Zum Inhalt springen

Inversion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2009 um 18:09 Uhr durch NjardarBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nn:Invers). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Inversion (von lateinisch Inversio, die Umkehrung), steht allgemein für die Umkehr einer Sache.


Inversion hat folgende Bedeutungen in Mathematik und Naturwissenschaften:


Inversion hat folgende Bedeutungen in der Technik:

  • bei Achterbahnen das sogenannte Überschlagselement, siehe Inversion (Achterbahn)
  • in der Fotografie, Druck- Kopier- und Repro(duktions)technik das Invertieren oder Umkehrung von Positiv in Negativ bzw. umgekehrt
  • in der Kommunikationstechnik die Rückwärtssuche von Anschlussinhabern über die Telefonnummer


Inversion hat folgende Bedeutungen in den Kunst- und Geisteswissenschaften:

  • die Versetzung eines Wortes oder Satzteils an eine andere Stelle, als nach der Grammatik üblich, siehe Inversion (Sprache)
  • in der Musik verschiedene Sachverhalte, siehe Umkehrung
  • in der Philosophie die retrospektive Darstellung der Zukunft, siehe Inversion (Philosophie)


Inversion hat folgende Bedeutung in Religion:

  • in der Esoterik die ‚innere Schau‘ der ‚äußeren Wirklichkeit‘, siehe Umkehr (Esoterik)
  • im Christentum eine formell geforderte und/oder innerlich vollzogene Aktion des einzelnen Menschen oder der Gemeinde, siehe Umkehr (Religion) und Metanoia
  • kulturgeschichtlich der Wandel des Begriffs vom Alten Testament über verschiedene Stufen bis in die postmoderne Zeit, siehe Umkehr


Inversion hat weiterhin folgende Bedeutungen:


Siehe auch: