Zum Inhalt springen

CDTV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2005 um 02:41 Uhr durch Sd5 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Commodore CDTV mit Zubehör

Im März 1991 stellte die Firma Commodore ihre Neuentwicklung CDTV auf der Winter CES Las Vegas öffentlich vor. Das Gerät vereinte die Technik eines Homecomputers auf Basis des Amiga 500 mit dem Konzept einer Settopbox. Das Gerät sah aus wie ein CD-Player und hatte ein Fernbedienung, die eine starke Ähnlichkeit mit den heutigen Gamecontrollern (siehe PlayStation) aufweist. Des weiteren kam das Gerät mit einem eingebauten CD-ROM-Laufwerk.

Technische Daten

  • CPU: Motorola 68000 @ 7.14Mhz.
  • Speicher: 1 Meg Chip Memory.
  • Chipsatz: Old Chip Set. (OCS)
  • OS: Kickstart 1.3 (später 2.0) + CDTV module.
  • optional mit Festplatte

Software

Für das CDTV erschienen eine Menge Spiele in Form von CD-ROM. Es gab aber auch Lernanwendungen und Multimedia-Software.

Titel

Eine kleine Auswahl an bekannten Titeln:

Kompatibilität

Da die Hardware größtenteils auf dem Amiga 500 basierte, konnte man die meiste Software weiterhin auf dem CDTV nutzen. Wozu aber dann der Anschluß eines externen Diskettenlaufwerks nötig war.

Erweiterbarkeit

Das CDTV konnte vielseitig erweitert werden:

Mehr zu diesem Thema gibt es unter dem u.g. Link (CDTV Information Center).

Siehe auch: WikiProjekt Commodore, Commodore, Commodore International, Commodore Produktübersicht, Amiga