Zum Inhalt springen

Kočani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2009 um 01:32 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ar:كوتشاني). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Mazedonien

Kočani (kyrill.: Кочани, albanisch: Koçani) ist eine Stadt und eine politische Gemeinde in Mazedonien mit gleichnamigen Hauptort, etwa 120 km östlich von Skopje.

Geschichte

Durch archäologische Funde ist belegt, dass es bereits zur Zeit der römischen und byzantinischen Reiche Siedlungen im heutigen Stadtgebiet gab. Die Ersterwähnung der Stadt erfolgte im Jahr 1337 [1], als Jovan Oliver die Kirche des Heiligen Dmitrij für Kočani stiftete. Anfang des 15. Jahrhunderts fiel die Stadt unter osmanische Herrschaft.

Im 19. Jahrhundert war die Stadt Zentrum eines gleichnamigen Kaza. Um 1900 betrug die Bevölkerung der Stadt um die 6.000 Einwohner.

Geographie

Zentrum

Kočani befindet sich in der Region Ostmazedonien, 65 km von der bulgarischen Grenze entfernt. Die Stadt liegt entlang der Nordseite des Kočanitals am gleichnamigen Fluss. Nördlich von ihr befindet sich der 2252 m hohe Berg Osogovo, 8 km südlich der 1754 m hohe Plackovica.

Einwohner

Die Stadt Kočani hat 28.330 Einwohner und davon sind:

Kultur

Kočani ist die Heimat des Original Kočani Orkestar, einer international bekannten Balkan Brass Band.

Einzelnachweise

  1. http://www.kocani.gov.mk/linkovi/istorija.htm

Siehe auch