Papyrus 56
Erscheinungsbild
Papyrus 56 | |
---|---|
Text | Apostelgeschichte 1 † |
Sprache | griechisch |
Datum | 6. / 7. |
Gefunden | Ägypten |
Lagerort | Österreichische Nationalbibliothek |
Quelle | P. Sanz, Mitteilungen aus der Papyrussammlung de österreichischen Nationalbibliothek in Wien, N.S., IV (Baden: 1946), pp. 65-66. |
Typ | Alexandrinischer Texttyp |
Kategorie | II |
Papyrus 56 (nach Gregory-Aland mit Sigel 56 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments. Dieses Papyrusmanuskript der Apostelgeschichte enthält nur die Verse 1:1.4-5.7.10-11. Mittels Paläographie wurde es auf das 6. oder 7. Jahrhundert datiert.[1]
Der griechische Text des Kodex repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp. Aland ordnete ihn in Kategorie II ein.[1]
Die Handschrift wird zurzeit in der Österreichischen Nationalbibliothek (Pap. Vindob. G. 19918) in Wien aufbewahrt.[1]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c Kurt Aland, and Barbara Aland, The Text of the New Testament: An Introduction to the Critical Editions and to the Theory and Practice of Modern Textual Criticism, transl. Erroll F. Rhodes, William B. Eerdmans Publishing Company, Grand Rapids, Michigan, 1995, p. 99.
Literatur
- P. Sanz, Mitteilungen aus der Papyrussammlung de österreichischen Nationalbibliothek in Wien, N.S., IV (Baden: 1946), pp. 65-66.