Annekathrin Bürger

Annekathrin Bürger, eigentlich Annekathrin Rammelt (* 3. April 1937 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.
Ihr Vater Heinz Rammelt war Zeichner bei der Ufa und Illustrator. Bürger absolvierte eine Ausbildung zur Werbegestalterin und arbeitete als Requisiteurin und Statistin am Stadttheater in Bernburg (Saale). Nachdem sie vom Regisseur Gerhard Klein für den Film entdeckt worden war, studierte sie von 1957 bis 1960 an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. In der Zeit von 1959 bis 1960 war sie am Deutschen Theater in Berlin engagiert, danach am Theater der Bergarbeiter Senftenberg (heute Neue Bühne Senftenberg). Von 1963 bis 1965 war sie Mitglied des DFF, von 1965 bis 2003 Mitglied des Ensembles der Volksbühne Berlin.
Daneben spielte Bürger zahlreiche Rollen in Filmen der DEFA und des DFF unter bekannten Regisseuren wie Slátan Dudow, Frank Beyer und Hans-Joachim Kasprzik und trat als Chanson-Interpretin mit Texten von Bertolt Brecht auf. Im Fernsehen spielte sie bis 2007 im „Tatort Leipzig“ mit Peter Sodann eine Nebenrolle als Waschsalon- und Kneipenchefin. 1990 bis 1997 war Bürger Vorsitzende der Nationalen Bürgerbewegung. 1993 gründet sie mit ihrem Mann den Verein „Waisenkinder am Don“. Bürger war seit einer Verbindung mit dem Schauspieler Ulrich Thein seit 1966 mit Rolf Römer verheiratet.
Filmographie
- 1957: Eine Berliner Romanze – Regie: Gerhard Klein
- 1957: Spur in die Nacht
- 1958: Tilman Riemenschneider
- 1959: Verwirrung der Liebe – Regie: Slátan Dudow
- 1960: Septemberliebe
- 1961: Fünf Tage - fünf Nächte
- 1962: Königskinder – Regie: Frank Beyer
- 1962: Das zweite Gleis – Regie: Joachim Kunert
- 1964: Wolf unter Wölfen (vierteiliger TV-Film nach Hans Fallada) – Regie: Hans-Joachim Kasprzik
- 1964/65: Nichts als Sünde (nach Shakespeares "Was ihr wollt") – Regie: Hans Burger
- 1964/65: Mörder auf Urlaub
- 1968: Mit mir nicht, Madam – Regie: Rolf Römer
- 1969: He, du! – Regie: Rolf Römer
- 1969: Tödlicher Irrtum – Regie: Rolf Römer
- 1972: Die Bilder des Zeugen Schattmann
- 1972: Polizeiruf 110: In derselben Nacht
- 1973/75: Das unsichtbare Visier
- 1976: Hostess – Regie: Rolf Römer
- 1977: Ein Strauß roter Rosen
- 1978: Polizeiruf 110: Schuldig – Regie: Rolf Römer
- 1979: Der Baulöwe
- 1980: Unser Mann ist König (Fernsehserie)
- 1981: Der ungebetene Gast
- 1981: Polizeiruf 110: Der Teufel hat den Schnaps gemacht
- 1984: Polizeiruf 110: Klassenkameraden
- 1985: Polizeiruf 110: Laß mich nicht im Stich
- 1986/87: Tiere machen Leute (Fernsehserie)
- 1990: Polizeiruf 110: Das Duell
- 1990: Der Rest der bleibt – Regie: Bodo Fürneisen
- 1999: Tatort: Fluch des Bernsteinzimmers
- 2000: Tatort: Einsatz in Leipzig
- 2000: Tatort: Tödliches Verlangen
- 2003: Tatort: Außer Kontrolle
- 2003: Tatort: Rotkäppchen
- 2004: 18 – Allein unter Mädchen
- 2004: Tatort: Waidmanns Heil
- 2005: Tatort: Tiefer Fall
- 2007: Tatort: Die Anwältin
- 2007: Tatort: Racheengel
- 2007: Meer is nich
- 2008: Die Stein
Veröffentlichungen
Annekathrin Bürger / Kerstin Decker "Der Rest, der bleibt" Droemer-Knaur, 2007.
Weblinks
- Commons: Annekathrin Bürger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Vorlage:PND
- Biographie auf film-zeit.de
- www.agenturtatsch.de
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Bürger, Annekathrin |
| ALTERNATIVNAMEN | Rammelt, Annekathrin |
| KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
| GEBURTSDATUM | 3. April 1937 |
| GEBURTSORT | Berlin |