Zum Inhalt springen

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Lübeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2009 um 19:31 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Parteien: NGBV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Lübeck aufgelistet. Es werden die Ergebnisse der Stadtratswahlen ab 1994 angegeben. Es werden alle Parteien aufgeführt, die mindestens bei einer Wahl wenigstens 1,95 Prozent der Stimmen erhalten haben.

Parteien

Wählergruppen

  • BfL: Bürger für Lübeck
  • BRL: Bündnis Rechts für Lübeck
  • BUNT: Lübecker BUNT – Unabhängige und überparteiliche Bürgervereinigung Lübeck
  • SPUK: Wählergemeinschaft der freien Bürger Lübecks (Sport, Umwelt, Kultur)
  • WIR: Wählervereinigung Ihrer Region Lübeck

Stadtratswahlen von 1919 bis 1933

Stimmenanteile der Parteien in Prozent

Jahr SPD DDP1 DNVP2 KPD NSDAP3 HVB DVP
1919 52,5 36,3 11,2
19214 48,7 31,1 6,8
19245 34,4 8,9 12,1 7,4
1926 42,9 2,3 6,4 44,4
1929 42,4 3,3 8,6 8,1 35,5
19326 36,3 1,6 4,5 11,9 33,1 6,0
1933 38,3 1,0 6,9 8,2 42,8 2,5

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SPD DDP1 DNVP2 KPD NSDAP3 HVB DZP DVP
19197 80 42 29 6
19218 80 39 29 6
19249 80 28 7 10 6
192610 80 35 2 5 36 1
192911 80 34 2 7 6 29 1
193212 80 29 1 4 9 27 1 5
1933 50 20 3 4 22 1

Fußnoten

1 DDP: 1919: DDP, 1921: BPL, 1924, 1926 und 1929: DDP, 1932: DStP, 1933: DStP
2 DNVP: 1919 und 1932: DNVP, 1933: KFSWR (DNVP, LB, Sth)
3 NSDAP: 1924: V, 1929, 1932 und 1933: NSDAP
4 1921: zusätzlich: NGBV: 8,0 %, BüB: 5,5 %
5 1924: zusätzlich: WiG: 26,5 %, GE: 10,7 %
6 1932: zusätzlich: LHuG: 4,9 %
7 1919: zusätzlich: der DNVP nahestehende Bewohner des Landgebietes von Lübeck: 3 Sitze
8 1921: zusätzlich: NGBV: 6 Sitze
9 1924: zusätzlich: WiG: 21 Sitze, GE: 8 Sitze
10 1926: zusätzlich: VRP: 1 Sitz
11 1929: zusätzlich: LHuG: 1 Sitz
12 1932: zusätzlich: LHuG: 4 Sitze

Stadtratswahlen von 1946 bis 1990

Hier werden nur die in der Tabelle benannten Parteien aufgelistet.

Stimmenanteile der Parteien in Prozent:

Jahr SPD CDU FDP Grüne Sonstige
1946 49,1 31,5 1,5 17,9
1948 45,0 28,8 9,6 16,7
1951 39,5 Sonstige Sonstige 60,5
1955 37,6 34,3 7,2 20,9
1959 42,3 39,6 6,5 11,7
1962 45,4 40,4 7,0 7,2
1966 49,6 43,5 6,9
1970 48,3 43,8 5,2 2,7
1974 40,3 49,3 9,5 0,8
1978 46,3 47,3 5,6 0,9
1982 40,6 46,8 5,5 7,1
1986 43,8 39,7 2,3 7,9 6,3
1990 45,1 38,4 5,4 5,5 5,6

Stadtratswahlen ab 1994

Stimmenanteile der Parteien in Prozent:

Jahr SPD CDU Grüne1 FDP Linke2 BfL BUNT
19943 41,3 31,7 10,5 2,8
19984 41,2 38,1 7,9 3,0
20035 32,4 50,0 9,2 5,2 1,8
2008 28,7 25,5 11,6 8,4 11,7 11,3 2,7

Sitzverteilung:

Jahr Gesamt SPD CDU Grüne1 Statt FDP Linke BfL BUNT
1993 49 23 18 5 3
1998 49 23 22 4
2003 50 17 27 4 2
2008 60 18 15 7 5 7 7 1

Fußnoten:

1 Grüne: B’90/Grüne
2 Linke: 2003: PDS, 2008: Linke
3 1994: zusätzlich: Statt: 6,1 %, Rep: 4,1 %, SPUK: 3,6 %
4 1998: zusätzlich: WIR: 4,4 %, BRL: 3,6 %
5 2003: CDU: 50,01 %