Zum Inhalt springen

Wolfgang Franz (Volkswirt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2009 um 04:03 Uhr durch Emkaer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wolfgang Franz (* 7. Januar 1944 in Nassau) ist ein deutscher Volkswirt.

Leben

Wolfgang Franz studierte an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre und wurde dort 1974 mit einer Arbeit über Arbeitsmarktanalysen promoviert. Es folgten ein zweijähriger Aufenthalt an der Harvard University und am National Bureau of Economic Research in den USA. 1981 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Jugendarbeitslosigkeit.

Anschließend nahm er einen Ruf an die Universität Mainz an und wechselte 1984 an die Universität Stuttgart. 1989 folgte er einem Ruf an die Universität Konstanz. Seit dem 1. April 1997 ist er Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und Inhaber eines Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.

Wirken

Wolfgang Franz ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina. Seit dem 1. März 2003 ist er aufgrund einer Empfehlung der Arbeitgeberverbände Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, dem er bereits von 1994 bis 1999 auf Empfehlung der Gewerkschaften angehörte. Im März 2009 wurde er für 3 Jahre als Vorsitzender des Sachverständigenrates gewählt.[1] Des Weiteren ist er Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Wolfgang Franz ist außerdem Mitglied im Kronberger Kreis, dem wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Marktwirtschaft. Er war Hauptgutachter für Wirtschaftswissenschaften bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und ist Mitherausgeber mehrerer wirtschaftswissenschaftlicher Zeitschriften. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die makroökonomische Volkswirtschaftslehre, die Arbeitsmarktforschung und die empirische Wirtschaftsforschung. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Aufsätze publiziert. Franz fordert eine Kürzung des Regelsatzes für Hartz-IV-Empfanger um 30%.[2]

Ehrungen und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung des Sachverständigenrates (PDF).
  2. rp-online.de.

Vorlage:Navigationsleiste Wirtschaftsweise Vorlage:Navigationsleiste Vorsitz der Wirtschaftsweisen