Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jonas kork

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2005 um 23:38 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (Treffen in Göttingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Jonas kork, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Anathema 17:49, 28. Feb 2004 (CET)

Stammtisch Hannover

Näheres unter: Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Hannover. Ich freue mich auf Dein kommen :-) --Paddy 19:14, 16. Jun 2004 (CEST)

Hallo Jonas, hättest du Lust mit mir zusammen den Artikel Religionswissenschaft zu bearbeiten? Ich bin der Meinung, dass der Artikel ungenügend ist; allerdings würde ich ihn gerne mit jemandem durchsprechen (z.B. welche Teile noch verwertbar sind; welche Gliederung verwendet werden soll). Gruß, Mephisto

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Lieber Wikipedianer,

einige Zeit stand auf Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema der Vorschlag zu "Widerstand gegen den Nationalsozialismus" zum Anlass des 20. Juli 1944, bzw seines 60. Jahrestages. Du stehst dort derzeit mit einer Ja-Stimme.

Ich habe auch einige Zeit diesen Vorschlag unterstützt und Leute angesprochen, doch dafür zu sorgen, zeitlich um den 20. Juli herum eine Qualitätsoffensive zu diesem wichtigen und nötigen Thema zu starten.

Gewonnen hat eine andere Abstimmung und nun haben wir einen Vorschlag mit derzeit 27 pro-Stimmen. Davon sind einige leicht eingeschränkt wie etwa bei Langec Dafür. Normalerweise fände ich andere Themen wichtiger, aber zu diesem Jahrestag ist das Thema ideal. --Langec 16:29, 30. Jun 2004 (CEST).

Ich habe dort die Frage gestellt, inwieweit diese Stimmen nun noch Gültigkeit haben und wie viele Leute der Meinung sind, daß nun andere Themen in zeitlicher Nähe zu Ereignissen in der Realität kommen sollte.

Den Weg, den ich jetzt gehe, bitte ich unter dem Mantra Wikipedia:Sei mutig zu sehen:

Ich habe die Pro-Stimmen entfernt und euch als Pro-Stimmen informiert. Insofern wird sichergestellt, daß keine Tilden dabei sind, die sowas wie eventpolitisch entschieden haben.

Prügel, Reverts, Kommentare und Zustimmung sei herzlich erwünscht :)

--מישה 16:44, 2. Aug 2004 (CEST)

Zarathustra

Hallo Jonas, erst mal herzlichen Dank für deine Vermittlung im dem umkämpften Gebiet. Hier geht es wie in einigen Artikeln im Iranischen Gebiet, die von verschiedenen Benutzern bearbeitet werden, um ideologische Hintergründe, nicht so sehr um Wissensvermehrung. Dabei wird das Eigentliche (auch von mir) schon mal außer acht gelassen - Wenn du schon dabei bist, entmülle mal den Artikel Manichäismus vom Esoterik-Kram. Liebe Grüsse thomas 23:34, 4. Aug 2004 (CEST)

Victor Turner

Hallo Jonas, Ich studiere auch Religionswissenschaft, in Leipzig. Ich habe den Victor Turner Artikel bearbeitet und würde mich freuen wenn du ihn dir nochmal ansiehst

ich hab dir auf der entsprechenden Diskussionsseite was dazu geschrieben --jonas 12:43, 25. Sep 2004 (CEST)

Hallo, Du hast ja die Wartung initiert. Deshalb die Frage an Dich: Wie sieht es nun mit dem Artikel aus? Wenn Du ihn immer noch nicht exzellent findest, solltest Du ihn zur Abwahl stellen auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel. Dort schreibst Du hin, dass der Artikel exzellent ist, Du ihn aber abwählen lassen möchtest. Erwaähne auch, dass der Artikel in der Wartung war. Dann kann ordnungsgemäß darüber abgestimmt werden. -- Dishayloo [ +] 15:04, 7. Nov 2004 (CET)

Hallo Dishayloo, ehrlich gesagt finde ich den Artikel zwar immer noch nicht "exzellent", aber ich habe auch keine Lust, weiter den Aufwand zu betreiben... Mein Eindruck ist, dass derzeit einfach kein Wikipedianer die Zeit und das Wissen hat, den Artikel grundlegend zu verbessern. Ich hab heut Kleinkram getrieben und zusätzlich nochmal auf die Diskussionsseite geschrieben, aber wirklich exzellent kann ich den Artikel auch nicht machen (dazu müsste mir jemand zwei Wochen - oder wenigstens eine - schenken). Leider. In zur Abwahl zu stellen ist daher reine Formalität, die mir die Sache nicht wert ist. Deine Meinung (zum Artikel, meiner Kritik und meiner Einstellung) würd mich trotzdem interessieren. grusz, jonas 20:30, 14. Nov 2004 (CET)

Hallo Jonas, danke für deine Nachricht. - Du nachts - ich morgens!- Scheint doch Spaß zu bringen, das Projekt. Ich freue mich, dass jetzt Dynamik hereinkommt und werde jetzt mal ein paar größere Eingriffe vornehmen. Als ich den Artikel vor drei Wochen als absolutes "greenhorn" bei wikipedia erstmals gesehen habe, überwogen die emphatischen Selbstzeugnisse religiöser und nichtreligiöser Menschen. Nun gefällt er mir schon viel besser, habe allerdings angesichts der vorangegangenen Diskussionen noch nicht gewagt, größere Kürzungen und Änderungen vorzunehmen und die Zitate, die mir schon lange ein Dorn im Auge sind, zu streichen. Der Gipfel bestand darin, plötzlich ein völlig zweifelhaftes "Einstein-Zitat" aufzunehmen, dass wenig später nach meinem Protest als "Quelle unbekannt" ausgewiesen wurde. Dein Beitrag wird wohl einiges bewirken. Schau mal auf Mephistos und meine Diskussionsseite. Dort haben wir uns über den Abschnitt Ethik unterhalten. Der könnte m.E. drinbleiben aber noch stark verbessert werden. Auch würde ich nicht alles auslagern, was du vorgeschlagen hast. Ich finde ganz gut, wenn Wikipedia auch mal von anderen Enzyklopädien abweicht. Die bestehenden Lexika behandeln diesen Begriff sehr unterschiedlich. Den Sachverhalt "Verbrechen" wollte ich noch kürzen aber nicht gänzlich streichen. --Anima 10:25, 13. Feb 2005 (CET) Ich begrüße deine Kürzung und möchte dich bitten, den nächsten Abschnitt: Gründe für das Weiterleben... ebenso zu kürzen. Im Moment ist es doch sehr unausgewogen. Einen schönen Sonntag wünscht--Anima 16:50, 13. Feb 2005 (CET)

Tut mir leid, aber ich komme zeitlich wahrscheinlich gar nicht dazu... :-( jonas 11:56, 15. Feb 2005 (CET)

Was ist denn jetzt mit den Argumenten, die gekürzt worden sind, geschehen? Hast du etwas davon in irgendeinen anderen Artikel verschoben.Gruß--Anima 18:01, 13. Feb 2005 (CET)

Nein, die sind meines Erachtens bereits in Religionskritik enthalten. Wenn du anderer Ansicht bist, dann stell die alte Version des Absatzes (über die Versionsgeschichte) einfach wieder her. jonas 11:56, 15. Feb 2005 (CET)
Hallo Jonas, ich habe mir den Teil über Aufklärung und pro + contra Religion gestern Abend mal genau angeschaut. Nach deiner Kürzung wird die Redundanz umso klarer. Ich möchte dich nun bitten, zunächst keine radikalen Kürzungen mehr vorzunehmen und lieber neue Beiträge einzubauen. Der Artikel ist ja über eine lange Zeit hinweg entstanden, wenn ein langer Abschnitt vollkommen gestrichen wird, stimmt das Ganze nicht mehr.Ich werde versuchen, alle Wiederholungen herauszunehmen. Dies ist so ungefähr das Gegenteil von dem, was ich gestern geschrieben habe. Ich glaube aber, der kleinschrittige Ansatz ist günstiger als ein radikaler Schnitt. Viele herzliche Grüße --Anima 10:52, 14. Feb 2005 (CET)
Ich denke zwar, dass wir erstmal ein vernünftiges Konzept für den Artikel brauchen, bevor wir etwas Neues hinzufügen (denn sonst entstehen nur wieder Absätze, die womöglich in ganz andere Artikel gehören), und dass niemandem geholfen ist, wenn wir Gliederungspunkte stehen lassen, die nicht in den Artikel gehören. Aber da ich kaum Zeit habe, werde ich wahrscheinlich sowieso nichts kürzen (oder hinzufügen) - insofern sei unbesorgt ;-)
Frohes Schaffen! grusz--jonas 11:56, 15. Feb 2005 (CET)

Hallo Jonas, ich bin langsam etwas ausgebrannt. Hatte eigentlich gedacht, mich bei Wikipedia locker mit vielen Artikeln zu befassen, jetzt absorbiert mich dieser Artikel ziemlich.

Hey Anima, übernimm dich nicht! Du hast wahnsinnig viel gemacht (und "gebracht"), und hast dir ein megadickes Lob verdient, aber mach dich nicht kaputt. Wikipedia ist letztlich ein Laienprojekt: toll, wenn man was verbessern kann, aber tu es lieber in kleinen Schritten :-) Ich glaube, Wikipedia wird noch viele Jahre brauchen, bis sie ernsthaft an Qualität gewinnt - was sie heute schon interessant macht, ist vor allem das Prinzip, nur selten der Inhalt. Kein Drama, Rom wurde auch nicht an einem Tage gebaut. Lass dir lieber Zeit mit dem Verbessern, als dir Stress zu bereiten.--jonas 20:08, 19. Feb 2005 (CET)
Hallo Jonas, bin gerade seit drei Minuten im Netz und finde deine zwei Nachrichten. Das tut mir richtig gut. Ich habe wirklich inzwischen einigen Stress entwickelt, weil ich meinem Anspruch auf Perfektion nicht gerecht werden konnte. Könntest du das, was du hier geschrieben hast, bitte auch auf meine Seite kopieren, sodass ich es täglich vor Aufgen habe und nicht vergesse. Ich neige zu solchen Gewaltanstrengungen, die mir eher schaden. Ich habe hier schon viel von Lösch-Kriegen gehört, mich hat niemand gestört. Im Gegenteil: ich bin sogar von Leuten abgeschirmt worden, wenn jemand Unsinn reingeschrieben hat. Trotzdem hat sich ein großer Stress aufgebaut, weil ich meinen eigenen Anforderungen nicht volstänig gerecht werden konnte. Inzwischen habe ich in sieben Lexika die Artikel zu Religion gelesen und bin nicht mehr so unzufrieden wie zuvor. Da wird auch nur mit Wasser gekocht und teilweise mit weniger. --Anima 20:24, 19. Feb 2005 (CET)
Kopier dir selbst, was du haben willst - fällt ja alles unter die GNU FDL ;-)
Zu den hohen Anforderungen: Ball flachhalten. Wenn du auf jemand anderen triffst, der ebenso hohe Erwartungen an einen Artikel hat, aber andere als du, beginnt nämlich schon das Problem... Das sind dann die sogenannten "Edit Wars", von denen ich bisher gottseidank nur einen von fern erlebt habe. Muss sehr frustrierend sein, und ausreichend Distanz ist glaub ich die beste Maßnahme, um sich zu schützen.
Zu den anderen Lexika: mal aus Interesse: welche denn? Vielleicht sollten wir sie als Literatur zitieren - wobei das meines Wissens in Enzyklopädien nicht üblich ist, andere Lexika zu zitieren? Ja, natürlich wird überall nur mit Wasser gekocht. Und andere Lexika werden meist mit sehr klaren Vorgaben zu Länge, methodischer Ausrichtung und festen Abgabeterminen gemacht - außerdem werden die Schreiber für ihre Mitarbeit bezahlt. Das sind nicht zu unterschätzende Unterschiede gegenüber Wikipedia. Ich glaube, viele arbeiten hier ähnlich wie ich (nur häufiger): immer mal zwischendurch ein bisschen. Wenn es feste Arbeitszeiten für Teams gäbe, die sich um bestimmte Artikel kümmern, sähe es hier vielleicht vollständig anders aus. Obs besser wäre? Es ist jedenfalls nicht machbar, höchstens in Einzelfällen... Viele Grüße, jonas 21:55, 19. Feb 2005 (CET)
Ich habe einfach in der Stadtbibliothek die bekannten Enzyklopädien angeschaut, dazu die Internet.-E. und je ein Lekikon aus d. Bereichen Soziologie, Philosophie u. Religion. Nix erforscht, nur kurz nachgeguckt. Ich freue mich, wenn der Artikel jetzt weiter verbessert wird. Nur eine Wiederherstellung der Fassung v. Jan. würde mich wirklich ärgern. Da passen schon einige auf. Gruß--Anima 18:32, 20. Feb 2005 (CET)

Du hast vorgeschlagen, Religion, Magie usw. gegeneinander abzugrenzen. Könnstest du das nicht machen? Ich sehe auch noch Schwachstellen bei den postiven und negativen Wirkungen und im Aufklärungsteil: allerdings ist denen mit einfachen Kürzungen m.E. nicht beizukommen. Bald stelle ich mal auf die Diskussionsseite, was aus meiner Sicht noch gemacht werden muss. Deine Intervention hat ja was gebracht. Manchmal scheint es, wenn man was, z.B. bezüglich Neutralität o.a., auf eine Diskussionsseite stellt, dass das keine/r liest. Hoffentlich habe ich dich nicht durch meine Bitte abgeschreckt. Bezüglich des Konzeptes: es geht auch andersherum, zunächst den Artikel (auch mit neuen Gliederungspunkten) weiterführen, später Teile auslagern. Herzlichen Gruß--Anima 13:42, 17. Feb 2005 (CET)

Wie gesagt, zeitlich gehts einfach nicht. Vielleicht klappts in nem Monat, aber ich bezweifel es. Bezüglich der Beachtung der Diskussionsseite: Ich vermute, jeder macht das unterschiedlich. Und wenn es wer liest, muss er ja nicht unbedingt antworten. Ich schaue zwar meist auf die Diskussion, aber nicht unbedingt auf die "Links auf diese Seite" und ähnliches. Bezüglich der Arbeitsweise: Ich fühl mich wohler, wenn ich ein Konzept habe - dass es auch anders geht, hast du eindrucksvoll bewiesen :-) --jonas 20:08, 19. Feb 2005 (CET)

Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte - Rundschreiben 2 vom 16. April 2005

Hallo Jonas kork! Das neue Rundschreiben der Initiative Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vom 16. April 2005 ist online. Ich freue mich auf die weitere Diskussion. Viele Grüße --Taube Nuss 13:14, 16. Apr 2005 (CEST)

Treffen in Göttingen

Hallo Jonas, am 29. Juli findet ein Wikipedianer-Treffen in Göttingen statt. Ich würde mich freuen, wenn Du kommen könntest! Gruß, Nina 23:38, 15. Jun 2005 (CEST)