Revierlöwen Oberhausen
Revier Löwen Oberhausen Eishockey GmbH
Die Revierlöwen Oberhausen sind eine nordrhein-westfälische Eishockeymannschaft, die 1997 mit dem Umzug aus dem Ratinger Eisstadion am Sandbach in die Arena Oberhausen (damals modernste Halle Deutschlands) in eine GmbH ausgegliedert wurde. Die Revier Löwen Oberhausen Eishockey GmbH spielte von 1997/1998 bis zur Saison 2001/2002 in der Deutschen Eishockey-Liga bis sie mangels einer Spielstätte insolvent gemeldet wurde und den Spielbetrieb einstellte.
Die Revier Löwen waren die erste deutsche Eishockeymannschaft die, wie vorher nur in der NHL gesehen, in eine andere Stadt wechselten.
Größter Erfolg war die Play-Off-Viertelfinalteilnahme 2001
EC Revierlöwen Oberhausen
EC Revierlöwen Oberhausen war der neue Name des Eishockeyverein EC Ratingen "Die Löwen", der nach dem Umzug der DEL-Mannschaft von Ratingen nach Oberhausen angenommen wurde. Der Verein sollte ursprünglich weiterhin den Nachwuchsspielbetrieb in Ratingen durchführen, was aber durch die Gründung des Eishockeyvereins Ratinger Icealiens 97 verhindert wurde. Später soll der Verlust der Gemeinnützigkeit zum Ausschluss des Vereins aus dem Landessportverband NRW geführt haben.
Inwieweit der Verein tatsächlich mit Nachwuchsmannschaften oder Amateurmannschaften jemals am Spielbetrieb teilgenommen hat, ist nicht bekannt.
Revier Löwen Oberhausen e.V.
Der Revier Löwen Oberhausen e.V. ist ein Eishockeyverein, der sich aus den Überresten der Revier Löwen Oberhausen GmbH im Sommer 2002 gegründet hat und seit 2003/04 am Spielbetrieb teilnimmt. In der Saison 2003/2004 spielte man erfolgreich in der Regionalliga NRW Eishockey und qualifizierte sich für die gemeinsame Meisterschaftsrunde der Regionalligen NRW, Nord und Ost. Durch den dortigen Sieg schafften die Revierlöwen die sportliche Qualifikation für eine Lizenz für die ESBG-Oberliga 2004/05. Nach Erfüllung der Voraussetzungen für die Lizenzerteilung wurden die Revierlöwen auf der ESBG-Versammlung für 2004/05 in die Gruppe Nord-Ost eingeteilt.
Zur Zeit werden die Heimspiele in Gelsenkirchen in der Emscher-Lippe-Halle ausgetragen, bis eine eigene Spielstätte in Oberhausen errichtet ist (geplant für 2005/2006).
Auch unter dem Namen Revierlöwen Oberhausen nehmen seit 2003/04 die Mannschaften des EHC Gelsenkirchen am Spielbetrieb teil.
2005 wurde eine Kooperation mit den Iserlohn Roosters aus der DEL beschlossen. Demnach ist Oberhausen jetzt Förderlizenz-Partner der Roosters.
Weblinks
Offizielle Seite der Revier Löwen Oberhausen
geschichte, spieler, trainer etc