Zum Inhalt springen

Fregattenkapitän

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2005 um 18:13 Uhr durch 192.35.17.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fregattenkapitän ist in Deutschland ein Stabsoffiziersdienstgrad der Deutschen Marine. Dieser Dienstgrad entspricht in anderen Teilstreitkräften der deutschen Bundeswehr dem des Oberstleutnants. Im Sanitätswesen der Bundeswehr sind ranggleich der Flottillenarzt/Oberfeldarzt, der Flottillenapotheker/Oberfeldapotheker und der Oberfeldveterinär. Die Dienstgradabzeichen des Fregattenkapitäns bestehen aus 3 goldgelben Streifen und einem Zwischenstreifen zwischen dem (obersten) 1. und dem 2. Streifen (umgangssprachlich: dreieinhalb Kolbenringen), die auf beiden Unterärmeln des Dienstjacketts getragen werden. Der Mützenschirm zeigt eine Reihe Eichenlaubstickerei. Die Besoldung erfolgt, je nach Dienststellung, entweder nach A 14 oder A 15 BBO.

Soldaten in diesem Dienstgrad können innerhalb der durch die Vorgesetztenverordnung (VorgV) gesetzten Grenzen Mannschaften, Unteroffizieren ohne Portepee, Unteroffizieren mit Portepee, Leutnanten, Kapitänleutnanten und Korvettenkapitänen Befehle erteilen.

Siehe auch: Stabsoffiziersdienstgrade bei der Bundeswehr (Deutschland)