Zum Inhalt springen

Siebzehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2005 um 11:56 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Faktorisierung 17
Römische Zahl XVII
Binärzahl 10001
Hexadezimal 11

17 (gesprochen Siebzehn) ist eine natürliche Zahl zwischen Sechzehn und Achtzehn.

Mathematisches

  • Siebzehn ist die siebte Primzahl und die dritte Fermat-Zahl. Die Siebzehn ist auch der Exponent der sechsten Mersenne-Zahl.
  • Carl Friedrich Gauß hat mit neunzehn Jahren entdeckt, dass die Darstellung der Zahl 17 als Fermatsche Primzahl ermöglicht, das regelmäßige Siebzehneck mit Lineal und Zirkel zu konstruieren.
  • die Anzahl der kristallographischen Gruppen in der Ebene (also das zweidimensionale Pendant zu den 230 Raumgruppen im Dreidimensionalen). Alle diese 17 Symmetrieformen sind in den Dekorationen der Alhambra künstlerisch realisiert.

Pythagoras hasste die 17, da sie die 16 von ihrem Epogdoon trennt.

siehe auch

www.siebzehn.info: Informationsseite ausschließlich zur Zahl 17 (zum Teil humoresk)