.MonumentoEquestreAlGenioDelFascismo.PNG
Ich würde gern dieses seltene und historisch wertvolle Bild aus der italienischen Wikipedia auch in der deutschen Wikipedia, u. a. auf der Seite Waidbruck nutzen. Es ist in Italien Public Domain.
Der Rechtsberater meines Vertrauens meint, dass Bilder aus der Public Domain in Italien auch in Deutschland unter PD verwendet werden dürfen. Wie drücke ich diesen Sachverhalt am besten in der Lizenz-Beschreibung des Bildes aus um Unklarheiten zu vermeiden?
Danke, --HaTe 19:09, 22. Sep. 2009 (CEST)
- Soweit ich das verstehe, bezieht sich die Vorlage darauf, dass das nur ein einfaches Lichtbild ist und kein Kunstwerk, also nur ein (bereits abgelaufenes) Leistungsschutzrecht bestand. Die entsprechende Vorlage ist nicht ohne Grund auf Commons gelöscht worden, Lichtbilder sind nämlich nach der Harmonisierung der EU praktisch ausgerottet, weil jedes Foto mit einem Minimaß an Schöpfung inzwischen als künstlerisches Werk angesehen wird und somit bis zu 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers geschützt ist. Insofern halte ich es auch von der italienischen Wikipedia für gewagt, eine derartige Vorlage überhaupt nocht anzuwenden, bei uns wird das wohl nicht gehen. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 00:04, 23. Sep. 2009 (CEST)
- MMn ist dieses Bild nicht auf Commons gelöscht, sondern nur in IT in die Wikipedia eingestellt worden. Auch ein Lichtbildwerk kann Public Domain sein. Dies ist hier wohl (für Italien und damit auch in DE) der Fall. --HaTe 12:43, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Das Bild selber ist nicht auf Commons gelöscht worden, sondern die Vorlage, auf die sich das Bild bezieht. Diese besagt wohl, dass das ein Lichtbild (kein -werk!) ist und daher nur Leistungsschutzrechte entstanden sind, die in Italien wohl 20 Jahre nach Erstellung verfallen. Ich bezweifle allerdings, dass das überhaupt als Lichtbild angesehen werden kann, in Deutschland ist es sicherlich ein Lichtbildwerk. Dein Bekannter beruft sich vermutlich auf den Schutzfristenvergleich, der aber innerhalb der EU nicht angewandt wird. Daher gilt hier das Schutzlandprinzip, d.h. wir bewerten das Bild nach deutschem Recht und da ist es klar ein Lichtbildwerk. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 14:11, 27. Sep. 2009 (CEST)
Sieht hier jemand SH beim Hintergrund? -- Chaddy · D·B - DÜP 20:38, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, das könnte man als durchaus künsterlisch bezeichnen, auch wenn man nicht viel erkennt.
- -- Suhªdi 20:07, 17. Okt. 2009 (CEST)
Noch mehr Meinungen? -- Chaddy · D·B - DÜP 22:19, 26. Dez. 2009 (CET)
Geht hier PD-AW? Auf dieser Seite im ersten Absatz steht, dass die Urheerrechte das jeweilige Land hat. ~Lukas Diskussion Bewertung 21:19, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Das betrifft die Rückseiten. Die Urheberrechte an den einheitlichen Vorderseiten müssten bei der EZB liegen.
- Peter Linke ist aber jedenfalls mal nicht der Urheber. -- Chaddy · D·B - DÜP 22:04, 16. Okt. 2009 (CEST)
- Sollte jedenfalls auf Commons mit {{Euro coin common face}} gehen. Verschiebt das jemand dorthin? -- Chaddy · D·B - DÜP 22:18, 26. Dez. 2009 (CET)
Datei:2010 - Germany.jpg, Datei:Deutschland-2-euro-bayern-2012.jpg, Datei:Deutschland-2-euro-nrw-2011.jpg
ist bei allen drein diese Vorlage möglich? -- ~Lukas Diskussion Bewertung 18:06, 31. Okt. 2009 (CET)
- Müsste gehen. Hier auf de-WP dürfte das aber auch als amtliches Werk gehen. -- Chaddy · D·B - DÜP 18:20, 31. Okt. 2009 (CET)
- Ich hab´s mal für de-WP entsprechend umgesetzt. -- Chaddy · D·B - DÜP 22:17, 26. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- -- Chaddy · D·B - DÜP 22:17, 26. Dez. 2009 (CET) |
SH? ~Lukas Diskussion Bewertung 21:40, 7. Nov. 2009 (CET)
- Nein. Da technische Zeichnungen genormt sind, es also nur eine richtige Darstellung gibt. Und dadurch ist beim anfertigen der Zeichnung keine schöpferische Leistung möglich, daher auch keine SH möglich. Der enzyklopädische Nutzern allerdings, würde ich schon in Frage stellen, dier Punkt war allerings ja nicht die Frage udn hier eh falsch. Bobo11 18:05, 13. Nov. 2009 (CET)
Meili-Bild
Hinweis: Unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Datei:Christoph_Meili.jpg wird gerade ein offensichtlich "schwieriger Fall" diskutiert, siehe dazu auch Wikipedia:Urheberrechtsfragen/Archiv/2009/10#Urheberrecht_an_Foto. Gestumblindi 23:33, 9. Nov. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- -- Chaddy · D·B - DÜP 22:14, 26. Dez. 2009 (CET) |
Fußballweltmeisterschaftenlogos
Geht um
Seht ihr SH? ~Lukas Diskussion Bewertung 14:49, 24. Nov. 2009 (CET)
- Grenzwertig... -- Chaddy · D·B - DÜP 22:14, 26. Dez. 2009 (CET)
Man sollte mal die Bilder dieses Benutzers durchgehen. Er nennt immer sich als Urheber und setzt stets Bild-frei als Lizenz. Viele seiner Bilder müssen wohl gelöscht werden, andere, besonders die Medallien haben wohl keine SH oder sind vielleicht amtliche Werke. -- Chaddy · D·B - DÜP 19:43, 24. Nov. 2009 (CET)
- *push* ... -- Chaddy · D·B - DÜP 22:13, 26. Dez. 2009 (CET)
Adolf Luntz ist seit mehr als 70 Jahren tot, das Bild wurde von Benutzer:GKissing, wohl die Eigentümerin des Bildes, eingescannt. Könnte man hier PD-alt nehmen oder gibt es dafür zu wenig Infos? -- ~Lukas Diskussion Bewertung 15:31, 28. Nov. 2009 (CET)
- Wenn das wirklich ein Selbstportrait ist, dann ist das Urheberrecht bereits abgelaufen.
- Die Wiedergabe ist aber wegen des Rahmens 3D, weshalb GKissing wmöglich Rechte daran haben könnte. Ich empfehle den Rahmen wegzuscheiden, um die Gemeinfreiheit nicht unnötig über den Haufen zu werfen. Allerdings ist das auch noch ziemlich schief... Am besten wäre es gewesen, das wirklich zu scannen und nicht abzufotografieren... -- Chaddy · D·B - DÜP 15:36, 28. Nov. 2009 (CET)
- Ich habe mal die Uploaderin angeschrieben, ob sie das Bild vielleicht einscannen können. Wenn nicht, muss das in die Bilderwerkstatt. -- Chaddy · D·B - DÜP 22:13, 26. Dez. 2009 (CET)
Das Schreiben ist vom 24. Oktober 1944, die Schreiberin seit 23. November 1944 tot - wird man wohl löschen müssen oder? Wenn ja, betrifft dies weitere Bilder aus dem Artikel Erna Wazinski. -- ~Lukas Diskussion Bewertung 15:42, 28. Nov. 2009 (CET)
- Hier wird die Frage Wikipedia:Urheberrechtsfragen unter der Überschrift „Schöpfungshöhe von Protokollen“ mit abgehandelt. Brunswyk 15:47, 29. Nov. 2009 (CET)
- Falls wirklich jemand auf die Idee kommen sollte, das zu löschen, ist hier dann der richtige Ort dafür: Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit --Marcela
16:25, 29. Nov. 2009 (CET)
- Falls wirklich jemand auf die Idee kommen sollte, das zu löschen, ist hier dann der richtige Ort dafür: Wikipedia:Countdown zur Gemeinfreiheit --Marcela
Ich finde, dass die Lok eigentümlich genug für SH ist, sowohl durch ihre Formgebung als auch das Wappen vorne dran.--KH 15:22, 29. Nov. 2009 (CET)
- Ich sehe keine SH. -- Chaddy · D·B - DÜP 16:52, 29. Nov. 2009 (CET)
- Ich auch nicht. --Marcela
16:54, 29. Nov. 2009 (CET)
- Ich auch nicht. --Marcela
- Ich hätte schon gedacht, dass das mit vier Schwertern[1] auf einer Höhe ist.--KH 17:35, 29. Nov. 2009 (CET)
- Keine SH zu erkennen (die Entscheidung von 2007 in Sachen Schwerter und ähnliches war nach heutigen Maßstäben falsch). --h-stt !? 10:52, 21. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- -- Chaddy · D·B - DÜP 22:10, 26. Dez. 2009 (CET) |
Bilder vom Brasilianischer Real
Ein Benutzer hat diesen Artikel mit viel Bildern erweitert - allerdings alles unter der CC-by-sa; die meisten Bilder sind von hier, einige aber auch wo von anders. Was wären die korrekten Lizenzen? (am bestem bitte gleich für Commons) ~Lukas Diskussion Bewertung 16:28, 2. Dez. 2009 (CET)
- Dürfte hier als amtliches Werk gehen. Commons-Kompatibilität geht aber wohl kaum.
- So wie sie jetzt sind, können die Bilder aber nicht bleiben, denn CC ist sicher falsch. Und die Bilder inzwischen wieder aus dem Artikel entfernt wurden, hier ein Permalink, so dass man sie alle wiederfindet (sind mir zu viele, um manuell DÜP zu setzen). -- Chaddy · D·B - DÜP 22:09, 26. Dez. 2009 (CET)
SH? -- ~Lukas Diskussion Bewertung 18:20, 2. Dez. 2009 (CET)
- IMO nicht. -- Yellowcard 20:38, 3. Dez. 2009 (CET)
- Das ist eine technische Zeichnung und daher Gebrauchskunst. Das hat also keine SH. -- Chaddy · D·B - DÜP 22:07, 26. Dez. 2009 (CET)
Die Datei wurde von Datei:Emma Reik stamp.jpg extrahiert. Letztere ist eine israelitische Briefmarke; in den Commons geht man davon aus, dass israelitische Briefmarken nach israelitischem Recht als "applied arts" gemeinfrei (in der public domain worldwide) sind. Konsequenterweise müsste dann auch diese Datei als Bearbeitung der Briefmarke in der PD sein. Ist das so und wie markiert man diesen Sachverhalt? -- Yellowcard 20:30, 3. Dez. 2009 (CET) -- -- Yellowcard 20:30, 3. Dez. 2009 (CET)
- Wenn, dann wäre das nur als Teil der Briefmarke gemeinfrei, denn das Werk selbst ist sicher noch nicht gemeinfrei (nur die Briefmarke als Ganzes ist gemeinfrei).
- Da aber die Marke selbst auf Commons gelöscht wurde, hat sich das sowieso erledigt. -- Chaddy · D·B - DÜP 22:05, 26. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- -- Chaddy · D·B - DÜP 22:05, 26. Dez. 2009 (CET) |
Zeitungsausschnitte
Hallo, ich bitte bei folgenden auf die Commons geladenen Bildern einmal um fachlichen Rat:
Dabei handelt es sich (evtl. nur in einem Fall (3)?) um Zeitungsausschnitte, die dem Uploader vom Autoren zugeschickt worden sind. Lt. Aussage des Uploaders besteht für die 10/1990 abgewickelte Zeitung kein Rechtsnachfolger. Trotz teils emotional geführter Disk meine ich, dass hier eine schriftlich Einverständniserklärung des Autors gerade hinsichtlich der Lizenzen erforderlich ist. Ob ein Zeitungsausschnitt trotzdem verwendet werden darf und nicht doch irgendjemand Rechte daran besitzt, ist mir jetzt unklar. Gruß -- Niteshift 11:05, 6. Dez. 2009 (CET)
- Ganz abgesehen von den urheberrechtlichen Fragen sind die wohl schlichtweg unbrauchbar, weil man kaum was lesen kann, weil Teile fehlen und weil die Bilder kaum etwas erkennen lassen. Auf Commons könnte man Löschantrag stellen, da out of project scope (not realistically useful for an educational purpose).
Zur rechtlichen Seite: Keine Schöpfungshöhe scheidet bei umfangreicheren Texten wie diesen wohl aus. Bei Ausschnitt Nr. 3 ist der Urheber des Textes Lutz Werner genannt, der (oder, falls er nicht mehr lebt, seine Erben) müsste eine Freigabe erteilen. Vom Bild der Statue, um die es anscheinend (?) geht, ist kein Urheber genannt, ohne weitere Infos ist das hier nicht verwendbar. Bei Ausschnitten 1 und 2 ist kein Texturheber genannt, die Zeitung ist jedenfalls nicht der Urheber. Das gilt auch für das Bild in Ausschnitt 2. Ohne Urheber sind das bestenfalls anonyme Werke, da sie 1994 erschienen sind, besteht jedenfalls noch einige Zeit Urheberrechtsschutz. Für die Bilder in Ausschnitt 1 ist ein Urheber (Hänsel) genannt, für den gilt das Gleiche wie für den Urheber Lutz Werner. Fazit: allesamt löschen lassen, schon aus Brauchbarkeitsgründen, jedenfalls aber aus rechtlichen. -- Rosenzweig δ 11:32, 6. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- -- Chaddy · D·B - DÜP 22:03, 26. Dez. 2009 (CET) |
Seht Ihr SH? ireas (talk’n’judge - DÜP) 07:15, 9. Dez. 2009 (CET) PS: Dieser riesige BLUbot-Hinweis hätte mich fast umgehauen ;)
- Könnte SH haben, da die Figur oder was auch immer das sein soll nicht Standarddesign ist. -- Chaddy · D·B - DÜP 22:02, 26. Dez. 2009 (CET)
Eine Lizenzierung / Freigabe für die Zeichnung liegt nicht vor. Die Beschriftung der Postkarte sagt "Johanneskirche [...] zum Besten ihrer Wiederherstellung i. J. 1908". Kann man davon ausgehen, dass auch die Zeichnung von 1908 ist (und damit PD-alt) oder sollte man hier eher löschen? Der Uploader kann anscheinend keine weiteren Infos geben. -- -- Yellowcard 17:22, 11. Dez. 2009 (CET)
- Der Urheber ist tatsächlich mal auf der Postkarte verzeichtet. Also müst man mal nachforschen wann den ein H. Pezold gelebt hat. Könnte es sich um Hans von Pezold handeln? Bobo11 20:46, 11. Dez. 2009 (CET)
wurde von der russischen Wikipedia nach Commons transferiert, ist dort zum Löschen vorgeschlagen. Hier in Kategorie:NowCommons:Mängel. Wie ist da zu verfahren? -- Enzian44 17:25, 15. Dez. 2009 (CET)
- Geht hier wegen unserer 100-Jahres-Regelung. Auf Commons muss das aber eigentlich gelöscht werden... -- Chaddy · D·B - DÜP 17:35, 15. Dez. 2009 (CET)
- Das war mir schon klar. Wir warten also jetzt, bis es auf Commons gelòscht ist, und dann kommt der Lòschantrag raus? -- Enzian44 19:36, 21. Dez. 2009 (CET)
- Da es auf Commons behalten wurde, hat sich das hier erledigt. -- Chaddy · D·B - DÜP 21:59, 26. Dez. 2009 (CET)
- Das war mir schon klar. Wir warten also jetzt, bis es auf Commons gelòscht ist, und dann kommt der Lòschantrag raus? -- Enzian44 19:36, 21. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- -- Chaddy · D·B - DÜP 21:59, 26. Dez. 2009 (CET) |
Amtliches Werk würde ich verneinen, aber wie sieht es mit der Schöpfungshöhe aus? -- ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:32, 15. Dez. 2009 (CET)
- Ich seh da zwar nichts schützenswertes, aber Straßenpläne und Schienenpläne können u. U. trotzdem geschützt sein... -- Chaddy · D·B - DÜP 22:01, 26. Dez. 2009 (CET)
In dubio pro Löschung. --Noddy 22:11, 26. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- --Noddy 22:11, 26. Dez. 2009 (CET) |
Datei:Bild5734aa.jpg (gelöscht)
Dieses Foto verletzt imho die Urheberrechte von Friedensreich Hundertwasser, der den Bahnhof Uelzen gestaltete. Von daher sind nur panoramafreie Außenaufnahmen möglich, keine Innenaufnahmen. -- Textkorrektur 18:07, 17. Dez. 2009 (CET)
- Im Bildmittelpunkt ist das Urinal. Der Rest im Hintergrund ist, wenn er überhaupt geschützt ist, Beiwerk. Deshalb stellt das Bild kein Problem dar und es werden keinerlei Urheberrechte verletzt. (Man muss übrigens nicht jeden schon entschiedenen DÜP-Fall nochmal neu aufrollen...) -- Chaddy · D·B - DÜP 18:17, 17. Dez. 2009 (CET)
- Ich habe gesehen, dass du die Sache für erledigt erklärt hast, allerdings wegen des Urinals. Ich sehe zwar ein Urinal in der Bildmitte, doch macht einen wesentlichen Teil des Fotos das Mosaik aus – von Hundertwasser. Es ist als Innenaufnahme nicht panoramafrei und deswegen geschützt. Außenaufnahmen des Bahnhofs sind selbstverständlich möglich. -- Textkorrektur 18:23, 17. Dez. 2009 (CET)
- Hintergrund ist kein Beiwerk; es soll hier ja eben nicht nur ein beliebiges Urinal, sondern genau auch der geschützte Hintergrund dargestellt werden. Wenn es nur um ein Foto von einem Urinal geht, dann kann man das Bild löschen, weil wir genügend andere, nicht potenziell unfreie, Urinal-Bilder haben. Wenn es um ein Foto geht, das den Hintergrund enthält, muss sowieso gelöscht werden, da kein Beiwerk. Alternative: Foto beschneiden, sodass nur noch das Urinal im Mittelpunkt ist und man vom Hintergrund fast nichts mehr sieht. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 19:58, 17. Dez. 2009 (CET)
..Hintergrund ist kein Beiwerk, man kann sich den nicht wegdenken, ohne den Charakter des Bildes zu ändern. --Marcela 18:40, 26. Dez. 2009 (CET)
- ACK - kein Beiwerk, das zentrale Motiv des Bildes ist die Wandgestaltung. --h-stt !? 20:06, 26. Dez. 2009 (CET)
Auf Basis der obigen Argumente gelöscht. --Noddy 20:25, 26. Dez. 2009 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Noddy 20:25, 26. Dez. 2009 (CET) |
Kann sich bitte mal ein Spezialist diese hochgeladene Datei ansehen. Nach meiner Meinung ist es ein Scan aus einer nicht genannten Veröffentlichung aber keine selbsterstellte Skizze oder Corel-Zeichnung. --Wuselwurm 16:38, 21. Dez. 2009 (CET)
- Wenn ich den Hintergrund richtig verstehe, ist das keine offizielle Auszeichnung und nie in einem Amtsblatt veröffentlicht worden. Daher ist bereits der Entwurf geschützt. Hinzu kommt, dass auch ich hier ein Foto sehe, das höchstens unwesentlich bearbeitet wurde. Dafür fehlt aber eine Lizenz. Fazit: löschen --h-stt !? 20:05, 26. Dez. 2009 (CET)
- Hat allerdings nicht unbedingt Schöpfungshöhe... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:27, 26. Dez. 2009 (CET)
- Das ist egal, weil eine Lizenz für das Foto fehlt. Wenn der Hochlader das Ding selbst in der Hand gehabt und fotografiert ähtte, könnte man über die SH diskutieren. So ist das irrelevant. --h-stt !? 21:26, 26. Dez. 2009 (CET)
- Hat allerdings nicht unbedingt Schöpfungshöhe... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:27, 26. Dez. 2009 (CET)
- Nein, da das eine nicht-schützbare 2D-Reproduktion ist.
- Allerdings sehe ich da gerade folgendes „Grafische Selbstzeichnung (Nachzeichnung) anhand einer Buchvorlage aus Klietmann.“ Dann gäbe das natürlich sowieso kein Problem mit der 2D-Reproduktion. Allerdings riecht das halt u. U. nach TF... -- Chaddy · D·B - DÜP 21:56, 26. Dez. 2009 (CET)
In OTRS-Ticket 2009122410032177 (auf Englisch) verlangt der Urheber der angeblichen Quellwebsite http://www.radzilow.com/surawicz.htm die Löschung dieses Bildes, da er sich daran stösst, dass wir nach seiner Auffassung seine Forschungsarbeit ausnützen. Er bringt vor, diese Titelseite sei die 1912 in Jerusalem auf Hebräisch publizierte Übersetzung bzw. Neuausgabe des jiddischen Originals von 1873, und da der Herausgeber der Fassung von 1912 noch nicht seit 70 Jahren tot sei, sei diese Titelseite noch urheberrechtlich geschützt.
Ich kann nicht beurteilen, ob er recht hat, weshalb ich die Frage Euch als den Experten unterbreite. Sandstein 23:15, 24. Dez. 2009 (CET)
- Nicht nachvollziehbar. Die Seite hat keine Schöpfungshöhe. Aber selbst wenn, sehe ich nicht, welche "Forschungsarbeit" hier ausgenutzt wird. Bitte antworte ihm, dass "according to German copyright law, this page is well below the threshold of originality, required for protection. Therefore it is ineligible for copyright." --h-stt !? 18:33, 26. Dez. 2009 (CET)[editiert --h-stt !? 21:26, 26. Dez. 2009 (CET)]
- Schließe mich der Meinung an, ich kann keine SH erkennen. --Marcela
18:38, 26. Dez. 2009 (CET)
- Schließe mich der Meinung an, ich kann keine SH erkennen. --Marcela
- Bin derselben Meinung. Das ist im Grunde auch nichts anderes als Copyfraud... -- Chaddy · D·B - DÜP 21:58, 26. Dez. 2009 (CET)
Standardfrage: Seht ihr Schöpfungshöhe? -- -- Yellowcard 12:30, 26. Dez. 2009 (CET)
- Sind das Lichtbilder? --Marcela
18:39, 26. Dez. 2009 (CET)
- Sieht schon so aus. Dann wäre das natürlich eine URV... -- Chaddy · D·B - DÜP 21:57, 26. Dez. 2009 (CET)