Diskussion:Nicotin
Archiv |
Automatisch archiviert: |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Sonstiges
http://www.heise.de/tp/blogs/3/110869
Toxische Wirkung
"Für ein Kleinkind kann aber bereits das Verschlucken einer Zigarette tödlich sein." Dem widerspricht klar http://www.toxi.ch/ausgabe/showfinal.php?id=92&lang=ger&menu=wissenswertes (inkl. wissenschaftlicher Studie).
Nikotin und ADHS
"Die weitestgehende Symptomkontrolle erreichen ADHS-Patienten durch eine zielgerichtete Ernährungsumstellung.asfasf"
Das ist höchst umstritten. Kann ein Wikipedianer hier bitte eine Fachlichkeits-Warnung o.Ä. einfügen? Aufgrund der veränderten Stoffwechsels ist die Wirkung von Nikotin bei ADS-Betroffenen möglicherweise völlig anders von der Wirkung bei Nichtbetroffenen, ähnlich, wie es bei Methylphenidat der Fall ist.
"Der abschließende Stand der Wissenschaft lautet daher: "Nikotin kann aufgrund seiner Wirkung auf das zentrale Nervensystem, welche sich in einer Aktivierung des Sympathicus und des Parasympaticus (dosisabhängig) äußert, therapeutisch nicht verwendet werden.""
An diesem Satz stören mich zwei Dinge: 1) "Die Wissenschaft" gibt es nicht. Es gibt verschiedene Akademiker mit verschiedenen Meinungen und Ansätzen. 2) Wer spricht von "Therapie"? Eine linderung der Krankheitssymptome beobachten viele Betroffene, dass es Unsinn ist, es therapeutisch Anzuwenden, hat niemand bestritten.
Antwort:
zu 1) Du hast recht, "die Wissenschaft" gibt es nicht. Es gibt aber kein konkretes Institut, welches diesen Fakt postuliert hat. Vielmehr ist es diese Eigenschaft des Nikotins selbst, die jedoch bereits mehrfach bestätigt und allgemein hin bekannt ist.
- Was ist denn das für eine Aussage? Es gibt keine wissenschaftliche Bestätigng für die Behauptung, und dann kommt "die jedoch bereits mehrfach bestätigt und allgemein hin bekannt ist"? War es nicht auch lange Zeit bekannt, dass Masturbation zu Blindheit führt? Etwas mehr Sachlichkeit wäre hier angebracht. Urbane Legenden und "Volksmeinungen" haben hier nichts zu suchen. --viv 22:55, 22. Dez. 2009 (CET)
zu 2) Mit "Therapie" meinte ich ja gerade die Behandlung... und die ist nun einmal nicht mit diesem Stoff möglich. Überhaupt stellt sich doch auf dem Stand der heutigen Diskussion auf den Neurologenkongressen die Frage, ob ADHS nicht wirklich nur eine Nahrungsmittelallergie ist, verursacht von Lebensmittelzusatzstoffen oder bestimmten Nahrungsmitteln, die der Körper einiger Kinder und Erwachsener nicht verarbeiten kann, weil er sich nicht im Laufe der Evolution an an den technischen "Fortschritt" in der Nahrungsindurstrie gewöhnen konnte.
- Was ist das für ein Fortschritt? Quellen die diese Behauptung unterstützen? --viv 22:57, 22. Dez. 2009 (CET)
Im Ergebnis ist es jedenfalls absolut perfide und unverantwortlich Nikotin zur Selbstmedikation zu empfehlen, einerseits wegen der der Dosisabhängigkeit der Wirkung mit einem nur minimalen Spektrum und zum anderen wegen der entstehenden Abhängigkeit von Tabakerzeugnissen. Nicht zuletzt natürlich auch den damit verbundenen Gesundheitsrisiken.
- Nikotin ist in geringen Mengen absolut unschädlich. Nikotinkaugummis und -inhalatoren werden ohne Rezept abgegeben. Auch für Kartoffeln, Tomaten und Paprika sind keine Rezepte erforderlich und niemand ist bisher davon süchtig geworden. --viv 22:55, 22. Dez. 2009 (CET)
Nikotingehalt
In der Einleitung ist ein Nikotingehalt der Tabakpflanze angegeben. Ich nehme an, es handelt sich um den Trockensubstanzgehalt... Und auch der ist wohl eher großzügig angegeben. Siehe englischsprachige Seite.